Markt & Branche

100 Jahre Graef: Im Zeichen des Ressourcenschutzes

Graef feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag und schnitt auf der Ambiente die erste Geburtstagstorte an. „Als Familienunternehmen denken und handeln wir generationenübergreifend“, sagt Hermann Graef, der heutige Geschäftsführer der Gebr. Graef. Das Jubiläumsjahr soll ganz im Zeichen des Ressourcenschutzes stehen. So stellt das Arnsberger Unternehmen seine Allesschneider und anderen Küchengeräte nur aus hochwertigen Materialien her und garantiert eine langfristige Lieferung von Ersatzteilen.

„Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Darum ist es uns wichtig, so umweltschonend und sparsam wie möglich mit den natürlichen Ressourcen umzugehen – und dies auch den Verbrauchern zu ermöglichen“, so Hermann Graef. Für einen nachhaltigen Lebensstil sind die Graef-Allesschneider das beste Beispiel. Denn wer Brot, Käse, Wurst, Schinken & Co. am Stück kauft und zuhause selbst aufschneidet, hält diese Lebensmittel nicht nur länger frisch, sondern vermeidet auch Verpackungsmüll.

Familienliebling: Der Graef Allesschneider SKS 500.
Familienliebling: Der Graef Allesschneider SKS 500.

Für schnelle, saubere Schnitte

Auf der Ambiente hat Graef nicht nur das handbetriebene Schneidegerät H 1920 vorgestellt, einen Retro-Klassiker in einer speziellen Jubiläumsedition. Mit der SKS 500 kommt zudem ein neuer elektrischer Allesschneider auf den Markt. Er verarbeitet schnell und sauber große Schnittmengen und ist obendrein besonders kindersicher – der ideale Küchenhelfer für die Familie.

Eine weitere Neuheit auf dem Graeflichen Messestand war die Kaffeemühle CM 500. Sie kommt dem Bedürfnis einer wachsenden Anzahl von Kaffeeliebhabern entgegen, die Bohnen erst unmittelbar vor dem Aufbrühen zu mahlen – und so wirklich frischen Kaffee zu trinken. Das Gerät unterstreicht die Kaffeekompetenz von Graef, die jüngst von der Stiftung Warentest anerkannt wurde. In der Dezemberausgabe ihres Magazins (12/2019) kürte sie die Graef-Kaffeemühle CM 800 zum Testsieger.

Das Beste aus der Bohne

Die CM 500 holt das Beste aus der Bohne heraus und lässt sich auf nicht weniger als 140 verschiedene Mahlgrade einstellen. Ob man feines Kaffeepulver für eine Espressomaschine oder grobgemahlenes für eine French Press-Kanne benötigt – die CM 500 eignet sich für jede Art der Kaffeezubereitung. Besonders praktisch: Die Bohnen lassen sich direkt in einen Kaffeebehälter, in den Filterkorb einer Kaffeemaschine oder in den Siebträger einer Espressomaschine mahlen.

Kann 140 verschiedene Mahlgrade: Kaffeemühle CM 500 von Graef.
Kann 140 verschiedene Mahlgrade: Kaffeemühle CM 500 von Graef.

Das könnte Sie auch interessieren!

Haier bündelt Kräfte und etabliert Central Region

infoboard.de

Miele erhält 14 Auszeichnungen beim iF Design Award 2025

infoboard.de

Heißwasserspender im Test: Zwei Modelle von Caso Design mit Bestnoten

infoboard.de

Siemens Hausgeräte startet Ariel-Zugabeaktion für Waschmaschinen der Extraklasse

infoboard.de

SharkNinja gehört zu den 50 innovativsten Unternehmen der Welt 2025

infoboard.de

nutribullet stellt erste PFAS-freie Air Fryer vor

infoboard.de

Miele und extreme cashmere präsentieren erstes Cashmere Spa zur Pariser Fashion Week

infoboard.de

Kenwood präsentiert die Cooking Chef Sallys Edition

infoboard.de

Graef bringt Farbe ins Spiel: Neue Varianten der Espressomühle CM1100

infoboard.de