In Bielefeld steht das zweitgrößte Werk der Miele-Gruppe.
1916 entschieden sich die Gründer des Familienunternehmens Miele, Carl Miele und Reinhard Zinkann, in Güterslohs Nachbarstadt Bielefeld ein erstes Zweigwerk zu errichten. Mit den ersten Produkten aus dem neuen Werk wurde die Fertigung in Gütersloh unterstützt. Ab 1924 prägte die Fahrradproduktion den Standort, gefolgt von Staubsaugern (1927). 1929 wurde dort der erste elektrische Geschirrspüler Europas hergestellt.
Mit heute rund 1.800 Mitarbeitern und einer Gesamtfläche von zirka 134.000 Quadratmetern ist es das zweitgrößte Werk der Miele Gruppe und ruht auf drei Standbeinen: Haushaltsgeschirrspüler, Staubsauger und die Sparte Miele Professional. Aus dem Bielefelder Werk kommt übrigens zur IFA auch der erste beutellose Stuabsauger von Miele
Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More
Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More
Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More
AI Home, Samsungs integrierte Schalt- und Entertainmentzentrale für das vernetzte Zuhause, hält Einzug in weitere… Read More
Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt für die Technologie- und Konsumgütermärkte: Erstmals seit 2021 wuchs… Read More
Nach dem Fehlstart im Januar setzte die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort. Zwar… Read More