Meldungen

20 Jahre IoT: Internet der Dinge feiert Geburtstag

Treiber für das IoT: Immer mehr Autos kommunizieren im Internet der Dinge. Foto: Vodafone

Das Internet der Dinge feiert Geburtstag. Im Jahr 1999 verwendete der britische Technologie-Pionier Kevin Ashton den Begriff zum ersten Mal. Doch was genau verbirgt sich eigentlich dahinter? Was kann das Internet der Dinge? Wer kommuniziert mit wem? Welche Sprache sprechen Maschinen, Autos und Co.? Und was haben wir Menschen eigentlich davon?

‚Internet of Things‘, ‚IoT‘ oder ‚M2M‘: Es gibt zahlreiche Begriffe, die das Internet der Dinge beschreiben. Sie alle meinen im Grunde dasselbe: Gegenstände, die über das Internet miteinander und mit uns Menschen kommunizieren. So meldet der Mülleimer, wenn er geleert werden muss, der Reifen sendet einen Alarm, wenn Luftdruck oder Temperatur nicht in Ordnung sind.

Kevin Ashton definiert IoT als ‚Sensoren mit Internetverbindung, die sich wie das Internet verhalten, indem sie offene, spontane Verbindungen herstellen, Daten ungehindert austauschen und unvorhergesehene Anwendungen unterstützen. Computer können so die Welt um sie herum verstehen und zum Nervensystem der Menschheit werden.

Im Alltag profitieren

Schnell stellt sich die Frage, warum Gegenstände überhaupt sprechen sollen? Was haben wir Menschen davon? Schließlich haben Gegenstände jahrelang nicht kommuniziert – und die allermeisten von uns haben das wahrscheinlich auch nicht wirklich vermisst. Oftmals erschließen sich die Vorteile vom Internet der Dinge erst, wenn man selbst im Alltag davon profitiert. In den meisten Fällen geht es hierbei um Sicherheit im Alltag, Zeit- und Kostenersparnis.

Das Grundprinzip im Internet der Dinge ist oft identisch. Gegenstände stellen im Internet Informationen über den eigenen Zustand oder zu ihrer direkten Umgebung zur Verfügung. Diese Informationen werden ausgewertet und analysiert. Und schließlich erfolgt eine Reaktion. Manuell ausgelöst vom Menschen oder aber automatisch erzeugt durch Algorithmen der künstlichen Intelligenz.

Den vollständigen Artikel finden Sie » hier.

Das könnte Sie auch interessieren!

Startklar für die Grillsaison: Die Power-Steakgrills von Steba bringen Feuer auf den Teller

infoboard.de

Präzises Styling für kurzes Haar mit dem neuen Haarglätter von Remington

infoboard.de

Fakir WD 9 PURE CLEAN

infoboard.de

Sven Doll verstärkt Künzi Deutschland als Key Account Manager

infoboard.de

Führungswechsel bei Miele abgeschlossen: Stefan Koss folgt auf Olaf Bartsch

infoboard.de

WMF goes Outdoor: Mehr als Grillen

infoboard.de

BSH wächst 2024 solide, aber: Heimatmarkt rückläufig

infoboard.de

Liebherr erzielt 2024 Rekordumsatz – Wachstum in ausgewählten Segmenten und Regionen

infoboard.de

Samsung stellt Bespoke AI Jet Ultra mit 400 Watt Saugleistung vor

infoboard.de