Corona Ticker

200 Beschäftigte unter Quarantäne: Positive Corona-Tests bei Miele in Euskirchen

Trotz umfassender Schutzmaßnahmen ist es im Miele-Werk Euskirchen zu Infektionen mit SARS-CoV-2 gekommen. Bei sechs von zunächst acht positiv getesteten Fällen wurde zudem die als besonders ansteckend geltende britische Virusvariante B.1.1.7 nachgewiesen. Am vergangenen Dienstag (23. Februar) wurde daraufhin bei allen rund 500 Beschäftigten des Werkes eine Reihentestung durchgeführt, deren Resultate für heute (25. Februar) angekündigt sind.

Wegen des erhöhten Infektionsrisikos durch die britische Virusmutation hat das Gesundheitsamt des Kreises Euskirchen per sogenannter Allgemeinverfügung vom 23. Februar etwa 200 Beschäftigte aus dem Bereich der Fertigung unter häusliche Quarantäne gestellt. Daraufhin hat die Werkleitung noch am selben Abend im Einvernehmen mit dem Gesundheitsamt die Nachtschicht abgesagt. Seither ruht im Miele-Werk Euskirchen die Fertigung.

Nach ersten Auswertungen steht fest, dass es zu weiteren bestätigten Fällen gekommen ist. Hiernach sind (Stand 24. Februar, 17 Uhr) weitere sechs Beschäftigte positiv getestet, woraus sich eine Gesamtzahl von 14 Fällen ergibt. „Miele hat an allen Standorten sehr frühzeitig und konsequent die erforderlichen Konzepte zum Schutz der Belegschaften und Dritter vor Ansteckung entwickelt und umgesetzt, den gesetzlichen Vorgaben entsprechend und darüber hinaus“, sagt Dr. Stefan Breit, Technik-Geschäftsführer der Miele Gruppe.

Die Fertigung ruht

Gesicherte Erkenntnisse darüber, auf welchem Weg und über welche Stationen das Virus ins Werk Euskirchen gekommen ist, liegen nicht vor. Die Ausbreitung beschränkt sich bislang auf die Fertigung, bislang wurde kein Beschäftigter aus anderen Bereichen des 110.000 Quadratmeter großen Werkgeländes positiv getestet.

Wie es bei Miele in Euskirchen in den kommenden Tagen weitergeht, hängt von den weiteren Testergebnissen ab sowie von der dann anstehenden behördlichen Neubewertung der Lage. „Wir stehen in engem Kontakt mit dem Gesundheitsamt und stimmen die weiteren Schritte sorgfältig ab“, erklärt Werkleiter Hendrik Krämer.

Das Miele-Werk Euskirchen wurde 1951 zur Produktion von Fahrrad-Dynamos errichtet und ist heute mit rund 500 Beschäftigten das Technologiecenter zur Entwicklung und Fertigung elektrischer Antriebe der Miele Gruppe. Hinzu kommen die Kabeltrommeln für die Staubsauger.

infoboard.de

Recent Posts

Wasserfilterkanne WFP 12 von Kärcher – Nachhaltigkeit im Vordergrund

Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More

18 Stunden ago

ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“

Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More

18 Stunden ago

HEPT 2025: Das Händler-Verwöhnprogramm!

Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More

19 Stunden ago

Samsung: Mit allen Wassern gewaschen

AI Home, Samsungs integrierte Schalt- und Entertainmentzentrale für das vernetzte Zuhause, hält Einzug in weitere… Read More

19 Stunden ago

Chinas Subventionen sorgen für Hausgeräte-Boom

Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt für die Technologie- und Konsumgütermärkte: Erstmals seit 2021 wuchs… Read More

19 Stunden ago

Konsumklimas: Negativer Trend setzt sich fort

Nach dem Fehlstart im Januar setzte die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort. Zwar… Read More

19 Stunden ago