Markt & Branche

Medimax-Umstrukturierung: Positive Zwischenbilanz

Medimax, die in den vergangenen zwei Jahren in die Schlagzeilen gekommene Fachmarktlinie von ElectronicPartner, setzt ihre Neuausrichtung fort und übergibt weitere Standorte. Neben einem umfassenden Servicepaket überzeugen die Finanzierungsmodelle immer mehr Unternehmer vom Franchisekonzept.

Lokales Unternehmertun fördern ^

Vor genau einem Jahr startete Medimax in die aktive Phase der Umstrukturierung. Das Ziel: Lokales Unternehmertum fördern und eine erfolgreiche Franchise-Organisation schaffen. Es folgten erste Verhandlungen, aus denen bis März 2020 insgesamt sieben Übernahmen hervorgingen. Auch wenn die Gespräche mit Interessenten im Frühjahr fortgesetzt wurden, stand zunächst das Krisen-Management der Covid-19-Pandemie im Vordergrund.

Nach Lockdown und schrittweiser Wiedereröffnung zieht ElectronicPartner Vorstand Friedrich Sobol jetzt eine positive Bilanz: „Wir konnten beweisen, dass der Omnichannel-Ansatz die optimale Lösung für den modernen Elektronikfachmarkt ist. Gleichzeitig haben wir die Erfahrung gemacht, dass sich der Onlineabsatz mit Öffnung der Geschäfte zurückentwickelt, und dafür die Frequenz vor Ort wieder steigt. Das bestätigt uns in unserem Fokus auf stationärem Verkauf und persönlicher Beratung.”

Während der Schließungen lag der Umsatz bei Medimax über dem ermittelten Durchschnitt für den Kanal Fachmarkt. Nach Wiedereröffnung der Häuser im Mai konnte Medimax sogar einen deutlich gestiegenen Wert zum Vorjahreszeitraum verzeichnen. Auch das Ergebnis für Juni ist positiv, die Entwicklung im Juli „absolut vielversprechend“, so Friedrich Sobol weiter.

„Erfahrene Branchenkenner, die bestens mit der Marke vertraut sind, sehen ihre erfolgreiche unternehmerische Zukunft bei Medimax“, so ElectronicPartner-Vorstand Friedrich Sobol.
„Erfahrene Branchenkenner, die bestens mit der Marke vertraut sind, sehen ihre erfolgreiche unternehmerische Zukunft bei Medimax“, so ElectronicPartner-Vorstand Friedrich Sobol.

Frequenz vor Ort steigt wieder ^

Vor diesem Hintergrund fanden in den vergangenen Wochen weitere Standort-Übergaben statt. Hinzu kommen eine Neueröffnung (Medimax Werder), ein Komplettumbau sowie verschiedene Renovierungen, zuletzt in Schwentinental bei Kiel. Dabei erhielten die Franchisepartner Unterstützung von den Teams der Düsseldorfer Zentrale.

Marketingkampagnen, Mitarbeiter-Recruiting und IT-Support sind nur einige der Leistungen, die im Servicepaket enthalten sind. „Unser Anspruch ist: Wenn wir einen Service anbieten,  dann muss er von A bis Z erstklassig sein. Wir freuen uns, dass uns dies nach dem Urteil der neuen Medimax Unternehmer bestens gelingt”, erklärt der Vorstand. Aber auch Schließungen wurden durchgeführt, denn die Verbundgruppe prüft nach wie vor jeden Markt auf seine Zukunftsfähigkeit, um potenziellen Inhabern faire Konditionen und Perspektiven bieten zu können.

Neuausrichtung bis 2021 abgeschlossen ^

Friedrich Sobol ist zuversichtlich, dass die Neuausrichtung im Laufe des Jahres 2021 abgeschlossen sein wird. Besonders erfreulich: Aktuell kommen alle Franchisepartner aus den eigenen Reihen, waren also bislang Filialgeschäftsführer bei Medimax oder Inhaber weiterer Standorte. „Erfahrene Branchenkenner, die bestens mit der Marke vertraut sind, sehen ihre erfolgreiche unternehmerische Zukunft bei Medimax – eine bessere Bestätigung für unsere Arbeit kann es nicht geben”, ist Sobol überzeugt. Insgesamt wurden bislang 46 Medimax-Standorte an Franchisepartner übergeben, das sind rund die Hälfte aller Märkte.

Das könnte Sie auch interessieren!

ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“

Matthias M. Machan

Future Campus 2025: Verbundgruppen im Austausch bei EK Retail in Bielefeld

infoboard.de

40 Jahre Telering

infoboard.de

KOOP 2025: Erfolgreicher Abschluss in Berlin – Wechsel nach Hannover ab 2026

infoboard.de

MediaMarktSaturn weitet Paketservice mit DPD und GLS bundesweit aus

infoboard.de

Der reta Award in der Kategorie „Best Artificial Intelligence“ geht an MediaMarktSaturn

infoboard.de

„Snack Friday“ statt „Black Friday“: electroplus und küchenplus Händler spenden für 10.000 Schulfrühstücke

infoboard.de

expert-Frühjahrstagung 2025: „Kunden zu Fans machen“

infoboard.de

Euronics Kongress: Innovationskraft mit starkem Führungstrio

infoboard.de