Meldungen

GfK: Konsumklima trotzt Inflation

Die Stimmung der Verbraucher zeigt im Oktober ein uneinheitliches Bild. Die Anschaffungsneigung steigt noch einmal an, während Konjunktur- und Einkommenserwartung Einbußen hinnehmen.

Da auch die Sparneigung spürbar zurückgeht, prognostiziert die GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) für das Konsumklima für November 0,9 Punkte und damit 0,5 Punkte mehr als im Oktober dieses Jahres (revidiert 0,4 Punkte).

Das zulegende Konsumklima ist vor allem der steigenden Konsumneigung sowie der rückläufigen Sparneigung zu verdanken. Letztere verliert im Oktober 13 Punkte gegenüber dem Vormonat und steht nun bei -45,2 Punkten. Ein besserer Wert wurde für das Konsumklima zuletzt im April 2020 mit 2,3 Punkten gemessen.

„Mit diesem zweiten Anstieg in Folge trotzt die Konsumstimmung der zunehmenden Inflation. Die Bundesbürger erwarten offenbar noch weitere Preissteigerungen. Deshalb halten sie es für ratsam, Anschaffungen vorzuziehen, um noch höhere Preise zu vermeiden“ erklärt Rolf Bürkl, GfK Konsumexperte. „Sollte sich der Preisauftrieb verstetigen, würde das allerdings zu einer Belastung für das Konsumklima führen und eine grundlegende Erholung dürfte sich weiter verzögern.“

Das könnte Sie auch interessieren!

Mittelstandskreis: Matthias Walgenbach neuer Vorstandssprecher

infoboard.de

11. International TCG Retail Summit: In der Post-Digital-Welt“

infoboard.de

Home Electronics Markt 2024: Rückgang verlangsamt sich

infoboard.de

Mehrpersonenhaushalte mit Kindern: Regionale Unterschiede in Deutschland

infoboard.de

Küppersbusch stellt Produktsortiment auf Tradeplace bereit

infoboard.de

Fachhandel im Fokus: Samsung setzt 2025 auf Kontinuität & Stabilität

infoboard.de

Robotik: „Die Revolution steht unmittelbar bevor …“

infoboard.de

MediaMarktSaturn führt „Personalisierten Service“ ein – Individuelle Beratung im Markt

infoboard.de

Waschmaschinen: Wachstum trotz Marktsättigung – Innovationen & neue Features als Treiber

infoboard.de