Setzt auf Wachstum bei Umsatz und Ertrag: die neue Amica Geschäftsführung (v.li.): Arthur Stahlberg, Zbigniew Platek, Marcel Kühn und Ingrid Schultheis (nicht im Bild) Finanzdirektorin.
Mit der neuen Geschäftsführung unter der Leitung von Zbigniew Platek hat sich trotz leichter Rückgänge der Umsatzerlöse im Vergleich zum Rekordjahr 2016 die Ertragslage bei Amica in Deutschland verbessert. So bescherte die Flüchtlingswelle 2016 auf dem deutschen Markt eine Sonderkonjunktur mit dem höchsten Umsatz der bisherigen Unternehmensgeschichte. Damit stand 2017 unter dem Vorzeichen Konsolidierung auf hohem Niveau. Für 2018 setzt das Unternehmen wieder auf Wachstum bei Umsatz und Ertrag.
Mit der neuen vierköpfigen Geschäftsführung unter Vorsitz von Zbigniew Platek soll insbesondere die Ertragslage weiter ausgebaut werden. Für den Finanzbereich, bei Personal und Versicherungen zeichnet Ingrid Schultheis als Finanzdirektorin verantwortlich. Arthur Stahlberg agiert als Betriebsdirektor für Logistik, Einkauf, Call Center, Back-Office und IT. Als Sales Director ist Marcel Kühn für alle vertrieblichen Aktivitäten und auch für die Betreuung der Key Accounts verantwortlich.
Mit aktuell 15 eigenen Außendienstmitarbeitern und 6 Key-Account-Managern hat sich bei Amica die Qualität in der Kundenbearbeitung signifikant verbessert. Gerade im für die Marke so wichtigen qualifizierten Fachhandel sowohl im Elektro- als auch Möbelbereich konnte Amica die Distribution ausbauen.
Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More
Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More
Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More
AI Home, Samsungs integrierte Schalt- und Entertainmentzentrale für das vernetzte Zuhause, hält Einzug in weitere… Read More
Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt für die Technologie- und Konsumgütermärkte: Erstmals seit 2021 wuchs… Read More
Nach dem Fehlstart im Januar setzte die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort. Zwar… Read More