Blog

Ausprobiert: Smeg Toaster im Union Jack-Design mit Retrolook

Der Smeg Toaster im Retrolook der 50er-Jahre ist ein Design-Highlight in jeder Küche – und jetzt auch im Union Jack-Design erhältlich. Wir haben uns den “very british”-Toaster angeschaut.

Es gibt Wahrzeichen, die einfach jeder kennt – und die blau-weiße Flagge mit rotem Kreuz des Vereinigten Königreichs, der Union Jack, gehört definitiv mit dazu. Die italienische Designschmiede Smeg hat dem Union Jack nun sogar eine ganze Designlinie gewidmet – zu der unter anderem ein stylischer Toaster im Stil der 50er-Jahre gehört.

Wer sich in Brexit-Zeiten also noch schnell ein Stück britischen Lebensstil in die Küchen holen möchte, darf sich den Retro-Toaster von Smeg nicht entgehen lassen.

Smeg Toaster im Union Jack-Design bringt den British Way of Life in eure vier Wände

Bestimmte Küchengeräte dürfen in keinem Haushalt fehlen. Zum Beispiel ein Toaster. Meist steht dieser irgendwo prominent im Raum, weshalb es durchaus eine Überlegung wert ist, beim Kauf auf dessen Design zu achten. Ein Vertreter seiner Zunft, der mit Sicherheit jedem sofort ins Auge fällt, ist der Smeg Toaster im Union Jack-Look.

Der Union Jack, also die Flagge des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, umhüllt nahtlos das gesamte Toastergehäuse. In Kombination mit den Design-Elementen der 50er-Jahre – wie der abgerundeten Form und dem Kugelgriff aus blitzendem Edelstahl – entsteht so ein echtes Juwel für die Küche.

Freilich lässt der Smeg Toaster auch funktional keine Wünsche offen: In den zwei extrabreiten Schlitzen gelingen alle möglichen Toastbrot-Varianten perfekt. Dafür stehen euch sechs Röstgradstufen zur Verfügung, die eine individuelle Zubereitung ermöglichen. Zudem lassen sich Brötchen, Fladen und sogar Croissants mit dem Röstaufsatz zubereiten. Amerikanische Bagels bräunt der Toaster fachgerecht nur auf der geschnittenen Seite. Abgerundet werden die Fähigkeiten des Allround-Talents durch die Automatikprogramme zum Aufwärmen und Auftauen.

All das gibt’s für 199 Euro (UVP). Damit ist der stylische Toaster von Smeg zwar sicherlich kein Schnäppchen, dafür aber hochwertig in der Verarbeitung und definitiv “very british” im Design.

Frank Feil

Recent Posts

AMK-Vorstand im Amt bestätigt

Die Mitglieder des Küchenbranchen-Verbandes AMK (Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V.), haben in ihrer Versammlung am… Read More

3 Tagen ago

Dittert mit neuem Vertriebsteam

Dittert stellt sich im Vertrieb strategisch stark auf und gewinnt mit Oliver Neumann einen erfahrenen… Read More

3 Tagen ago

Bosch-Vertrieb im östlichen Bayern: Lorch übernimmt

Der Konsolidierungs- und Wettbewerbsdruck in der Hausgeräte-Branche wird immer stärker, zumal die Industrie auf immer… Read More

3 Tagen ago

Wasserfilterkanne WFP 12 von Kärcher – Nachhaltigkeit im Vordergrund

Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More

6 Tagen ago

ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“

Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More

6 Tagen ago

HEPT 2025: Das Händler-Verwöhnprogramm!

Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More

6 Tagen ago