Meldungen

Beko Europe setzt auf Nachhaltigkeit: Maßnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Beko Europe verfolgt das Ziel, nachhaltige Technologien für alle europäischen Haushalte zugänglich zu machen. Das Unternehmen, das jährlich rund 24 Millionen Haushaltsgeräte ausschließlich in der EU produziert, orientiert sich an den Prinzipien „Reduce, Reuse, Recycle“ und strebt bis 2050 eine Netto-Null bei den CO₂-Emissionen an.

„Wir sehen uns als Haushaltsgerätehersteller in der Verantwortung, unseren ökologischen Fußabdruck als Unternehmen, aber auch jenen unserer Kunden möglichst deutlich zu reduzieren“, so Jens Christoph Bidlingmaier, Vice-President & Regional Managing Director Northern Europe bei Beko Europe.

Energieeffiziente Produktion: LEED-Platin-Zertifizierung in Rumänien

Im Bereich „Reduce“ setzt das Unternehmen auf ressourcenschonende Herstellung. Ein Beispiel ist die LEED-Platin-zertifizierte Produktionsstätte in Rumänien – ein branchenweites Novum. Die LEED-Zertifizierung wird für besonders energie- und wassereffiziente Bauweisen vergeben.

Auch in der Nutzung zeichnen sich die Geräte durch Energieeffizienz aus. Beko-Waschmaschinen mit der EnergySpin-Technologie erreichen laut Hersteller eine Energieeinsparung von bis zu 35 % in häufig genutzten Waschprogrammen. Möglich wird dies durch optimierte Trommelbewegungen zur schnelleren Waschmittellösung. Waschmaschinen mit GentlePower von Bauknecht erhitzen nur die benötigte Wassermenge und besprühen die Wäsche gezielt.

Langlebigkeit und Reparatur: Fokus auf „Reuse“

Unter dem Aspekt „Reuse“ setzt Beko Europe auf eine lange Lebensdauer der Geräte. Mit digitalen Support-Angeboten, Online-Reparaturservices und Selbsthilfe-Videos soll die Nutzungsdauer verlängert werden. Die Steam Refresh-Funktion bei Waschmaschinen soll den Wasser- und Energieverbrauch durch Auffrischung statt Wäsche reduzieren. Kühlschranktechnologien wie Active Fresh Pro und Active Freeze Pro verlängern die Haltbarkeit von Lebensmitteln.

Recycling-Initiativen in der Produktion

Im Bereich „Recycle“ kommen recycelte Materialien wie alte PET-Flaschen, Fischernetze und biobasierte Kunststoffe (z. B. aus Zuckerrohr oder Maisstärke) zum Einsatz. Diese finden sich in verschiedenen Bauteilen von Haushaltsgeräten. Verpackungen bestehen bei TV-, Audio- und Kleingeräten vollständig aus recyceltem Material und sind vollständig recycelbar. Großgeräte werden ohne Styropor verpackt.

Logistik und Auszeichnungen

Auch in der Logistik setzt Beko Europe auf Nachhaltigkeit, unter anderem durch verstärkten Transport über See- und Schienenwege. Für dieses Engagement erhielt das Unternehmen mehrere Auszeichnungen, darunter die Gold-Zertifizierung von EcoVadis, eine Platzierung unter den „World’s Most Sustainable Companies“ des TIME Magazine (Rang 44 von 500) sowie den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte.

infoboard.de

Recent Posts

Mittelstandskreis: Matthias Walgenbach neuer Vorstandssprecher

Die Wahl des neuen Vorstands des Mittelstandskreises ist abgeschlossen. Von Mitte Dezember bis Ende Januar… Read More

3 Tagen ago

Haier bündelt Kräfte und etabliert Central Region

Haier hat die Integration seiner DACH- und Benelux-Organisationen in eine Einheit bekannt gegeben: die Central… Read More

3 Tagen ago

11. International TCG Retail Summit: In der Post-Digital-Welt“

Vom 9. bis 11. April 2025 wird Prag zum Zentrum für führende Köpfe der TCG… Read More

3 Tagen ago

Miele erhält 14 Auszeichnungen beim iF Design Award 2025

Beim diesjährigen iF Design Award wurden insgesamt 14 Produkte und Produktserien von Miele ausgezeichnet. Die… Read More

3 Tagen ago

Heißwasserspender im Test: Zwei Modelle von Caso Design mit Bestnoten

Das Magazin Haus & Garten Test hat in der aktuellen Ausgabe 02/2025 verschiedene Heißwasserspender geprüft.… Read More

3 Tagen ago

Siemens Hausgeräte startet Ariel-Zugabeaktion für Waschmaschinen der Extraklasse

Vom 1. April bis zum 31. Dezember 2025 bietet Siemens Hausgeräte im Rahmen einer neuen… Read More

3 Tagen ago