Marktforschung

Beliebter Muntermacher: Kaffee(maschinen)-Umsatz brummt

Deutschland ist Kaffee-Land. Bei einer repräsentativen Studie der gfu Consumer & Home Electronics bekannten sich 85% der Befragten als Kaffeetrinker. Laut Statista beläuft sich der pro Kopf-Konsum in Deutschland derzeit auf 164 Liter Kaffee im Jahr. Kaffee ist damit weiterhin unangefochten das beliebteste Heißgetränk hierzulande.

Entsprechend erfolgreich entwickelt sich seit vielen Jahren auch der Markt für Kaffeemaschinen in Deutschland. Aktuell wurden im ersten Halbjahr 2021 in Deutschland knapp 3,6 Millionen Kaffeemaschinen (+9%) verkauft. Das Umsatzvolumen ist in diesem Zeitraum um stattliche 17% auf mehr als 688 Millionen Euro angestiegen. Das große Wachstum beim Umsatz zeigt im Vergleich zum Stückzahlwachstum, dass die Konsumenten pro Kaffeemaschine mehr Geld investieren als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Betrachtet man die einzelnen Produktsegmente, so stehen die Kaffeevollautomaten beim Umsatz mit großem Abstand auf Platz eins. Knapp 507 Millionen Euro (+20%) wurden in dieser Kategorie im ersten Halbjahr in Deutschland erzielt. Das entspricht rund 74% des Gesamtumsatzes mit Kaffeemaschinen.

Siebträger mit größtem Wachstum

Kaffee-Portionsmaschinen, bei denen Kapseln oder Pads verwendet werden, liegen mit einem Umsatz von 74 Millionen Euro (+4%) auf Platz zwei, gefolgt von den traditionellen Filterkaffeemaschinen mit 69 Millionen Euro (+7%) und den Espresso-Siebträgermaschinen mit 37 Millionen Euro. Die Siebträgermaschinen zeigten im ersten Halbjahr 2021 mit satten 27% das größte Wachstum im Produktbereich.

„Aktuell liegen Kaffeevollautomaten und Espresso-Siebträgermaschinen im Trend. Sie zeigen die größten Wachstumsraten“, Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der gfu.

Bei den Stückzahlen zeigt sich eine fast umgedrehte Reihenfolge: Vorne liegen die Filterkaffeemaschinen mit mehr als 1,3 Millionen Stück (+5%), auf Platz zwei die Portionsmaschinen mit knapp 1,2 Millionen Stück (+7%), gefolgt von den Kaffeevollautomaten mit 913.000 Stück (+19%) und den Siebträgern mit knapp 123.000 Stück (+17%). Mit Ausnahme der Portions-Geräte ist in allen beobachteten Segmenten im ersten Halbjahr 2021 der Durchschnittspreis pro verkaufter Maschine gestiegen.

„Kaffee ist und bleibt in Deutschland sehr beliebt. Aktuell liegen die Kaffeevollautomaten und die Espresso-Siebträgermaschinen im Trend und zeigen die größten Wachstumsraten. Erstaunlich ist aber auch die Konstanz der traditionellen Filterkaffeemaschinen über die vergangenen Jahre – trotz des innovativen und umfangreichen Angebots an Maschinen für andere Zubereitungsarten“, kommentiert Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der gfu.

Was für die Maschinen gilt, trifft auch für die Kaffeebohnen zu. Die Zeiten des Home-Office haben auch die Kaffeegewohnheiten zu Hause verändert. „Es gibt einen Trend zu hochwertigem Kaffee“, weiß Holger Preibisch, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Kaffeeverbandes in Hamburg.

Noch mehr Kaffee gibt es Anfang November im eMagazin Kaffee+ von infoboard.de.

infoboard.de

Recent Posts

Mittelstandskreis: Matthias Walgenbach neuer Vorstandssprecher

Die Wahl des neuen Vorstands des Mittelstandskreises ist abgeschlossen. Von Mitte Dezember bis Ende Januar… Read More

4 Tagen ago

Haier bündelt Kräfte und etabliert Central Region

Haier hat die Integration seiner DACH- und Benelux-Organisationen in eine Einheit bekannt gegeben: die Central… Read More

4 Tagen ago

11. International TCG Retail Summit: In der Post-Digital-Welt“

Vom 9. bis 11. April 2025 wird Prag zum Zentrum für führende Köpfe der TCG… Read More

4 Tagen ago

Miele erhält 14 Auszeichnungen beim iF Design Award 2025

Beim diesjährigen iF Design Award wurden insgesamt 14 Produkte und Produktserien von Miele ausgezeichnet. Die… Read More

4 Tagen ago

Heißwasserspender im Test: Zwei Modelle von Caso Design mit Bestnoten

Das Magazin Haus & Garten Test hat in der aktuellen Ausgabe 02/2025 verschiedene Heißwasserspender geprüft.… Read More

4 Tagen ago

Siemens Hausgeräte startet Ariel-Zugabeaktion für Waschmaschinen der Extraklasse

Vom 1. April bis zum 31. Dezember 2025 bietet Siemens Hausgeräte im Rahmen einer neuen… Read More

4 Tagen ago