Awards

BraunPrize Design-Wettbewerb: „Shape Tomorrow“

Eine international besetzte Jury – darunter auch US-Designer Virgil Abloh – wählte in diesem Jahr die besten zehn Einreichungen zum BraunPrize Design-Wettbewerb.


Bei einer virtuellen Preisverleihung wurden die internationalen Nachwuchstalente mit einem Preisgeld von insgesamt 100.000 US-Dollar ausgezeichnet. Zwei weitere Einreichungen erfuhren eine „Besondere Erwähnung“. Neu ist ein öffentliches Online-Voting, welches eines der Gewinner-Projekte zusätzlich ehrt.

Beim diesjährigen Wettbewerb hatten die jungen Designer die Aufgabe, unter dem Motto „Shape Tomorrow“ die Zukunft mitzugestalten.

Zu den Gewinnern gehört „Papilio“ von Tobias Trübenbacher (Deutschland). Seine windkraftbetriebene Straßenlaterne löst das Problem der Lichtverschmutzung. Die Lampe produziert Strom über eine Windturbine, was den ökologischen Fußabdruck der Straßenbeleuchtung reduziert.

Oliver Grabes, Leiter der Braun Designabteilung und Vorsitzender der Jury: „Obwohl die Universitäten geschlossen waren und unsere Teilnehmer unter herausfordernden Bedingungen geforscht und gearbeitet haben, sind so viele außergewöhnliche Einreichungen eingegangen. Wie immer war es inspirierend, diese wunderbaren kreativen Talente der nächsten Generation zu entdecken, die es schaffen, mit gutem Design etwas zu bewegen.“

infoboard.de

Recent Posts

Wasserfilterkanne WFP 12 von Kärcher – Nachhaltigkeit im Vordergrund

Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More

2 Tagen ago

ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“

Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More

2 Tagen ago

HEPT 2025: Das Händler-Verwöhnprogramm!

Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More

2 Tagen ago

Samsung: Mit allen Wassern gewaschen

AI Home, Samsungs integrierte Schalt- und Entertainmentzentrale für das vernetzte Zuhause, hält Einzug in weitere… Read More

2 Tagen ago

Chinas Subventionen sorgen für Hausgeräte-Boom

Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt für die Technologie- und Konsumgütermärkte: Erstmals seit 2021 wuchs… Read More

2 Tagen ago

Konsumklimas: Negativer Trend setzt sich fort

Nach dem Fehlstart im Januar setzte die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort. Zwar… Read More

2 Tagen ago