Die BSH investiert in Chefling und setzt auf eine KI, die Lebensmittelvorrat, Geschmacksvorlieben und vernetzte Hausgeräte verbindet.
Die BSH Hausgeräte erwirbt ein Drittel der Anteile am US-amerikanischen Start-up Chefling Inc.. Chefling bietet mit seinem digitalen Küchenassistenten auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) eine App an, die es ermöglicht, den Lebensmittelvorrat zu verwalten, Rezeptvorschläge auf das persönliche Budget, die Ernährungsbedürfnisse und Geschmacksvorlieben abzustimmen ‒ und vernetzte Hausgeräte intelligent einzubinden.
Mit der Beteiligung treibt die BSH ihren Wandel zu einem Hardware+ Unternehmen voran, das neben Hausgeräten zunehmend digitale und individuelle Services anbietet. Ziel der Partnerschaft ist es, das persönliche Kocherlebnis weiter zu vereinfachen. Gemeinsam werden deshalb beide Unternehmen leicht zu bedienende Lösungen für den Einkauf und die Zubereitung von Lebensmitteln entwickeln.
„Mit unserer Hardware+-Strategie wollen wir Konsumenten eine sinnvolle Unterstützung bei der täglichen Nutzung ihrer Geräte ermöglichen“, sagt Mario Pieper, Leiter der Digital Business Unit der BSH. Und weiter: „Chefling bietet digitale Dienstleistungen an, die den gesamten Kochprozess von der Inspiration über das Vorratsmanagement bis hin zu Einkauf und Kochen verbinden. Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz kann Chefling die Messlatte für personalisierte Dienstleistungen und Unterstützung in der Küche höher legen.”
Chefling wird sich zunächst auf die Entwicklung neuer Funktionen und Fähigkeiten für die Küchenassistenten-App sowie auf den Ausbau von Partnerschaften und die Erhöhung der Nutzerzahlen im nordamerikanischen Heimatmarkt konzentrieren. Mit den Mitteln aus der BSH-Beteiligung sollen zudem die Produkt-, Marketing- und Technologieentwicklungsteams in den USA und Indien ausgebaut werden. Im Rahmen der Partnerschaft plant Chefling zudem die Expansion in weitere Märkte und eine tiefere Integration mit den vernetzten Hausgeräten innerhalb des Home Connect Ökosystems der BSH.
Mit der Investition in Chefling setzt die BSH ihre Kooperationsstrategie zur Entwicklung digitaler Serviceangebote fort, um sie in das Home Connect Ökosystem zu integrieren. Im Jahr 2017 gab die BSH den Erwerb der Mehrheit an dem Berliner Start-up Kitchen Stories bekannt, das hochwertige Rezepte mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Fotos und Videos kombiniert. Diese Investitionen unterstreichen den Anspruch der BSH, der führende Anbieter von vernetzten Geräten und digitalen Dienstleistungen in der Hausgeräteindustrie zu werden.
Shark Clean Markenbotschafterin Judith Rakers im Interview Judith Rakers ist zusammen mit Giovanni di Lorenzo… Read More
Ist ein Becher Joghurt auf den Küchenboden gefallen? Eine Schüssel mit Müsli und Milch verschüttet?… Read More
Bestnote im ETM Testmagazin. Der Shark PowerDetect Clean & Empty Akku-Staubsauger für Tierhaare ist der… Read More
Sprichwörtlich ausgezeichnet. Shark hat seinen bisher intelligentesten Roboter auf den Markt gebracht: Mit den bewährten… Read More
Das Sofa hat rein optisch die beste Zeit hinter sich? Kein Problem, mit dem Shark… Read More
Das Segment Bodenpflege ist auch weiterhin ein stark wachsender Markt mit großem Potenzial. Shark möchte… Read More