Der CASO Wasserkocher WK 2100 compact
Der CASO Wasserkocher WK 2100 compact ist ein perfekter Begleiter für alle Kaffee- und Teeliebhaber in Ein- oder Zweipersonenhaushalten. Echte Kaffee- und Teegenießer wissen seit langem, dass es auf die perfekte Brühtemperatur ankommt. Der besonders beliebte, aber gleichzeitig auch temperaturempfindliche, japanische grüne Tee etwa fühlt sich bei ca. 60° C Brühtemperatur am wohlsten.
Kaffee dagegen liebt Temperaturen um ca. 90° C. Der CASO Wasserkocher WK 2100 compact ist hierbei der perfekte Begleiter. Der „kleine Bruder“ des erfolgreichen CASO-Modells WK 2200 eignet sich mit seiner kompakten Bauform und 1,2 Liter Fassungsvermögen dabei besonders für Singlehaushalte oder junge Familien. Letztere können mit dem stylischen Küchenhelfer sogar Babynahrung zubereiten, da der WK 2100 compact auch den sensiblen Temperaturbereich um 40°C beherrscht. Dabei wird er dank seines puristischen Designs und des hochwertigen Edelstahlgehäuses zeitgleich zum edlen Hingucker in der Küche.
Wie der WK 2200 verfügt auch das kompaktere Modell über eine Abschaltautomatik und eine Warmhaltefunktion. Sobald das erhitzte Wasser die gewünschte Temperatur erreicht hat, erfolgt ein akustischer Signalton. Eine seitliche Wasserstandsanzeige und ein integrierter Kalkfilter, wie auch ein praktischer Überhitzungsschutz sind weitere Komfortmerkmale dieses Gerätes. Einfacher kann perfekter Tee- und Kaffeegenuss nun wirklich nicht sein.
Der CASO Wasserkocher WK 2100 compact ist zu einem Preis von 59,99 € (UVP) im Handel erhältlich.
Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More
Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More
Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More
AI Home, Samsungs integrierte Schalt- und Entertainmentzentrale für das vernetzte Zuhause, hält Einzug in weitere… Read More
Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt für die Technologie- und Konsumgütermärkte: Erstmals seit 2021 wuchs… Read More
Nach dem Fehlstart im Januar setzte die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort. Zwar… Read More