„Es liegt aber noch viel Arbeit vor uns. Zusammen mit dem Managementteam entwickeln wir Ceconomy zu einer kundenzentrierten Serviceplattform, die Nachhaltigkeit in alle Aspekte unseres Geschäfts integriert und exzellente Services und Kundenerlebnisse bietet“, Dr. Karsten Wildberger, Vorstandsvorsitzender der Ceconomy AG.
Wildberger hat eine umfassende Unternehmenstransformation eingeleitet, die darauf abzielt, das Unternehmen konsequent auf den Kundennutzen auszurichten und eine effizienzoptimierte Führungsstruktur einzuführen. Dank seiner strategischen Weichenstellungen befindet sich Ceconomy – endlich! – auf dem Wege zu einem wachsenden Omnichannel-Anbieter mit ausgeprägtem Digitalfokus und profitablem Servicegeschäft.
„Dr. Karsten Wildberger hat die Transformation von Ceconomy in den vergangenen zwei Jahren in einem für die Branche und dem Unternehmen sehr herausforderndem Umfeld außerordentlich erfolgreich und mit großem Engagement vorangetrieben. Unter seiner Führung hat Ceconomy in den vergangenen zwei Jahren ihre Rolle als europäischer Marktführer im Handel mit Consumer Electronics gefestigt“, so Thomas Dannenfeldt, Aufsichtsratsvorsitzender der Ceconomy AG, anlässlich der Wiederbestellung.
Und weiter: „Angesichts seiner beeindruckenden Leistungen ist die Vertragsverlängerung von Karsten Wildberger eine logische Entscheidung, um die positive Entwicklung und den zukünftigen Erfolg auch weiterhin zu sichern. Wir freuen uns, die ausgezeichnete und sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Karsten Wildberger fortsetzen zu können. Er ist ein wichtiger Garant für Kontinuität und die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens.“
Dr. Karsten Wildberger ist promovierter Physiker und startete seine Managementkarriere als Partner bei der Boston Consulting Group. Dort beriet er Unternehmen unterschiedlicher Branchen in Fragen der Strategie und Digitalisierung. Es folgten verschiedene internationale Führungspositionen bei T-Mobile, Vodafone und Telstra.
Bei Telstra, einem australischen Telekommunikationsunternehmen mit rund 400 Shops, verantwortete er als Vorstand die gesamte Retail- und Service-Organisation, die Produktentwicklung und die digitale Transformation. Von 2016 bis 2021 war Wildberger Mitglied des Vorstands der E.ON SE und leitete dort den Vertrieb, das Wachstumsfeld „Dezentrale Energieinfrastruktur“, Energiebeschaffung, Elektromobilität, Marketing, Digitale Transformation und IT.
„Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und bin mir sicher, dass wir Ceconomy und MediaMarktSaturn durch die konsequente Umsetzung unserer Unternehmensstrategie, die den Kunden und das Kundenerlebnis in den Mittelpunkt stellt, gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft führen werden“, sagte Dr. Karsten Wildberger.
Wildberger fährt fort: „In den vergangenen zwei Jahren haben wir bereits viel erreicht, und ich bin stolz auf das Engagement und die Leistungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gemeinsam haben wir den Grundstein für Omnichannel-Exzellenz gelegt, die Wachstumsfelder Services & Solutions sowie das Geschäftsfeld Marketplace weiter ausgebaut und attraktive Store-Formate eingeführt. Es liegt aber noch viel Arbeit vor uns. Zusammen mit dem Managementteam entwickeln wir Ceconomy zu einer kundenzentrierten Serviceplattform, die Nachhaltigkeit in alle Aspekte unseres Geschäfts integriert und exzellente Services und Kundenerlebnisse bietet.“
Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More
Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More
Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More
AI Home, Samsungs integrierte Schalt- und Entertainmentzentrale für das vernetzte Zuhause, hält Einzug in weitere… Read More
Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt für die Technologie- und Konsumgütermärkte: Erstmals seit 2021 wuchs… Read More
Nach dem Fehlstart im Januar setzte die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort. Zwar… Read More