„Die Corona-Pandemie lässt keine belastbare Prognose für das Gesamtjahr 2020 zu“, so Kai Hillebrandt, Aufsichtsratsvorsitzender der gfu.
Elektro-Hausgeräte sind in Pandemie-Zeiten weiterhin stark gefragt, unterstützen in den Zeiten von „stay@home“ und machen das Leben komfortabler. Der aktuelle Home Electronics Markt Index (Hemix) für die ersten drei Quartale zeigt deutliche Umsatzzuwächse bei Elektro-Groß- und –Kleingeräten sowie für TV-Geräte, Smartphones, Notebooks, Tablet-PCs und Monitore.
Der gesamte Home Electronics Markt wächst in den ersten drei Quartalen 2020 auf mehr als 31 Mrd. EUR. Kai Hillebrandt, Aufsichtsratsvorsitzender der gfu Consumer & Home Electronics zur Marktentwicklung: „Homeoffice und Fernunterricht waren und sind für viele Menschen an der Tagesordnung. Dazu kommen die angeordneten Verhaltensregeln sowie die Kontakteinschränkung zum Schutz der Gesundheit in der aktuellen Pandemie-Situation. Dies erfordert geeignete Home Electronics-Produkte, zum Beispiel um miteinander in Kontakt zu bleiben, und führte dazu, dass sich der Wachstumskurs im Markt für Home Electronics auch im dritten Quartal fortsetzte.“
Die Branche konnte dabei von einer erhöhten Nachfrage profitieren, denn die Konsumenten fokussieren sich mehr auf ihr Zuhause. Entsprechend positiv entwickelte sich der Umsatz in den ersten drei Quartalen mit einem Zuwachs von 6,5%.
Die seit langem positive Entwicklung im Bereich der Elektro-Hausgeräte setzte sich in den ersten drei Quartalen 2020 ebenfalls fort: Das Umsatzplus bei Elektro-Großgeräte betrug in diesem Zeitraum 7% und liegt bei knapp 7 Mrd. EUR. Bei den Elektro-Kleingeräten fällt der Zuwachs mit 12,8% und mehr als 4,4 Mrd. EUR Umsatz noch stärker aus.
„Die nach wie vor von der Corona-Pandemie bestimmte Situation lässt keine belastbare Prognose für das Gesamtjahr 2020 zu. Da aber für viele Home Electronics-Produkte weiterhin eine große Nachfrage besteht, sind wir für den Gesamtmarkt der Consumer Electronics sowie der Elektro-Hausgeräte vorsichtig optimistisch hinsichtlich einer weiter positiven Entwicklung, speziell für das anstehende Cyberweek- und Weihnachtsgeschäft. Dabei spielt auch die gesenkte Mehrwertsteuer eine fördernde Rolle“, erklärt Hillebrandt mit dem Blick nach vorn.
Sie finden die kompletten Zahlen zum HEMIX 01 – 09/2020 » hier (PDF)
Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More
Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More
Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More
AI Home, Samsungs integrierte Schalt- und Entertainmentzentrale für das vernetzte Zuhause, hält Einzug in weitere… Read More
Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt für die Technologie- und Konsumgütermärkte: Erstmals seit 2021 wuchs… Read More
Nach dem Fehlstart im Januar setzte die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort. Zwar… Read More