Meldungen

Dampf statt Eisen: Wie die Generation Z ihre Kleidung glättet

Knitterfreie Kleidung bleibt wichtig – auch für die Generation Z. Doch anstatt zum klassischen Bügeleisen zu greifen, setzen jüngere Menschen vermehrt auf Dampfglätter. Besonders Frauen bevorzugen diese Alternative, um empfindliche Stoffe schonend zu glätten.

Galaxus Grafik 1

Bügeln verliert an Beliebtheit

In den sozialen Medien wird Bügeln oft als überholte Hausarbeit dargestellt. Viele junge Erwachsene sehen es nicht mehr als festen Bestandteil ihres Alltags. Dennoch bedeutet das nicht, dass sie zerknitterte Kleidung akzeptieren. Die Lösung: Dampfglätter, die 2024 fast zur Hälfte von Kundinnen und Kunden unter 35 Jahren gekauft wurden. Im Vergleich dazu bestellen vor allem ältere Generationen weiterhin klassische Bügeleisen – 4 von 10 gehen an Personen über 45 Jahre, während unter 34-Jährige nur knapp jede dritte Bestellung ausmachen.

Galaxus Grafik 2

Warum Dampfglätter immer beliebter werden

Ein entscheidender Faktor für die wachsende Beliebtheit von Dampfglättern ist die Präsenz in sozialen Medien. Daniela Sanzoni, Sortimentsverantwortliche für Bügelgeräte bei Galaxus und Digitec, erklärt:
„Viele Mode- und Lifestyle-Blogger präsentieren Dampfglätter als ein Must-have für einen knitterfreien Alltag. Damit stoßen sie gerade bei jüngeren Leuten auf offene Ohren.“

Trotz des Trends hin zu Dampf bleibt das klassische Bügeleisen insgesamt weiter verbreitet. 6 von 10 Kundinnen und Kunden entscheiden sich nach wie vor für diese bewährte Methode, auch wenn der Anteil rückläufig ist.

Galaxus Grafik 3

Bügelbrett bleibt weiterhin gefragt

Ein oft genannter Vorteil von Dampfglättern ist, dass sie ohne Bügelbrett auskommen. Die Verkaufszahlen zeigen jedoch ein anderes Bild: Viele nutzen weiterhin eine Unterlage – besonders Jüngere. 2023 wurden erstmals die meisten Bügelbretter an 25- bis 34-Jährige verkauft, und dieser Trend setzt sich 2024 fort.

Unterschiede in der Nutzung

Während Bügeleisen häufiger von Männern gekauft werden, greifen Frauen öfter zu Dampfglättern. Ein Grund dafür sind die Materialien: „Dampfglätter sind besonders praktisch für empfindliche Stoffe wie Seide, Chiffon oder Spitze, die häufiger in Frauenkleidung vorkommen“, so Daniela Sanzoni. „Für scharfe Falten bei Anzughosen oder Business-Hemden ist ein Bügeleisen besser geeignet.“

Letztendlich hängt die Wahl des Geräts vom gewünschten Ergebnis ab. Eine vollkommen faltenfreie Garderobe erfordert oft eine Kombination aus beiden Methoden.

Origartikel Bye bye Bügeleisen? Junge setzen auf Dampfglätter – Galaxus