„Mit der Weiterentwicklung des selektiven Vertriebskonzepts wurde die Basis geschaffen, um den deutschen Markt und unsere Kunden nachhaltig zu betreuen“, so Steffen Nagel, Geschäftsführer Ressort Vertrieb Global bei Liebherr.
Bereits Anfang August hatte Liebherr ein wenig schmallippig und ohne konkret zu werden angekündigt, in einer mehrstufigen Vorgehensweise Anpassungen an seinem Vertriebssystem, das im Sommer 2010 das Licht der Handelswelt erblickte und 2015 mit dem „Liebherr Fachhandel Plus Nachlass-System“ (LFH+) optimiert wurde, vorzunehmen. Jetzt werden Fakten geschaffen: Um dem schnellen Marktwandel und den sich verändernden Kundenanforderungen auch in Zukunft gerecht zu werden, hat Liebherr eine neue Vertriebs- und Servicegesellschaft gegründet. Die Werksvertretungen unter der Liebherr-Flagge, die das Deutschlandgeschäft bisher betreut haben, scheiden stufenweise aus der Organisation aus.
Mit qualitativ hochwertigen Produkten und Servicedienstleistungen hat sich Liebherr als Premiumhersteller für Kühl- und Gefriergeräte kontinuierlich weiterentwickelt. Seit Jahrzehnten leisten die sechs Werksvertretungen einen wichtigen Beitrag zum Erfolg von Liebherr-Hausgeräte in Deutschland. Um diese Erfolgsgeschichte auch in Zukunft fortzuführen, werden gezielte Veränderungen in der Aufbauorganisation umgesetzt – ohne die Werksvertretungen!
Zum 1. Januar 2019 wird die als hundertprozentige Tochter der Liebherr-Hausgeräte GmbH gegründete Liebherr Vertriebs- und Servicegesellschaft in Neu-Ulm ihre operative Tätigkeit aufnehmen und in die bestehenden Geschäftsbeziehungen der Werksvertretungen und der Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH eintreten.
„Mit der Weiterentwicklung des bereits angekündigten, selektiven Vertriebskonzepts wurde die Basis geschaffen, um den deutschen Markt und unsere Kunden nachhaltig zu betreuen. Die Neuausrichtung setzt die entscheidenden Impulse für eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung der Marke Liebherr im deutschen Markt. Die operative Leitung der ausschließlich in Deutschland tätigen Tochtergesellschaft werden unsere neuen Mitglieder der Geschäftsleitung, Michael Brandt (Vertrieb Nord-Ost), Michael Haiminger (Vertrieb West), Tobias Grote (Vertrieb Süd) und Anton Kramer (Finanzen und Administration) übernehmen. Die Nähe zu unseren Kunden wird durch bewährte Ansprechpartner im Außen- und Innendienst sichergestellt, “ erklärt dazu Steffen Nagel, Geschäftsführer Ressort Vertrieb Global.
Die Liebherr-Werksvertretungsinhaber Peter Bachmann, Emmeram Eitel, Detlev Kleimann und Norbert Leins begleiten den Übergang aktiv mit und werden schrittweise aus der Organisation ausscheiden. Und was passiert mit Roman Schäfer, der als Geschäftsführer der Liebherr-Hausgeräte in Ochsenhausen bisher für den Vertrieb in Deutschland zuständig war? Er soll im Laufe des Jahres 2019 eine leitende Funktion im internationalen Vertrieb der Sparte Hausgeräte übernehmen.
Die Mitglieder des Küchenbranchen-Verbandes AMK (Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V.), haben in ihrer Versammlung am… Read More
Dittert stellt sich im Vertrieb strategisch stark auf und gewinnt mit Oliver Neumann einen erfahrenen… Read More
Der Konsolidierungs- und Wettbewerbsdruck in der Hausgeräte-Branche wird immer stärker, zumal die Industrie auf immer… Read More
Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More
Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More
Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More