Advertorial Info

Das Ziel: Bis 2050 vollständig klimaneutral

Seit über vier Jahrzehnten ist Nachhaltigkeit fest im unternehmerischen Handeln des Hausgeräteherstellers AEG verankert. Bereits 1980 brachte AEG die ersten energiesparenden Geräte auf den Markt. Seitdem setzt das Unternehmen immer wieder nachhaltige Standards und arbeitet kontinuierlich daran, seine gesamte Wertschöpfungskette nachhaltig aufzustellen.


Electrolux ist seinem Plan drei Jahre voraus: 2018 gehörte das Unternehmen zu den ersten 100 Unternehmen, die ihre Klimaziele auf Basis von globalen, wissenschaftsbasierten Grundlagen definiert haben. Nun ist Electrolux eines der ersten Unternehmen weltweit, das dieses Ziel bereits erreicht hat. Dies ist eines der Highlights aus dem Electrolux Nachhaltigkeitsbericht 2022.
Electrolux ist seinem Plan drei Jahre voraus: 2018 gehörte das Unternehmen zu den ersten 100 Unternehmen, die ihre Klimaziele auf Basis von globalen, wissenschaftsbasierten Grundlagen definiert haben. Nun ist Electrolux eines der ersten Unternehmen weltweit, das dieses Ziel bereits erreicht hat. Dies ist eines der Highlights aus dem Electrolux Nachhaltigkeitsbericht 2022.

Das AEG umweltbewusstes Handeln als zentralen Unternehmenswert definiert, belegt auch die regelmäßige Platzierung, gemeinsam mit dem Mutterkonzern Electrolux, im renommierten „Dow Jones Sustainability World Index“ als nachhaltigster Haushaltsgerätekonzern der Welt. Bis 2050 will das Unternehmen vollständig klimaneutral sein.

„Wir arbeiten kontinuierlich daran, ein noch nachhaltigeres Unternehmen zu sein – etwa durch unsere Betriebe, unsere Produkte und die Art und Weise, wie wir den Konsumenten ein nachhaltigeres Leben ermöglichen“, Vanessa Butani, Electrolux Group VP Sustainability.
„Wir arbeiten kontinuierlich daran, ein noch nachhaltigeres Unternehmen zu sein – etwa durch unsere Betriebe, unsere Produkte und die Art und Weise, wie wir den Konsumenten ein nachhaltigeres Leben ermöglichen“, Vanessa Butani, Electrolux Group VP Sustainability.

Nachhaltige Innovationen seit 1980

Die Verarbeitung von recycelten Stoffen bei der Herstellung von Geräten spielt dabei eine große Rolle. So besitzen die Öko-Modelle innerhalb der AEG Staubsauger-Baureihen mit bis zu 76% den höchsten Anteil an recyceltem Kunststoff. Auch über die Öko-Geräte hinaus verwendet AEG in den meisten ihrer Staubsauger-Serien bereits einen gesteigerten Anteil an recyceltem Kunststoff.

Bereits heute können AEG Öko-Staubsauger zu bis zu 92% am Ende der Lebensdauer recycelt werden. Mit ihrem hohen Recyclinganteil leisten die Modelle schon jetzt einen Beitrag zur Bekämpfung des Plastikproblems.

Der AEG Mikroplastikfilter kann bis zu 90% der Mikroplastikfasern, die größer als 45 Mikrometer sind und während des Waschgangs aus synthetischer Kleidung abgegeben werden, auffangen. AEG schätzt, dass dadurch pro Haushalt und Jahr potenziell die Kunststoffmenge von umgerechnet etwa zwei Plastiktüten weniger in die Gewässer des Planeten gespült wird.
Der AEG Mikroplastikfilter kann bis zu 90% der Mikroplastikfasern, die größer als 45 Mikrometer sind und während des Waschgangs aus synthetischer Kleidung abgegeben werden, auffangen. AEG schätzt, dass dadurch pro Haushalt und Jahr potenziell die Kunststoffmenge von umgerechnet etwa zwei Plastiktüten weniger in die Gewässer des Planeten gespült wird.

Einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leistet AEG auch mit innovativen Technologien, die Verbraucher dabei unterstützen, umweltfreundliches Verhalten in ihren Alltag zu integrieren. So auch mit der Entwicklung des Mikroplastikfilters für Waschmaschinen. Der Mikroplastikfilter, der als zusätzliches Zubehör an jede AEG Waschmaschine angeschlossen werden kann, fischt bis zu 90% der Mikroplastikfilterfasern aus dem Wasser, bevor dieses über das Abwasser in die Meere gelangt und hilft so dabei, den Lebensraum von Tieren zu schützen.

Das Electrolux Nachhaltigkeitskonzept „For the Better 2030“ definiert, wie man die Ziele hinsichtlich Better Company, Better Solutions und Better Living sowie die Klimaziele bis 2030 erreichen möchte. Es umfasst die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen und ist ein Treiber, das Leben noch besser zu machen. Den Nachhaltigkeitsreport finden Sie als PDF hier.

Das könnte Sie auch interessieren!

Frühling: Die HEPT als Branchen-Booster

Matthias M. Machan

AEG startet TV- und Digitalkampagne für SaphirMatt-Oberfläche

infoboard.de

AEG bringt Küchentechnologie auf Tour – Schulungstruck macht Station in Deutschland und Österreich

infoboard.de

HEPT 2025: Das Händler-Verwöhnprogramm!

Matthias M. Machan

HEPT 2025: Große Vorfreude bei allen Ausstellern

infoboard.de

HEPT 2025: Wegweisende Innovationen, Trends & Begegnungen

infoboard.de

WirtschaftsWoche: AEG erneut der Hausgerätehersteller mit dem höchsten Kundenvertrauen

infoboard.de

Verkaufsförderung: AEG startet mit Aktionen in den Herbst

infoboard.de

AEG setzt Meilenstein: 5 StiWa-Testsieger Wäschepflege in 14 Monaten

infoboard.de