Uncategorized

Deutsche gehören zu den am stärksten vernetzten Verbrauchern weltweit

Der GfK Connected Consumer Index zeigt, in welchen Ländern die am stärksten vernetzten Verbraucher leben, sowohl insgesamt als auch in Bezug auf jeden von elf Gerätetypen (Smartphone, Tablet, Notebook, Computer, Wearables, Smart-TV, digitaler TV, Konsole für Videospiele, e-Reader, Connected Car und Smart Home). Außerdem zeigt er den Trend der letzten fünf Jahre auf.

In den beiden letzten Jahren lebten laut GfK Connected Consumer Index die am stärksten vernetzten Verbraucher in Hongkong und Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko). Deutschland belegt in diesem Jahr laut GfK Prognose Platz 5. Im vergangenen Jahr stand es sogar einen Rang höher.

Allerdings haben die Verbraucher in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) stark aufgeholt. Während sie in 2015 noch auf dem achten Platz lagen, stoßen sie in diesem Jahr nach Prognose auf Platz drei vor. In ähnlicher Weise hat die Schweiz Dänemark und Schweden überholt und springt vom zehnten vermutlich auf den achten Rang. (siehe Grafik oben)

Wichtige Einflussfaktoren

In den entwickelten Märkten, vor allem in Westeuropa und Nordamerika, sind die Einflussfaktoren bereits auf der nächsten Stufe der Vernetzung angekommen. Wearables liegen hier weit vorne, zusammen mit dem Connected Car. Beide bringen den Verbrauchern neuen Nutzen. Smart-Home-Technologie ist ähnlich wichtig, wird aber von den Verbrauchern langsamer, dafür aber wohl kontinuierlicher angenommen.“

Kevin Walsh, Director Trends and Forcasting bei der GfK, ergänzt: „Bei vollentwickelten Technologiemärkten werden wir zunehmend feststellen, dass lokale Einflussfaktoren in den Ländern einen größeren Einfluss haben als globale oder regionale Trends.“

Mehr Informationen zu den GfK Connected Consumer Indexwerten und zu dem Fünf-Jahres-Trend für jede Region und jedes Land gibt es unter: http://connected-consumer.gfk.com/connected-consumer-index/

Über die Studie

Der GfK Connected Consumer Index zeigt, wie stark und mit welchen Geräten sich die Verbraucher in 78 Ländern und 8 weltweiten Regionen untereinander, aber auch mit digitalen Inhalten vernetzen. Er ermöglicht einen schnellen Vergleich, wie „vernetzt“ die verschiedenen Regionen und Länder pro Person sind, zeigt die Trends der letzten fünf Jahre auf und stellt eine Prognose für das aktuelle Jahr. In den Index fließen elf verschiedene Gerätetypen ein (Smartphone, Tablet, Notebook, Computer, Wearables, Smart-TV, digitaler TV, Konsole für Videospiele, e-Reader, Connected Car und Smart Home). Die Daten der einzelnen Geräte werden je nach Nutzungsintensität gewichtet. Die Indexbasis sind 100 Punkte (der weltweite Durchschnitt des Jahres 2010).

infoboard.de

Recent Posts

Wechsel in der gfu-Geschäftsführung: Verlässliche Kontinuität, frische Impulse

Zum 1. Oktober 2025 tritt Carine Chardon in die Geschäftsführung der gfu Consumer & Home… Read More

18 Stunden ago

Ceconomy CEO Dr. Wildberger wird Digital-Minister im Kabinett Merz

Was für ein Knaller zum Wochenauftakt: Der Vorstandsvorsitzende der Ceconomy AG, Dr. Karsten Wildberger, hat… Read More

20 Stunden ago

RM 519N: Natürlicher Teppich- & Polsterreiniger von Kärcher mit 99 % naturbasierten Inhaltsstoffen

Kraftvoll und schonend zugleich, Hohe Wirksamkeit, bei sparsamen Einsatz: Für einen 4 l Frischwassertank ist… Read More

21 Stunden ago

Der SpotClean® HydroSteam™ von Bissell

Entfernen Sie die hartnäckigsten und fettigsten Flecken mit der Kraft der HydroSteam™-Technologie. Der tragbare BISSELL®… Read More

21 Stunden ago

Severin erweitert die Black Line: Neue Waffeleisen und Induktionskochplatten für moderne Küchen

Mit der Erweiterung der Black Line bringt Severin neue Waffeleisen und Induktionskochplatten auf den Markt.… Read More

2 Tagen ago

Rommelsbacher und Volkswagen Nutzfahrzeuge: Mobile Küchenausstattung für das Vanlife-Erlebnis

Im Rahmen des California Welt Programms von Volkswagen Nutzfahrzeuge kooperiert Rommelsbacher mit dem Fahrzeughersteller und… Read More

2 Tagen ago