Unser Foto zeigt v.l.n.r.: Jörn Gellermann, Eric Millar, Karl Trautmann und Paul Tyson.
Im Jahr 2012 gegründet, hat sich E-Square bereits nach kurzer Zeit zu einem der weltweit führenden Netzwerke für Unterhaltungs- und Haushaltselektronik entwickelt. Aktuell zählt der Handelsverbund 18 europäische Mitgliedsunternehmen in 13 Ländern mit insgesamt rund 10.000 angeschlossenen Unternehmen. Darunter befinden sich sowohl stationäre Fachhändler, Großflächenmärkte, reine Onlinehändler als auch Omnichannel-Anbieter.
Bei E-Square profitieren internationale Unternehmen durch intensive Zusammenarbeit von umfassenden Einblicken in unterschiedliche Märkte und Handelsformate. Regelmäßiger Austausch und Networking stehen dabei im Fokus, um nachhaltig erfolgreiche Partnerschaften mit internationalen Lieferantenpartnern aufzubauen.
Paul Tyson und Jörn Gellermann gehören zu den Gründungsmitgliedern von E-Square. In den vergangenen zwölf Jahren hat sich Paul Tyson als Geschäftsführer für die Ausweitung des Netzwerkes und den effektiven Austausch sowohl zwischen den Mitgliedsunternehmen als auch mit der Industrie eingesetzt. In seiner neuen Funktion als Aufsichtsratsmitglied wird er die Geschicke des Verbundes weiterhin administrativ begleiten.
Zudem ist Gellermann Geschäftsführer von ElectronicPartner Österreich und hat lange Zeit für die Zentrale der Verbundgruppe in Deutschland gearbeitet. Als eines der ursprünglichen Gründungsmitglieder von E-Square und seit fünf Jahren Mitglied des Aufsichtsrats hat er zudem maßgeblich an der Entwicklung der E-Square-Strategie mitgewirkt. Er kennt sowohl die Mitglieder als auch die Lieferanten und wird sich intensiv für eine erfolgreiche Zukunft des Handelsverbundes einsetzen. Dabei ist er überzeugt, dass sich durch seine künftige Doppelposition auch für ElectronicPartner wichtiges Potenzial ergibt.
Der gebürtige Bremer und Wahl-Österreicher sieht seinen Fokus in den Bereichen Mitglieder- und Netzwerkentwicklung: „Wir haben seit der Gründung von E-Square viel erreicht und sind zu einem weitverzweigten Verbund herangewachsen. Ich möchte mich künftig dafür einsetzen, dass wir noch sichtbarer und innovativer werden, um attraktiv für neue Partner zu sein“, erklärt Gellermann.
Eine weitere personelle Veränderung ergibt sich durch das Ausscheiden von Karl Trautmann aus dem E-Square-Aufsichtsrat. Der langjährige Vorstand von ElectronicPartner war ebenfalls Gründungsmitglied von E-Square und wird nach 34 Jahren in der Consumer- und Home-Electronics-Branche zum 31. Dezember in den Ruhestand gehen. Sein Nachfolger im Aufsichtsrat von E-Square wird ElectronicPartner Vorstand Matthias Assmann.
Mit der Erweiterung der Black Line bringt Severin neue Waffeleisen und Induktionskochplatten auf den Markt.… Read More
Im Rahmen des California Welt Programms von Volkswagen Nutzfahrzeuge kooperiert Rommelsbacher mit dem Fahrzeughersteller und… Read More
Mit dem aktuellen Update der Miele App stehen neue Anwendungen bereit, die Hausgeräte intelligenter machen… Read More
Jura erweitert sein Sortiment um die neue C3 Piano Black. Der kompakte Vollautomat aus der… Read More
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home & Consumer Tech, findet in diesem… Read More
Pünktlich zur FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ startet Hisense eine Cashback-Kampagne unter dem Motto „Own the Moment“.… Read More