Markt & Branche

EK Retail: European Retail Award folgt auf den EK Passion Star:

In diesem Jahr soll er erstmals verliehen werden: Mit dem European Retail Award will der Mehrbranchenverbund EK Retail im Jubiläumsjahr des 100-jährigen Bestehens die besondere Bedeutung des unabhängigen Fachhandels für Wirtschaft und gesellschaftliches Leben auf dem Kontinent würdigen. Die Auszeichnung hebt den renommierten Passion Star, der seit 2011 für herausragende Leistungen ausschließlich innerhalb der aktuell gut 4.000 Handelspartner zählenden EK Händlergemeinschaft verliehen wurde, auf das nächste Level.


„Der Fachhandel ist nicht nur wesentlicher Faktor im Wirtschaftsgefüge, sondern auch für die Lebensqualität in den Innenstädten von entscheidender Bedeutung. Mit dem neuen Award wollen wir europaweit herausragende Händler ins Rampenlicht rücken, die sich in Zeiten starker politischer und wirtschaftlicher Verwerfungen auf ihre eigenen unternehmerischen Stärken besinnen und als Teil der regionalen Kultur Verantwortung für ihre Mitarbeiter und die Entwicklung ihrer Städte übernehmen“, formuliert EK CEO Martin Richrath die Zielsetzung des European Retail Award.

„Mit dem neuen Award wollen wir europaweit herausragende Händler ins Rampenlicht rücken“, EK CEO Martin Richrath.„Mit dem neuen Award wollen wir europaweit herausragende Händler ins Rampenlicht rücken“, EK CEO Martin Richrath.
„Mit dem neuen Award wollen wir europaweit herausragende Händler ins Rampenlicht rücken“, EK CEO Martin Richrath.

Im Unterschied zum EK Passion Star richtet sich die Auszeichnung jetzt an alle inhabergeführten Handelsunternehmen im gesamten europäischen Nonfood-Einzelhandel und reicht damit über den Kreis der EK Mitglieder hinaus.

„Der European Retail Award nicht nur ein Premium-Aushängeschild mit spürbarer Außenwirkung für die Preisträger, sondern auch Motivation und Inspiration für die ganze Branche“, Melina Wosnitza, Senior Corporate Communications & Events Manager der EK.

Ein Award mit großer Strahlkraft

Der European Retail Award wird in drei Kategorien vergeben, die die Leistungsvielfalt, Kreativität und Kompetenz des Fachhandels widerspiegeln:

  • Innovation: Würdigung von Händlern, die sich z. B. mit innovativen Absatz- und Marketingkonzepten erfolgreich im Markt positionieren.
  • Kundenbindung: Auszeichnung von Unternehmern, die durch kundenorientierten Service, Einfallsreichtum und ihre Persönlichkeit außergewöhnliche Einkaufserlebnisse kreieren.
  • Nachhaltigkeit: Ehrung von Fachhändlern, die durch eine nachhaltige Sortimentsausrichtung, aktives Engagement zum Umwelt- und Klimaschutz, sozialen Einsatz u. a. m. überzeugen.

Darüber hinaus kann die Jury einen Sonderpreis für außergewöhnliche Leistungen auch über die genannten Kategorien hinaus vergeben. „Der Fachhandel ist immer für positive Überraschungen gut. Und wenn sich andere gesellschaftliche und politische Bereiche an der grundsätzlichen Fähigkeit zur Veränderung orientieren würden, hätten wir sicher nicht nur in Deutschland einige Sorgen weniger. Wir erwarten, dass der European Retail Award hier einige Leuchtfeuer entzündet“, setzt Martin Richrath auf die Strahlkraft der Auszeichnung.

Bewerbungsphase bis Ende März 2025

Im Dezember ist die neu gestaltete Landingpage mit allen Informationen zu Teilnahmebedingungen, Kategorien etc. online gegangen. Die Bewerbungsphase für Fachhändler aus ganz Europa läuft jetzt bis Ende März 2025. Einsendeschluss der aussagekräftigen Unterlagen ist der 31. März 2025. Anfang April wird dann eine unabhängige internationale Fach-Jury aus Wissenschaft, Handel, Wirtschaft und Medien die besten Unternehmen aus den eingegangenen Bewerbungen auswählen.

Preisverleihung im 100. Jahr des EK Bestehens

Die Preisverleihung findet Ende April 2025 im niederländischen Amersfoort statt. Die Gewinner können neben einer Trophäe und Urkunde mit einem breiten europaweiten Branchen- und Medieninteresse rechnen. „Wir freuen uns schon jetzt auf dieses besondere Ereignis, das wir im Rahmen einer festlichen Gala feiern werden. Schließlich ist der European Retail Award nicht nur ein Premium-Aushängeschild mit spürbarer Außenwirkung für die Preisträger, sondern eben auch Motivation und Inspiration für die ganze Branche“, sagt Melina Wosnitza, die als Senior Corporate Communications & Events Manager der EK für das Award-Projekt verantwortlich ist.

Die offizielle Vor-Ort-Übergabe der Auszeichnungen erfolgt dann im Juni und Juli in den prämierten Fachgeschäften. Weitere Informationen und zur Bewerbung geht es hier.

infoboard.de

Recent Posts

Mittelstandskreis: Matthias Walgenbach neuer Vorstandssprecher

Die Wahl des neuen Vorstands des Mittelstandskreises ist abgeschlossen. Von Mitte Dezember bis Ende Januar… Read More

5 Tagen ago

Haier bündelt Kräfte und etabliert Central Region

Haier hat die Integration seiner DACH- und Benelux-Organisationen in eine Einheit bekannt gegeben: die Central… Read More

5 Tagen ago

11. International TCG Retail Summit: In der Post-Digital-Welt“

Vom 9. bis 11. April 2025 wird Prag zum Zentrum für führende Köpfe der TCG… Read More

5 Tagen ago

Miele erhält 14 Auszeichnungen beim iF Design Award 2025

Beim diesjährigen iF Design Award wurden insgesamt 14 Produkte und Produktserien von Miele ausgezeichnet. Die… Read More

5 Tagen ago

Heißwasserspender im Test: Zwei Modelle von Caso Design mit Bestnoten

Das Magazin Haus & Garten Test hat in der aktuellen Ausgabe 02/2025 verschiedene Heißwasserspender geprüft.… Read More

5 Tagen ago

Siemens Hausgeräte startet Ariel-Zugabeaktion für Waschmaschinen der Extraklasse

Vom 1. April bis zum 31. Dezember 2025 bietet Siemens Hausgeräte im Rahmen einer neuen… Read More

5 Tagen ago