Im Rahmen seines 100-jährigen Bestehens hat EK Retail eine internationale Charity-Kampagne ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, die Forschung und Unterstützung für krebskranke Kinder in Europa zu stärken. Dazu kooperiert der Handelsverbund mit der Allianz EU CAN KIDS, einem Zusammenschluss führender kinderonkologischer Einrichtungen in Heidelberg, Utrecht und Paris.
„100 Jahre Geschichte sind auch ein Grund zur Dankbarkeit. Deshalb möchten wir als Verbund der Gemeinschaft etwas zurückgeben“, erklärt EK Retail CEO Martin Richrath. Im Mittelpunkt des Engagements stehen Spendenaktionen, mit denen die Lebensbedingungen betroffener Kinder und ihrer Familien verbessert werden sollen.
EU CAN KIDS wird von drei renommierten Einrichtungen getragen: dem Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ), dem Prinses Máxima Centrum in den Niederlanden sowie dem Institut Curie in Frankreich. Die Allianz plant, in den kommenden Jahren weitere europäische Kinderkrebszentren einzubinden, um Forschung und Versorgung enger zu vernetzen.
In Deutschland liegt der Fokus der Kampagne auf der Unterstützung des KiTZ. Unter dem Motto „Groß denken, lokal handeln“ plant EK Retail eine Vielzahl an Aktionen, darunter Tombolas, Kochveranstaltungen und eine Wander-Rallye. Auch Mitarbeitende der Handelsformate electroplus, happybaby und Starker Fachhandel sind beteiligt.
Weitere Informationen zur Kampagne und zur Spendenmöglichkeit sind unter www.ek-retail.com/100-years-ek/charity verfügbar.