Uncategorized

EK Retail startet Charity-Kampagne zugunsten krebskranker Kinder

Im Rahmen seines 100-jährigen Bestehens hat EK Retail eine internationale Charity-Kampagne ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, die Forschung und Unterstützung für krebskranke Kinder in Europa zu stärken. Dazu kooperiert der Handelsverbund mit der Allianz EU CAN KIDS, einem Zusammenschluss führender kinderonkologischer Einrichtungen in Heidelberg, Utrecht und Paris.

„Lassen Sie uns die Welt der Kinder wenigstens ein bisschen besser machen – jeder kann dazu beitragen“, so EK Retail CEO Martin Richrath.

„100 Jahre Geschichte sind auch ein Grund zur Dankbarkeit. Deshalb möchten wir als Verbund der Gemeinschaft etwas zurückgeben“, erklärt EK Retail CEO Martin Richrath. Im Mittelpunkt des Engagements stehen Spendenaktionen, mit denen die Lebensbedingungen betroffener Kinder und ihrer Familien verbessert werden sollen.

„Allein in Europa wird bei weit über 20.000 Kindern pro Jahr die furchtbare Diagnose Krebs gestellt. Jedes fünfte Kind verliert trotz aller Fortschritte weiterhin den Kampf gegen diese schreckliche Krankheit. Aus diesem Grund freuen wir uns über die Unterstützung von EK Retail für die EU CAN KIDS Allianz, die sich für bessere Behandlungsmöglichkeiten für Kinder mit einer Krebserkrankung und die generelle Steigerung der Lebensqualität der jungen Patientinnen und Patienten einsetzt“, so Lindsy Autry, verantwortliche für Unternehmenskooperationen am KiTZ.

EU CAN KIDS wird von drei renommierten Einrichtungen getragen: dem Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ), dem Prinses Máxima Centrum in den Niederlanden sowie dem Institut Curie in Frankreich. Die Allianz plant, in den kommenden Jahren weitere europäische Kinderkrebszentren einzubinden, um Forschung und Versorgung enger zu vernetzen.

In Deutschland liegt der Fokus der Kampagne auf der Unterstützung des KiTZ. Unter dem Motto „Groß denken, lokal handeln“ plant EK Retail eine Vielzahl an Aktionen, darunter Tombolas, Kochveranstaltungen und eine Wander-Rallye. Auch Mitarbeitende der Handelsformate electroplus, happybaby und Starker Fachhandel sind beteiligt.

Weitere Informationen zur Kampagne und zur Spendenmöglichkeit sind unter www.ek-retail.com/100-years-ek/charity verfügbar.

infoboard.de

Recent Posts

AMK-Vorstand im Amt bestätigt

Die Mitglieder des Küchenbranchen-Verbandes AMK (Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V.), haben in ihrer Versammlung am… Read More

3 Tagen ago

Dittert mit neuem Vertriebsteam

Dittert stellt sich im Vertrieb strategisch stark auf und gewinnt mit Oliver Neumann einen erfahrenen… Read More

4 Tagen ago

Bosch-Vertrieb im östlichen Bayern: Lorch übernimmt

Der Konsolidierungs- und Wettbewerbsdruck in der Hausgeräte-Branche wird immer stärker, zumal die Industrie auf immer… Read More

4 Tagen ago

Wasserfilterkanne WFP 12 von Kärcher – Nachhaltigkeit im Vordergrund

Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More

6 Tagen ago

ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“

Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More

6 Tagen ago

HEPT 2025: Das Händler-Verwöhnprogramm!

Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More

6 Tagen ago