Meldungen

Ersatzteile gesucht: Waschmaschinen-Hersteller machen es Verbrauchen schwer

Mit Ökodesign-Vorgaben wollte die Europäische Kommission bereits 2021 dazu beitragen, dass große Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen öfter repariert werden. Vorhaben und Realität klaffen auseinander.


In einem aktuellen Marktcheck haben der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentralen im Herbst 2023 zehn Waschmaschinenmodelle untersucht. Der Marktcheck zeigt: Ersatzteile sind schwer zu finden, die Preise variieren erheblich und nicht alle Hersteller halten sich an die Vorgaben.

Besonders überrascht haben die beträchtlichen Preisunterschiede bei vergleichbaren Ersatzteilen. Im Marktcheck zeigten sich Spannen von bis zum zwölffachen Preis für vergleichbare Ersatzteile. „Solche Preisunterschiede sind kaum zu erklären. Abhilfe könnte ein Reparaturindex schaffen, der auch die Preise der Ersatzteile berücksichtigt. Damit wären Verbraucher in der Lage, vor dem Kauf ein leicht und günstig zu reparierendes Produkt zu erkennen“, sagt Marion Jungbluth, Leiterin Team Mobilität und Reisen im vzbv,

Wesentliche Ergebnisse des Marktchecks:

Verfügbarkeit und Bestellmöglichkeiten: Acht der untersuchten Hersteller ermöglichen den direkten Kauf der geprüften Ersatzteile auf ihren Webseiten. Die Hersteller Haier und LG indes erfüllen laut vzbv nicht vollständig die Vorgaben der Ökodesign-Verordnung.

Auffindbarkeit der Ersatzteile: Trotz verfügbarer Ersatzteile sind die Ersatzteile für Verbraucher bei einigen Herstellern nur schwer auf der Webseite auffindbar, oft sind viele Klicks notwendig oder Bezeichnungen sind nicht eindeutig.

Preisspannen bei Ersatzteilen: Die Untersuchung offenbarte erhebliche Preisunterschiede für vergleichbare Ersatzteile. Beispielsweise variieren die Kosten für einen Waschmittelbehälter zwischen 5,95 EUR bei Siemens und 72,60 EUR bei Bauknecht sowie für einen Dichtring zwischen 38,88 EUR bei Beko und 118,43 EUR bei Miele.

Bereitstellung von Reparaturanleitungen: Lediglich vier Hersteller stellten Reparaturanleitungen zur Verfügung, die Verbrauchern bei eigenständigen Reparaturen unterstützen sollen.

Erfreulich: Fast alle getesteten Anbieter erfüllen die gesetzliche Vorgabe von 15 Arbeitstagen für die Lieferung von Ersatzteilen, wobei die meisten sogar deutlich kürzere Lieferzeiten aufwiesen.


Den vollständigen „Marktcheck Ersatzteile für Waschmaschinen“ finden sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren!

Frühling: Die HEPT als Branchen-Booster

Matthias M. Machan

Führungswechsel bei Miele abgeschlossen: Stefan Koss folgt auf Olaf Bartsch

infoboard.de

Siemens Geschirrspüler doppelt an der Spitze bei Stiftung Warentest

infoboard.de

HEPT 2025: Das Händler-Verwöhnprogramm!

Matthias M. Machan

Chinas Subventionen sorgen für Hausgeräte-Boom   

infoboard.de

Miele aktualisiert Wäschepflege-Sortiment – mehr Effizienz und Komfort ab April 2025

infoboard.de

Haier bündelt Kräfte und etabliert Central Region

infoboard.de

Miele erhält 14 Auszeichnungen beim iF Design Award 2025

infoboard.de

Siemens Hausgeräte startet Ariel-Zugabeaktion für Waschmaschinen der Extraklasse

infoboard.de