Corona Ticker

EuCER: Kontinuität der Händler-Dienstleistungen gewährleisten

Deutschland arbeitet im „Home-Office“, die Schule findet in den eigenen vier Wänden statt, Elektrogeräte für Küche und Waschküche laufen im Akkord – doch der Handel mit der technischen Grundversorgung (Systemrelevant!) findet weiterhin durch die Hintertür, an Abholtheken und Lieferanteneingängen statt.

Grund genug für Hans Carpels, Präsident Euronics International und seit November vergangenen Jahres auch Präsident der EuCER (European Federation representing Retail of Consumer Electronics and Household Appliances), daran zu erinnern, dass nicht nur der Verkauf neuer Geräte (u.a. für das E-Learning), sondern auch die Wartung bestehender Produkte, die an die Lebensmittelkette angeschlossen sind (Kühlen und Kochen), gewährleistet sein muss.

Verkauf nicht stoppen

Carpels wörtlich: „Unter größtmöglicher Einhaltung aller Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften für Arbeitnehmer und Verbraucher betont der EuCER-Rat, dass der Verkauf und die Dienstleistungen solcher Produkte nicht durch nationale Rechtsvorschriften gestoppt werden sollte.“

Der Standpunkt des EuCER-Rates: Unternehmen sollten beispielsweise Teilöffnungszeiten (10 bis 15 Uhr) nutzen können, um eine komplette Anwesenheit des Personals zu vermeiden. Um die Lieferkette von der Industrie über den Handel an die Verbraucher zu gewährleisten, sollte die Funktion von Click & Collect (eventuell auch mit Zahlung an der Verkaufsstelle) in dafür vorgesehenen Geschäften – unter Beachtung gebotener Sicherheitsabstände – zugelassen werden.

Anspruch auf Unterstützungsanreize

Carpels zu infoboard.de: „Die Einzelhändler verfügen über Strukturen, Organisationen und Mitarbeiter, die in der Lage sind, alle Anforderungen der Verbraucher zu erfüllen. Sie beabsichtigen, die Kontinuität der Dienstleistungen zu gewährleisten. Dies auch dann, wenn – aufgrund der starken Reduzierung der Umsätze – eine solche Kontinuität mehr Kosten als Gewinne für den Cashflow der Unternehmen bedeutet. Vor diesem Hintergrund sollten Geschäfte, die öffnen würden, Anspruch auf Unterstützungsanreize der nationalen Regierung haben, da sie einen wesentlichen Dienst leisten.“

Das könnte Sie auch interessieren!

AMK-Vorstand im Amt bestätigt

infoboard.de

Bosch-Vertrieb im östlichen Bayern: Lorch übernimmt

infoboard.de

ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“

Matthias M. Machan

Chinas Subventionen sorgen für Hausgeräte-Boom   

infoboard.de

Mittelstandskreis: Matthias Walgenbach neuer Vorstandssprecher

infoboard.de

11. International TCG Retail Summit: In der Post-Digital-Welt“

infoboard.de

Küppersbusch stellt Produktsortiment auf Tradeplace bereit

infoboard.de

Fachhandel im Fokus: Samsung setzt 2025 auf Kontinuität & Stabilität

infoboard.de

MediaMarktSaturn führt „Personalisierten Service“ ein – Individuelle Beratung im Markt

infoboard.de