Kaffee

„Falsche Freunde“ meiden

Wachmacher, Tröster oder eleganter Begleiter: Die Deutschen lieben ihren Kaffee. Über die Hälfte genießt das schwarze Heißgetränk ganz bewusst – gern in geselliger Runde oder auch mal ganz für sich allein. Doch wenn es dann an der Zeit wäre, die Kaffeemaschine zu pflegen, wird die Beziehung auf eine harte Probe gestellt. Zwar entkalkt jeder Zweite regelmäßig, doch nur jeder Fünfte reinigt die Maschine auch von innen hygienisch.


Nicht vergessen: Die Kaffeemaschine idealerweise alle zwei Wochen oder nach etwa 100 Kaffeebezügen mit Reinigungstabletten durchspülen. Fotos: Durgol

Mangelnde Zuneigung nicht ohne Folgen

Solch mangelnde Zuwendung bleibt natürlich nicht ohne Folgen. Wenn die Leitungen verstopfen und die Heizelemente verkalken, kann die Kaffeemaschine nicht mehr die ideale Brühtemperatur erreichen. Eine Folge: Die Aromen entfalten sich kaum. Das geht nicht nur auf Kosten des vollmundigen Geschmacks, sondern treibt zu allem Überfluss auch die Stromrechnung in die Höhe. Und: Der abgelagerte Kalk und Rückstände wie Kaffeefette und Pulverreste bilden zudem den perfekten Nährboden für Keime. Bei der Kaffeezubereitung gelangen sie ins Lieblingsgetränk. Das ist nicht nur unhygienisch, sondern auch unappetitlich – droht da jetzt6 gar das Liebesaus?

Entgegen Omas Rat sind herkömmliche Hausmittel wie Zitronensäure oder Essig für die Reinigung nicht zu empfehlen. Günstige Hausmittel schonen zwar den Geldbeutel, aber nicht die empfindlichen Materialien in der Kaffeemaschine. Zitronensäure bildet sogenannte Zitrate, die den Kalk umschließen und unlöslich machen. Auch Essigsäure beißt nicht nur in der Nase, sondern greift die Kunststoffdichtungen der Geräte an. Mit hilfreichen Tipps zeigt durgol, die Schweizer Qualitätsmarke für Entkalkungs- und Reinigungsmittel, wie Kaffeeliebhaber jede Art von Kaffeemaschine ganz einfach und ohne großen Aufwand pflegen können.

Schon nach wenigen Minuten macht sich Milch bei Zimmertemperatur auf, käsige Noten zu entwickeln. Daher: Das Milchsystem mit einem Milchsystem-Reiniger mit behandeln

Aufmerksamkeit schenken

Die Kaffeemaschine am besten alle zwei Wochen oder nach etwa 100 Kaffeebezügen mit Reinigungstabletten durchspülen. Wer über eins verfügt, kann sein Milchsystem gleich mit einem Milchsystem-Reiniger mit behandeln. Vermehren sich Brühgeräusche oder verlängert sich die Durchlaufzeit des Kaffees, dann sucht die Maschine lautstark Aufmerksamkeit und sollte gründlich mit einem Spezial-Entkalker von Kalk befreit werden. Spätestens alle drei Monate ist dieser Freundschaftsdienst fällig. So schmeckt nicht nur der Kaffee wieder, auch die Geräte leben länger und der eigene Geldbeutel wird geschont.

infoboard.de

Recent Posts

„Echte Gamechanger und Problemlöser für meinen Alltag“

Shark Clean Markenbotschafterin Judith Rakers im Interview Judith Rakers ist zusammen mit Giovanni di Lorenzo… Read More

1 Woche ago

Echter Problemlöser: der Shark HydroVac kabelloser Nass- und Trockensauger

Ist ein Becher Joghurt auf den Küchenboden gefallen? Eine Schüssel mit Müsli und Milch verschüttet?… Read More

1 Woche ago

Shark PowerDetect Akku-Staubsauger: Smart. Schnell. Effizient.

Bestnote im ETM Testmagazin. Der Shark PowerDetect Clean & Empty Akku-Staubsauger für Tierhaare ist der… Read More

1 Woche ago

Shark PowerDetect NeverTouch Saugroboter: Autonome Bodenpflege

Sprichwörtlich ausgezeichnet. Shark hat seinen bisher intelligentesten Roboter auf den Markt gebracht: Mit den bewährten… Read More

1 Woche ago

Shark StainStriker: Flecken entfernen war noch nie so einfach!

Das Sofa hat rein optisch die beste Zeit hinter sich? Kein Problem, mit dem Shark… Read More

1 Woche ago

Dem Schmutz keine Chance: Geballte Bodenpflege-Power von Shark für ein sauberes Zuhause

Das Segment Bodenpflege ist auch weiterhin ein stark wachsender Markt mit großem Potenzial. Shark möchte… Read More

1 Woche ago