infoboard.de https://www.infoboard.de/ LEB Dein Elektrogerät! Tue, 08 Apr 2025 12:16:32 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://www.infoboard.de/wp-content/uploads/2020/04/ms-icon-310x310-1-141x141.png infoboard.de https://www.infoboard.de/ 32 32 Geschützt: „Echte Gamechanger und Problemlöser für meinen Alltag“ https://www.infoboard.de/judith-rakers-echte-gamechanger-und-problemloeser-fuer-meinen-alltag/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=judith-rakers-echte-gamechanger-und-problemloeser-fuer-meinen-alltag Mon, 07 Apr 2025 09:43:38 +0000 https://www.infoboard.de/?p=76012 Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Der Beitrag Geschützt: „Echte Gamechanger und Problemlöser für meinen Alltag“ erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Der Beitrag Geschützt: „Echte Gamechanger und Problemlöser für meinen Alltag“ erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Geschützt: Echter Problemlöser: der Shark HydroVac kabelloser Nass- und Trockensauger https://www.infoboard.de/echter-problemloeser-sharks-kabelloser-nass-und-trockensauger-hydrovac/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=echter-problemloeser-sharks-kabelloser-nass-und-trockensauger-hydrovac Mon, 07 Apr 2025 09:38:45 +0000 https://www.infoboard.de/?p=76005 Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Der Beitrag Geschützt: Echter Problemlöser: der Shark HydroVac kabelloser Nass- und Trockensauger erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Der Beitrag Geschützt: Echter Problemlöser: der Shark HydroVac kabelloser Nass- und Trockensauger erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Geschützt: Shark PowerDetect Akku-Staubsauger: Smart. Schnell. Effizient. https://www.infoboard.de/shark-powerdetect-smart-schnell-effizient/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=shark-powerdetect-smart-schnell-effizient Mon, 07 Apr 2025 09:32:55 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75994 Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Der Beitrag Geschützt: Shark PowerDetect Akku-Staubsauger: Smart. Schnell. Effizient. erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Der Beitrag Geschützt: Shark PowerDetect Akku-Staubsauger: Smart. Schnell. Effizient. erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Geschützt: Shark PowerDetect NeverTouch Saugroboter: Autonome Bodenpflege https://www.infoboard.de/shark-powerdetect-nevertouch-autonome-bodenpflege/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=shark-powerdetect-nevertouch-autonome-bodenpflege Mon, 07 Apr 2025 09:04:45 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75969 Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Der Beitrag Geschützt: Shark PowerDetect NeverTouch Saugroboter: Autonome Bodenpflege erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Der Beitrag Geschützt: Shark PowerDetect NeverTouch Saugroboter: Autonome Bodenpflege erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Geschützt: Shark StainStriker: Flecken entfernen war noch nie so einfach! https://www.infoboard.de/shark-stainstriker-flecken-entfernen-war-noch-nie-so-einfach/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=shark-stainstriker-flecken-entfernen-war-noch-nie-so-einfach Mon, 07 Apr 2025 08:39:55 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75957 Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Der Beitrag Geschützt: Shark StainStriker: Flecken entfernen war noch nie so einfach! erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Der Beitrag Geschützt: Shark StainStriker: Flecken entfernen war noch nie so einfach! erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Geschützt: Dem Schmutz keine Chance: Geballte Bodenpflege-Power von Shark für ein sauberes Zuhause https://www.infoboard.de/dem-schmutz-keine-chance-geballte-bodenpflege-power-von-shark-fuer-ein-sauberes-zuhause/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=dem-schmutz-keine-chance-geballte-bodenpflege-power-von-shark-fuer-ein-sauberes-zuhause Mon, 07 Apr 2025 08:26:12 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75948 Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Der Beitrag Geschützt: Dem Schmutz keine Chance: Geballte Bodenpflege-Power von Shark für ein sauberes Zuhause erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Der Beitrag Geschützt: Dem Schmutz keine Chance: Geballte Bodenpflege-Power von Shark für ein sauberes Zuhause erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
AMK-Vorstand im Amt bestätigt https://www.infoboard.de/amk-vorstand-im-amt-bestaetigt-2/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=amk-vorstand-im-amt-bestaetigt-2 Wed, 02 Apr 2025 07:53:46 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75942 Die Mitglieder des Küchenbranchen-Verbandes AMK (Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V.), haben in ihrer Versammlung am 25. März 2025 in Heidelberg den bisherigen AMK-Vorstand für eine weitere Amtszeit bestätigt. Neu in den AMK-Vorstand wurde Ralph Leimbach (Der Kreis Systemverbund Holding GmbH & Co. KG) gewählt, wodurch die Vertretung des Küchenfachhandels im...

Der Beitrag AMK-Vorstand im Amt bestätigt erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Die Mitglieder des Küchenbranchen-Verbandes AMK (Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V.), haben in ihrer Versammlung am 25. März 2025 in Heidelberg den bisherigen AMK-Vorstand für eine weitere Amtszeit bestätigt. Neu in den AMK-Vorstand wurde Ralph Leimbach (Der Kreis Systemverbund Holding GmbH & Co. KG) gewählt, wodurch die Vertretung des Küchenfachhandels im AMK-Vorstand weiter gestärkt wird.

Die AMK-Vorstandswahlen finden satzungsgemäß im Turnus von vier Jahren statt. Die Amtszeit des wiedergewählten AMK-Vorstandes endet mit der Mitgliederversammlung 2029.

Der AMK-Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Matthias Berens (Bauformat Küchen), André Dorner (Julius Blum), Christian Gerwens (Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland), Volker Klodwig (MHK Group), Michael Lehmkuhl (Hettich), Ralph Leimbach (Der Kreis), Michael Mehnert (BSH Hausgeräte) und Bernd Weisser (Nobilia). Sprecher des AMK-Vorstands sind Michael Mehnert und Bernd Weisser. AMK-Geschäftsführer ist Volker Irle.

Der Beitrag AMK-Vorstand im Amt bestätigt erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Dittert mit neuem Vertriebsteam https://www.infoboard.de/dittert-mit-neuem-vertriebsteam/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=dittert-mit-neuem-vertriebsteam Wed, 02 Apr 2025 07:51:15 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75938 Dittert stellt sich im Vertrieb strategisch stark auf und gewinnt mit Oliver Neumann einen erfahrenen Experten für den Fachhandel. Ab Juni 2025 übernimmt Neumann die Vertriebsleitung bei Dittert und bringt seine langjährige Kleingeräte-Erfahrung von Marken wie WMF und KitchenAid ein. In seiner letzten Rolle bei Severin hatte Neumann ein neues...

Der Beitrag Dittert mit neuem Vertriebsteam erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Dittert stellt sich im Vertrieb strategisch stark auf und gewinnt mit Oliver Neumann einen erfahrenen Experten für den Fachhandel. Ab Juni 2025 übernimmt Neumann die Vertriebsleitung bei Dittert und bringt seine langjährige Kleingeräte-Erfahrung von Marken wie WMF und KitchenAid ein.

In seiner letzten Rolle bei Severin hatte Neumann ein neues Fachhandelskonzept mitentwickelt und umgesetzt. Dabei hat er persönlich die direkte Verantwortung für expert und EK Retail. Seine Expertise in hochwertigen Markenprodukten im SDA-Bereich und vor allem sein exzellentes Netzwerk machen für Dittert zu einer „Idealbesetzung“.

Kommt von Severin: Oliver Neumann ist neuer Vertriebsleiter bei Dittert.
Kommt von Severin: Oliver Neumann ist neuer Vertriebsleiter bei Dittert.

Oliver Neumann kommt von Severin

„Wir freuen uns, mit Oli einen echten Fachhandelsprofi gewonnen zu haben. Er vereint langjährige Erfahrung mit echter Passion für den Fachhandel. Gemeinsam werden wir Dittert als starke Marke im Fachhandel etablieren,” freut sich Moritz Schüller, Gesellschafter und Geschäftsführer von Dittert.

Bereits in den kommenden Wochen wird Oliver Neumann von einem erfahrenen Vertriebsteam im neuen Dittert-Büro in Augsburg unterstützt. Die Teamleitung übernimmt Denise Rupp, Ehefrau von Erwin Rupp, der neben seiner Rolle als Vertriebsleiter bei Ritterwerk ebenfalls als Mitgesellschafter bei Dittert aktiv ist.

Denise Rupp bringt langjährige Erfahrung im Vertriebsaußendienst, Key Accounting sowie im Aufbau von Innendienstabteilungen mit und hat in mittelständischen Unternehmen Vertriebs-, Controlling- und Finanzprozesse aufgebaut und professionalisiert. Gemeinsam mit ihrem Team – bestehend aus Kerstin Schnelle, Melanie Funk und unterstützt durch eine Werkstudentin – sorgt sie für eine kompetente Händlerbetreuung und Ansprechbarkeit ab Verkaufsstart.

Neben dem neuen Vertriebsteam werden in den ersten Monaten auch die Gesellschafter und Beiräte wie bisher eine aktive Rolle in die Händlerbetreuung innehaben. Sie übernehmen gemeinsam mit Oliver Neumann die Vor-Ort-Termine im Fachhandel, deutschlandweit. Ziel ist es, direktes Feedback aufzunehmen und gemeinsam mit den Handelspartnern die Marke Dittert optimal am Markt zu positionieren.

Betreuung der Fachhandelskunden ist Chefsache

Mit seinem Vertriebskonzept setzt Dittert einen klaren Fokus auf persönliche Betreuung, selektiven Vertrieb und langfristige Partnerschaften – ganz im Sinne der Fachhandelsstrategie des Unternehmens. Erwin Rupp: „Die Betreuung unserer Fachhandelskunden ist Chefsache. Wir möchten ganz nah am Markt und am Kundenfeedback sein, daher unterstützen wir Oliver Neumann und das Vertriebsteam als Gesellschafter und Beirat persönlich im Rahmen der Roadshow und im Distributionsaufbau.“ Die Serie „ONE“ von Dittert ist in wenigen Wochen bei allen Kooperationen ab Lager für alle autorisierten Fachhändler verfügbar.

Der Beitrag Dittert mit neuem Vertriebsteam erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Bosch-Vertrieb im östlichen Bayern: Lorch übernimmt https://www.infoboard.de/bosch-vertrieb-im-oestlichen-bayern-lorch-uebernimmt/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=bosch-vertrieb-im-oestlichen-bayern-lorch-uebernimmt Wed, 02 Apr 2025 07:47:52 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75934 Der Konsolidierungs- und Wettbewerbsdruck in der Hausgeräte-Branche wird immer stärker, zumal die Industrie auf immer größere Einheiten setzt. Das bleibt nicht ohne Folgen für den Großhandel: So hat jetzt die Ernst Lorch KG (Albstadt), ein familiengeführtes Unternehmen aus Baden-Württemberg mit über 30 Niederlassungen in Deutschland, der Schweiz und Österreich, zum...

Der Beitrag Bosch-Vertrieb im östlichen Bayern: Lorch übernimmt erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Der Konsolidierungs- und Wettbewerbsdruck in der Hausgeräte-Branche wird immer stärker, zumal die Industrie auf immer größere Einheiten setzt. Das bleibt nicht ohne Folgen für den Großhandel: So hat jetzt die Ernst Lorch KG (Albstadt), ein familiengeführtes Unternehmen aus Baden-Württemberg mit über 30 Niederlassungen in Deutschland, der Schweiz und Österreich, zum 1. April 2025 den Vertrieb im östlichen Bayern intensiviert. Hintergrund ist die Aufgabe des Geschäftsbereichs Hausgeräte-Großhandel, des Unternehmens Küblbeck, ein befreundeter Großhandel für Hausgeräte und Kraftfahrzeugteile aus Weiden.
„Wir sind ein starker Großhandelsspezialist für Hausgeräte – zuverlässig, kompetent und partnerschaftlich“, Hartmut Heppeler, Leiter Geschäftsbereich Hausgeräte der Ernst Lorch KG (auf unserem Foto rechts neben Geschäftsführer Axel-Christof Schmid-Lorch).
„Wir sind ein starker Großhandelsspezialist für Hausgeräte – zuverlässig, kompetent und partnerschaftlich“, Hartmut Heppeler, Leiter Geschäftsbereich Hausgeräte der Ernst Lorch KG (auf unserem Foto rechts neben Geschäftsführer Axel-Christof Schmid-Lorch).

Als autorisierter Bosch-Vertragshändler bieten Lorch im Elektrofachhandel ein exklusives Leistungspaket. Dank der Spezialisierung auf die Marken Bosch, Constructa und Neff verfügt man über ein fundiertes Fachwissen und eine umfassende Beratungskompetenz.

Zuverlässig. Kompetent. Partnerschaftlich.

Hartmut Heppeler, Leiter Geschäftsbereich Hausgeräte der Ernst Lorch KG: „Wir sind ein starker Großhandelsspezialist für Hausgeräte – zuverlässig, kompetent und partnerschaftlich!“ Lorch hatte bereits im Juli 2020, infoboard.de berichtete, einen Großteil der Vertriebsmannschaft der Firma Knoll aus Bayreuth übernommen. Durch die Vertriebserweiterung, ist Lorch nach eigenen Angaben, nun „der einzige Bosch-Vertragsgroßhändler, der mit einem bundesweiten Außendienstteam die Marken der BSH in dieser Weise in Deutschland und Österreich anbietet“.

Aktuell nutzen über 810 Mittelstandskreisfachhändler und 400 Bosch Hausgeräte-Partner deutschlandweit unser Leistungspaket von Lorch. Sie profitieren u.a. von einem breiten Sortiment an Bosch-, Constructa- und Neff-Hausgeräten, einschließlich der Bosch-Liniengeräte, Exclusiv- und „Full House“-Fachhandelsmodelle, einer Zentralregulierung für kooperierte Verbandshändler, einer technischen Hotline für Hausgeräte mit Ersatzteillieferung (1000 Ersatzteil-Artikel ständig am Lager) sowie einer persönlichen Betreuung durch einen qualifizierten Innen – und Außendienst.

Der Beitrag Bosch-Vertrieb im östlichen Bayern: Lorch übernimmt erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Wasserfilterkanne WFP 12 von Kärcher – Nachhaltigkeit im Vordergrund https://www.infoboard.de/wasserfilterkanne-wfp-12-von-kaercher-nachhaltigkeit-im-vordergrund/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=wasserfilterkanne-wfp-12-von-kaercher-nachhaltigkeit-im-vordergrund Sun, 30 Mar 2025 12:33:22 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75912 Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen enthalten – aber auch Kalkablagerungen, Rückstände aus alten Wasserleitungen oder Chlorgeschmack im Wasser können das Trinkvergnügen mindern. Dazu kommt, dass Wasser regional sehr unterschiedliche Wasserhärten aufweist. Als kompakte und nachhaltige Trinkwasserlösung für Zuhause präsentiert Kärcher...

Der Beitrag Wasserfilterkanne WFP 12 von Kärcher – Nachhaltigkeit im Vordergrund erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>

Umweltfreundlicher Trinkgenuss

Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen enthalten – aber auch Kalkablagerungen, Rückstände aus alten Wasserleitungen oder Chlorgeschmack im Wasser können das Trinkvergnügen mindern. Dazu kommt, dass Wasser regional sehr unterschiedliche Wasserhärten aufweist. Als kompakte und nachhaltige Trinkwasserlösung für Zuhause präsentiert Kärcher die Wasserfilterkanne WFP

Schlankes Design für praktische Aufbewahrung in der Kühlschranktür.
Schlankes Design für praktische Aufbewahrung in der Kühlschranktür.

12. Die Neuheit verzichtet bewusst auf Einweg-Kunstofffilter und beseitigt mithilfe von wiederverwendbaren Filterpatronen sowie teebeutelähnlichen Filterbeuteln Kalk, Chlor und geschmacksbeeinträchtigende Stoffe zuverlässig aus dem Wasser. Gleichzeitig reduziert sie die Wasserhärte.

Die	WFP	12	von	Kärcher	sorgt	dank	biobasierten Materialien und wiederverwendbaren Filterpatronen für einen nachhaltigen Trinkgenuss.
Die WFP 12 von Kärcher sorgt dank biobasierten Materialien und wiederverwendbaren Filterpatronen für einen nachhaltigen Trinkgenuss.

Die Keyfacts zur Wasserfilterkanne WFP 12:

  • Gefiltertes Trinkwasser durch wiederverwendbare Filterpatrone
  • Beseitigt zuverlässig Kalk, Chlor und geschmacksbeeinträchtigende Stoffe aus dem Wasser
  • Herstellung der Wasserfilterkanne aus insgesamt 65 Prozent* biobasierten Materialien
  • Schlanke Maße für einfache Aufbewahrung im Kühlschrank
  • Ergonomischer Handgriff und rutsch- und kratzfester Gummifuß
  • Reinigung ohne Deckel in der Spülmaschine möglich

Der Beitrag Wasserfilterkanne WFP 12 von Kärcher – Nachhaltigkeit im Vordergrund erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“ https://www.infoboard.de/electronicpartner-zieht-2024er-bilanz-aufrichten-troesten-orientierung-geben/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=electronicpartner-zieht-2024er-bilanz-aufrichten-troesten-orientierung-geben Sun, 30 Mar 2025 12:23:30 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75903 Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut), wird Klartext gesprochen. Und vor allem: Die Dinge werden nüchtern analysiert, nie schöngeredet. Bereits im März 2022 warnten die Vorstände vor einem „Beben“, einer „Tsunami-Welle“, die auf die Branche zurollt. Oder zwei Jahre später, also...

Der Beitrag ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“ erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut), wird Klartext gesprochen. Und vor allem: Die Dinge werden nüchtern analysiert, nie schöngeredet. Bereits im März 2022 warnten die Vorstände vor einem „Beben“, einer „Tsunami-Welle“, die auf die Branche zurollt. Oder zwei Jahre später, also im März vergangenen Jahres: „Das dicke Ende kommt noch!“ Vorstand Friedrich Sobol: „Wir wussten, dass die Welle kommt, aber so ein geballtes Zusammentreffen an Ereignissen gab es in meiner Amtszeit noch nie.“
„Wir wussten, dass die Welle kommt, aber so ein geballtes Zusammentreffen an Ereignissen gab es in meiner Amtszeit noch nie“, Vorstand Friedrich Sobol (r.).
„Wir wussten, dass die Welle kommt, aber so ein geballtes Zusammentreffen an Ereignissen gab es in meiner Amtszeit noch nie“, Vorstand Friedrich Sobol (r.).

Vor allem: „Alles wird immer nahbarer.“ Wenn jetzt die EU ihren Bürgen rate, einen Notvorrat für drei Tage anzulegen, dann beflügele das nicht die Kauflaune. Konsequenz: „Wir fokussieren uns auf die Themen, die wir selber beeinflussen können.“ Und da heißt es eben auch „Aufrichten, Trösten, Orientierung geben“.

Informierte über „Go Green“, Nachhaltigkeit und die Verordnungen zum EU Green Deal: Vorständin Greta Ziob.
Informierte über „Go Green“, Nachhaltigkeit und die Verordnungen zum EU Green Deal: Vorständin Greta Ziob.

ElectronicPartner hat sein Geschäftsjahr 2024 mit einem bereinigten Zentralumsatz von rund 1,2 Mrd. EUR abgeschlossen. Somit konnte die Düsseldorfer Verbundgruppe den Wert im Vergleich zu 2023 halten. „Vor dem Hintergrund der andauernden sozioökonomischen Herausforderungen und der Tatsache, dass der Hemix gerade erst ein Minus von 2,8% für 2024 im Vergleich zum Vorjahr ausgewiesen hat, können wir mit unserem Ergebnis absolut zufrieden sein“, fasst Matthias Assmann, Sprecher des ElectronicPartner Vorstandes zusammen.

Der Kongress tanzt

Waren es im Jahr 2023 noch die Landesgesellschaften, die stärker mit den Branchen-Herausforderungen zu kämpfen hatten, stehen diese im Jahr 2024 als klare Gewinner da: Während ElectronicPartner im Heimatmarkt Deutschland auf Vorjahresniveau liegt, konnte die Verbundgruppe international ein Wachstum von plus 5,2% erzielen.

Netzwerken und informieren: Der ElectronicPartner-Kongress 2025.
Netzwerken und informieren: Der ElectronicPartner-Kongress 2025.

Besonders erfreulich entwickelte sich ElectronicPartner Österreich, hier hat vor allem die Kooperation mit dem Klima- und Energiefond Früchte getragen sowie die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Energy3000. Und auch in den Niederlanden steht ein deutliches Plus vor der Entwicklung im Vergleich zu 2023. In der Schweiz zeigte die im Spätsommer 2024 gestartete Kooperation mit der „high-end company“ sichtbar Wirkung. Durch die Übertragung deren gesamten Lagergeschäfts an ElectronicPartner Schweiz stieg der Umsatz der Landesgesellschaft bereits in 2024 und wird es erwartungsgemäß weiter tun.

Erstmals als Aussteller mit dabei: die neue Fachhandelsmarke Dittert.
Erstmals als Aussteller mit dabei: die neue Fachhandelsmarke Dittert.

„Wir gehen davon aus, dass sich dieser Effekt in den kommenden Monaten noch deutlicher zeigen wird, da seit letztem Jahr immer mehr Unternehmen aus der ‚high-end company‘ bei ElectronicPartner Mitglied werden und seit Januar 2025 auch ihr Streckengeschäft über uns abwickeln“, erklärt ElectronicPartner Vorstand Friedrich Sobol, der für die Landesgesellschaft in der Schweiz verantwortlich ist.

EP:Marke mit leichtem Wachstum

„Trotz anhaltend herausfordernden Rahmenbedingungen ist es dem inhabergeführten Fachhandel unter der Marke EP: gelungen, sein Umsatzergebnis in 2024 um 1,4% im Vergleich zum Vorjahr zu steigern“, berichtete Friedrich Sobol am Freitag vergangener Woche anlässlich des ElectronicPartner Kongress im Crowne Plaza Hotel Düsseldorf – Neuss.

Kaffeedurst: Nivona war (wie auch Jura, De’Longhi oder Ninja) für den Koffein-Nachschub zur Stelle.
Kaffeedurst: Nivona war (wie auch Jura, De’Longhi oder Ninja) für den Koffein-Nachschub zur Stelle.

Das größte Plus machten die Fachhändler mit TV-Geräten. Auch die Mitgliederzahl im gesamten Fachhandel der Kooperation Deutschland hat sich in 2024 positiv entwickelt. So gab es 35 Eintritte, davon zwölf aus anderen Kooperationen. Bemerkenswert: Alleine neun kommen von der Telering, und dies, wie Sobol betonte, unabhängig von der im vergangenen Jahr verkündeten Kooperation. Zwei weitere Händler wechselten von Euronics kommend die Flagge, ein Unternehmen von expert. Hinzu kamen 14 erfolgreiche Geschäftsübergaben. Ein wichtiges Projekt im Jahr 2025 wird die „YoungPartner Masterclass“ sein: Ein auf zwei Jahre angelegtes Programm, das darauf abzielt, Potenzialträger im Fachhandel zu künftigen Unternehmerinnen und Unternehmern auszubilden.

Medimax: Franchisepartner investieren in ihre Märkte

Medimax hat 2024 im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzplus von 1,5% erreicht. Die Franchisefachmarktlinie kann für das Jahr 2024 neun weitere komplett modernisierte Märkte, zwei Neueröffnungen und zwei neue Franchisepartner vorweisen. Sobol: „Wir bauenj wunderschöne Läden!“ Ein Vorzeige-Fachmarkt ist dabei nach der Renovierung in Kempen entstanden, den infoboard.de in Kürze vorstellen wird.

Pressekonferenz mit ElectronicPartner.
Pressekonferenz mit ElectronicPartner.

„Diese Entwicklung zeigt, dass die Unternehmerinnen und Unternehmer bei uns ihre Heimat und die richtigen Konzepte für ihren Erfolg gefunden haben – sie investieren in die Marke Medimax und in ihre Standorte. Anfang 2025 konnten wir zudem mit Rainer und Christopher Rilke zwei weitere neue Franchisepartner bei Medimax begrüßen“, erklärte Friedrich Sobol. Und auch die Anzahl der Märkte, die Küchenwelten in ihre Verkaufsfläche integrieren, steigt kontinuierlich. Seit dem Start der Zusammenarbeit mit der MHK wurden bislang 190 Küchen über Medimax verkauft.

comTeam treibt zukunftsweisende Themen voran

Das Technologie-Netzwerk comTeam hat in 2024 sein 40-jähriges Bestehen mit zahlreichen Fachveranstaltungen und einer großen Partnerkonferenz im Herbst gefeiert. Der Umsatz ging derweil leicht um 2,9% zurück. Nachdem der Corona- bzw. Post-Corona-Effekt rund um die Ausstattung flexibler und mobiler Arbeitsplätze der Vergangenheit angehört, befassen sich viele Unternehmen damit, wie sie ihre IT-Infrastruktur optimieren und effizienter gestalten können, welche Chancen ihnen KI bietet.

„Das Geschäft von comTeam ist immer sehr vorausschauend und langfristig ausgerichtet. Darum haben wir massiv in zukunftsweisende Dienstleistungen wie den MSP-Manager und die Schulungsplattform comTeach4you investiert und werden bald auch erstmals einen Distributor zum Thema KI an Board haben. Wir schauen nicht nur: Was brauchen unsere Partnerunternehmen jetzt, sondern was braucht der Markt, was brauchen die Kunden unserer Partner morgen? Unsere Investitionen, die wir heute für morgen tätigen, zeigen schon jetzt, dass sie sich auszahlen“, berichtete Vorstand Matthias Assmann.

„WENDEpunkt“: Den Nerv getroffen

Vor einem Jahr hat ElectronicPartner die Marke „WENDEpunkt“ als Antwort auf die Frage nach dem passenden Konzept in Sachen erneuerbare Energien für den Elektronikfachhandel gelauncht. Das anfängliche Projekt hat den richtigen Nerv getroffen und verlief so erfolgreich, dass „WENDEpunkt“ seit Januar 2025 ein eigenständiges Unternehmen ist.

Weit über 100 Mitgliedsbetriebe der Verbundgruppe sind Teil davon und nach intensiven Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen in den Markt für erneuerbare Energien eingestiegen. Inzwischen spricht ElectronicPartner auch externe, bereits auf PV und Co. spezialisierte Unternehmen an, die ebenfalls von den Services einer Verbundgruppe profitieren.

Zudem wurde das Portfolio erweitert: Umfasste es anfangs ausschließlich die Beratung, Planung und Installation von PV-Anlagen, sind inzwischen auch Wärmepumpen und smarte Öko-Stromtarife Teil des Angebots. „Unser Ziel war von Anfang an, dem Fachhandel eine ganzheitliche Lösung für den Vertrieb von erneuerbaren Energien zu liefern. So eröffnen wir den Unternehmerinnen und Unternehmern auf der einen Seite neue Einnahmequellen und unterstützen gleichzeitig die Energiewende“, so Friedrich Sobol.

Synergien nutzen: Das neue Reparaturnetzwerk

Seit einem halben Jahr arbeitet die Mainzer Verbundgruppe Telering eng mit ElectronicPartner zusammen. Diese Kooperation besteht bislang hauptsächlich darin, dass die Telering-Mitglieder über das Lager von ElectronicPartner Ware bestellen können, die ihnen im System ihrer Verbundgruppe nicht zur Verfügung stehen. Im Gegenzug erhalten die Mitglieder und Franchisepartner von ElectronicPartner direkten, zentralregulierten Zugriff auf die Sortimente der Weltfunk Großhandelslager.

Nun gehen die beiden Verbundgruppen noch einen Schritt weiter und arbeiten gemeinsam am Aufbau eines Reparaturnetzwerkes. „Die Idee dahinter ist, dass jeder Serviceauftrag, der bei einem unserer Mitglieder eingeht, innerhalb des Mitgliedernetzwerkes bearbeitet wird. Unser Fokus liegt dabei auf optimalem Ressourcen- und Ersatzteilemanagement, effizienter Auslastung und am Ende des Tages natürlich auf mehr Ertrag für unsere Mitgliedsbetriebe“, erklärte Matthias Assmann. Für die Händler sei dies ein weiterer Baustein zur Kundenbindung und die Möglichkeit für zusätzliche Erträge.

Einen Dämpfer indes gab es nach dem Launch in Sangerhausen für die weiteren Expansionspläne des Discount-Konzeptes von ProMarkt. Sobol: „Wir haben die passenden Partner, aber keine passenden Immobilien.“ Zumindest keine bezahlbaren, denn diese sind ein Baustein des Konzeptes. Denn anders als gedacht, gingen die Mieten für Handelsimmobilien nicht so zurück wie erhofft. Sobol: „Das ist aktuell nicht rechenbar.“

ElectronicPartner begegnet dem anhaltend schwierigen Marktumfeld konsequent mit langfristigen und nachhaltigen Projekten, die die angeschlossenen Mitglieds- und Partnerunternehmen sicher für die Zukunft aufstellen. Matthias Assmann fasst zusammen: „Wir bauen unsere Stärken kontinuierlich aus, bleiben immer im engen Austausch mit der Basis, also unseren Händlerinnen und Händlern, und stellen mit neuen Konzepten, Partnern und Geschäftsfeldern wichtige Weichen für eine erfolgreiche Entwicklung in 2025.“

Der Beitrag ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“ erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
HEPT 2025: Das Händler-Verwöhnprogramm! https://www.infoboard.de/hept-2025-das-haendler-verwoehnprogramm/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=hept-2025-das-haendler-verwoehnprogramm Sun, 30 Mar 2025 12:17:27 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75890 Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich und kompetent. Die Location vergangene Woche Donnerstag, die Jahrhunderthalle in Bochum selbst: Beindruckende Industriearchitektur. Die Atmosphäre: Stets freundlich, immer entspannt und unaufgeregt. Die Auftritte der sieben Aussteller (AEG, Beurer, Jura, Jura Gastro, Kärcher, Liebherr und...

Der Beitrag HEPT 2025: Das Händler-Verwöhnprogramm! erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich und kompetent. Die Location vergangene Woche Donnerstag, die Jahrhunderthalle in Bochum selbst: Beindruckende Industriearchitektur. Die Atmosphäre: Stets freundlich, immer entspannt und unaufgeregt. Die Auftritte der sieben Aussteller (AEG, Beurer, Jura, Jura Gastro, Kärcher, Liebherr und Miele): Eine perfekte Mischung für Neuheiten, POS-Aktionen und Networking. Nicht zuletzt das Catering: Da blieben keine Wünsche offen, ein Fest für Auge und Gaumen. Unser Fazit nach dem Besuch in Bochum sowie gestern Abend in Köln für den HEPT-Jahrgang 2025: Ein echtes Händler-Verwöhnprogramm!

Die HEPT, obwohl von der Ursprungs-Idee konzeptionell kaum verändert, bietet der Industrie eine ideale Bühne für attraktive Produkte und POS-Konzepte in starken Wachstumsmärkten. Und der Handel nimmt dieses gerne an. Der Auftakt in Berlin (Classic-Remise) am 24. März hat die Erwartungen, auch mit Blick auf die spezielle Händlerstruktur in der Hauptstadt, mehr als erfüllt, auch Hamburg (zwei Tage danach) lief sehr gut. Und die besucherstarken Veranstaltungen folgen ja erst, insbesondere Köln gestern Abend, Bad Vilbel für den Frankfurter Raum heute Abend, Frankenthal (traditionell stark), Stuttgart (die Anmeldungen lassen eine proppenvolle Phönixhalle vermutet) sowie das Tour-Finale (und Jura-Heimspiel) in Nürnberg am 10. April.

Bisher allen Tour-Standorten gemein: Überall ist auch die IFA prominent sichtbar, weiß man doch bei der IFA-Management, dass die HEPT insbesondere für die aktiven Leuchtturm-Händler der Branche – in Bochum u.a. mit dabei: EK Retail mit Jochen Pohle oder Jana Dieker von Euronics XXL Dieker, Ahaus) – unverzichtbar ist. Leif Lindner (CEO IFA Management) war denn auch zum Tour-Auftakt in Berlin mit dabei, IFA Executive Director Dirk Koslowski in Hamburg und Bochum.

Die Erfolgsfaktoren der HEPT

Ein Erfolgsfaktor der HEPT: Alles ist ein wenig unaufgeregter als auf den großen Branchenmessen. Neben der Präsentation von Produktneuheiten steht auf der HEPT eben vor allem der direkte Austausch zwischen Marken und Fachhandelspartnern im Vordergrund – eine ideale Gelegenheit, um neue Impulse zu erhalten und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Man hat und nimmt sich Zeit für den wertschätzenden Dialog untereinander.

In der Hallenmitte stehen, einem Marktplatz gleich, große runde Tische, die dem Handel reichlich Raum für Gespräche (und kulinarische Kreationen) lassen. Alles atmet hier Premium, nicht zuletzt die Gesprächspartner. Von Miele waren in Bochum beispielsweise Bernhard Hörsch (Leiter Vertrieb Deutschland) und Christian Gerwens (Senior Vice President Region DACH) mit dabei, von Jura Horst Nikolaus (Geschäftsführer Jura Elektrogeräte Vertriebs-GmbH) und Vertriebsleiter Thomas Schwamm.

Neue Impulse, wertvolle Kontakte

Neben der Präsentation von Produktneuheiten steht auf der HEPT eben vor allem der direkte Austausch zwischen Marken und Fachhandelspartnern im Vordergrund – eine ideale Gelegenheit, um neue Impulse zu erhalten und wertvolle Kontakte zu knüpfen. „Für uns ist die HEPT mehr als eine Veranstaltung: Sie ist eine Plattform, um unsere Vision gemeinsam mit unseren Fachhandelspartnern erlebbar zu machen“, sagt Daniel Köhn (Sales Director Electrical Retail CA Central, AEG).

Und die Neuheiten: Gestern Abend waren wir in Köln u.a. mit AEG, Jura, Liebherr und Miele verabredet, darüber mehr im kommenden Branchen-Newsletter von infoboard.de. Unsere „Hingucker“ in Bochum: Mit der C3 präsentiert Jura einen Pure-Coffee-Vollautomaten in der Premium-Economy-Klasse mit Top-Technologie und einem minimalistischen, zeitlosen Design für gerade einmal 699,- EUR UVP. Die C3 richtet sich an alle, die nicht nur höchsten Genuss erwarten, sondern auch einfache Bedienung. Ein echtes Frühjahrshighlight!

Markus Bisping, Head of Sales Buying Groups bei Beurer, präsentierte eine neue HairCare Design-Line mit fünf Produkten in edler Optik und hochwertiger Ausstattung. Die Range besteht aus zwei Haartrocknern, einem 2-in-1 Haartrockner & Haarstyler, einem Glätteisen sowie einer rotierenden Warmluftbürste, die durch ihren einheitlichen und edlen Look in mattem Beige und metallischem Gold absoluten Wiedererkennungswert haben. Bisping: „Mit den neuen Produkten schafft Beurer eine einzigartige Design-Familie, die farblich und funktional perfekt aufeinander abgestimmt ist.“

Die nächsten Termine …

Neugierig auf neue Produkte, frische Verkaufs-Iddeen und die unnachahmliche HEPT-Atmosphäre? Das sind die nächsten Termine (jeweils 16 bis 22 Uhr):

  • Heute, 3. April 2025, Bad Vilbel, Vilco, Günther-Biwer-Platz 1, 61118 Bad Vilbel
  • 8. April 2025, Frankenthal, Congressforum, Stephan-Cosacchi-Platz 5, 67227 Frankenthal
  • 9. April 2025, Stuttgart, Phönixhalle im Römerkastell, Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart
  • 10. April 2025, Nürnberg, Ofenwerk, Klingenhofstraße 72, 90411 Nürnberg

Der Beitrag HEPT 2025: Das Händler-Verwöhnprogramm! erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Samsung: Mit allen Wassern gewaschen https://www.infoboard.de/samsung-mit-allen-wassern-gewaschen/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=samsung-mit-allen-wassern-gewaschen Sun, 30 Mar 2025 12:11:59 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75883 AI Home, Samsungs integrierte Schalt- und Entertainmentzentrale für das vernetzte Zuhause, hält Einzug in weitere Wäschepflegegeräte von Samsung: Das 7 Zoll große LC-Display ist mit dem globalen Launch nun auch für die neue Generation der energieeffizienten Bespoke AI Waschmaschine und Trockner verfügbar. Darüber hinaus präsentierte das Unternehmen auf der „World...

Der Beitrag Samsung: Mit allen Wassern gewaschen erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
AI Home, Samsungs integrierte Schalt- und Entertainmentzentrale für das vernetzte Zuhause, hält Einzug in weitere Wäschepflegegeräte von Samsung: Das 7 Zoll große LC-Display ist mit dem globalen Launch nun auch für die neue Generation der energieeffizienten Bespoke AI Waschmaschine und Trockner verfügbar. Darüber hinaus präsentierte das Unternehmen auf der „World of Samsung“ in Offenbach exklusiv vorab seine platzsparenden Waschmaschinen und Waschtrockner mit nur 48 cm Tiefe bei einer dennoch hohem Ladevolumen von 9 kg Waschen und 5 kg Trocknen. Nahezu alle Maschinen arbeiten mit optimierten AI-basierten Wasch- und Trocknerprogrammen.

„Mit der Integration der AI Home Displays in unsere neuen Premium Waschmaschinen und Trockner gehen wir konsequent den nächsten Schritt in das intelligente Zuhause“, sagt Diana Diefenbach, Senior Manager Technical Product Management & Communication bei Samsung Electronics. Und weiter: „Sie verbessern mit intuitiver Nutzeroberfläche und AI-basierten Funktionen die User Experience und fungieren als Schalt- und Steuerzentrale im Smart Home. Dadurch tragen die AI Home Displays dazu bei, Nutzer und Nutzerinnen zu entlasten: Sie haben alle vernetzten Geräte auf dem Display im Blick, können sie vom Waschkeller aus steuern und müssen nicht lange nach ihren Lieblingsprogrammen – ob fürs Waschen oder zur Unterhaltung – suchen.“

Premiere für die neue Bespoke AI Waschmaschine und Trockner von Samsung.
Premiere für die neue Bespoke AI Waschmaschine und Trockner von Samsung.

Alles im Blick: Intuitive Bedienung und Steuerung im Smart Home

Zur diesjährigen CES kündigte Samsung an, das intelligente AI Home Display in weitere Gerätekategorien und Modelle zu integrieren. Dazu gehören die neue Bespoke AI Waschmaschine und Trockner, die vor dem globalen Launch am 26. März exklusive Deutschland-Premiere auf der World of Samsung feierten. Wasch- und Trockenprogramme lassen sich über das LC-Display auf dem Touchscreen der neuen Modelle auswählen und Einstellungen intuitiv anpassen. Zudem lernen die Geräte mittels AI die Wäschepflegegewohnheiten ihrer Nutzer kennen, sodass die am häufigsten genutzte Programme zuerst vorgeschlagen werden.

„Mit der Integration der AI Home Displays in unsere neuen Premium Waschmaschinen und Trockner gehen wir konsequent den nächsten Schritt in das intelligente Zuhause“, Diana Diefenbach, Senior Manager Technical Product Management & Communication, Samsung Electronics.
„Mit der Integration der AI Home Displays in unsere neuen Premium Waschmaschinen und Trockner gehen wir konsequent den nächsten Schritt in das intelligente Zuhause“, Diana Diefenbach, Senior Manager Technical Product Management & Communication, Samsung Electronics.

Über das AI Home Display ist außerdem SmartThings Energy abrufbar, das unter anderem den aktuellen Energie- und Wasserverbrauch direkt am Gerät anzeigt. So behalten Nutzer stets ihren aktuellen Energieverbrauch im Blick und können bei Bedarf nachjustieren. Und wer am liebsten neben der Hausarbeit Podcasts oder Musik hört oder auch mit Familie und Freunden telefoniert, findet in den neuen Bespoke AI Wäschepflegemodellen ebenfalls eine komfortable Lösung: Das integrierte AI Home Display kann u.a. Spotify oder YouTube wiedergeben; und auch Telefonate sind möglich, ohne das Smartphone in die Hand nehmen zu müssen. Ein weiterer Vorteil: Das Wetter kann direkt am Display gecheckt werden. Ist für heute noch Regen vorhergesagt? Dann sollte man lieber auf den Trockner als die Wäschespinne im Garten ausweichen.

Die neuen Bespoke AI Wäschepflegemodelle sorgen durch Steuerung und Entertainment am Gerät selbst für Komfort.
Die neuen Bespoke AI Wäschepflegemodelle sorgen durch Steuerung und Entertainment am Gerät selbst für Komfort.

Die neuen Bespoke AI Wäschepflegemodelle sorgen nicht nur durch Steuerung und Entertainment am Gerät selbst für Komfort: Mit dem verbesserten Sprachassistenten Bixby können Waschmaschine und Trockner – ebenso wie andere vernetzte Geräte im Haus – per Zuruf bedient werden. Der Trend zur Sprachsteuerung hält an, das belegt eine Umfrage der Bitkom mit Statista: 75% der Befragten nutzen Sprachassistenten zur Steuerung ihrer Geräte im Haushalt. Auch in der Wäschepflege ist dies besonders hilfreich, wenn man gerade keine Hand frei hat oder bereits wieder halb die Kellertreppe hinaufgestiegen ist.

Smart gespart mit Hard- und Software

Wasch- und Trockenprogramme lassen sich über das LC-Display auf dem Touchscreen der neuen Modelle auswählen und Einstellungen intuitiv anpassen.
Wasch- und Trockenprogramme lassen sich über das LC-Display auf dem Touchscreen der neuen Modelle auswählen und Einstellungen intuitiv anpassen.

Einer der wichtigsten Anwendungsbereiche Künstlicher Intelligenz ist für Nutzer zudem die Energieeffizienz – die neuen Bespoke AI Wäschepflegemodelle bedienen dieses Bedürfnis mit verschiedenen AI-basierte Technologien und helfen dabei ressourcenschonend zu arbeiten. Die Geräte der Serie WF90F/24 mit 9 kg verbrauchen im Eco-Programm bis zu 55% weniger Energie als für das Erreichen des Grenzwerts der Energieeffizienzklasse A benötigt wird, bei Einsatz des AI Energy Modes sogar bis 70% weniger. Dies gelingt durch die bewährte AI Ecobubble Funktion sowie die Bubble Shot Technologie und AI-optimierten Waschalgorithmen. Sie reinigen die Wäsche auch bei niedrigen Waschtemperaturen effizient und auf den Verschmutzungsgrad angepasst.

Bei dem neuen Bespoke AI Trockner wiederum analysiert die verbesserte AI Dry+ Funktion die Textilarten und passt die Trockenzeit entsprechend an. Dabei sparen Nutzer nicht nur bis zu 20% Energie, sondern auch bis zu 20% Zeit – wer also das Wäschewaschen und -trocknen lange vor sich hergeschoben hat, hat die Chance, dass das geplante Outfit rechtzeitig getrocknet vorliegt.

Der neue Trockner profitiert von der Wärmepumpentechnologie, die bereits im Bespoke AI Waschtrockner zum Einsatz kommt: Damit gelingt schonende Wäschetrocknung bei niedrigeren Trockentemperaturen, was sowohl Einlaufrisiko als auch Trocknungszeit und Energieverbrauch verringert. Mithilfe der Wärmepumpentechnologie erreichen die neuen Bespoke AI Trockner nach dem ab 1. Juli 2025 geltenden neuen Energielabel der EU Verordnung Nr. 2023/2534 die beste Energieeffizienzklasse A.

Echte Raumwunder

Echte Raumwunder und wahre Multitalente sind die neuen Waschmaschinen und Waschtrockner in SLIM-Ausführung mit einer Tiefe von nur 48 cm: Sie bieten große Ladekapazitäten mit 9 kg Fassungsvermögen bei den Waschmaschinen bzw. 9 kg Waschen und 5 kg Trocknen in einem Durchgang bei Waschtrocknern und fügen sich problemlos in die kleine Stadtwohnung oder den verwinkelten Altbau ein. Doch die SLIM-Modelle sind nicht nur räumlich, sondern dank AI, Ecobubble und Bubble Shot Technologie auch im Verbrauch effizient.

AI Ecobubble polstert die Trommel mit Schaum, wodurch Fasern auch bei niedrigen Waschtemperaturen gut durchdrungen werden. Gleichzeitig zirkuliert Bubble Shot Wasser innerhalb der Trommel nach oben und durchnässt die Wäsche zusätzlich – so schonen Nutzer Ressourcen, denn der Wasserverbrauch verringert sich um bis zu 20%. Zudem sparen sie Zeit: AI Ecobubble und Bubble Shot in Kombination reduzieren die Programmlaufzeit um bis zu 2%.

Für maximalen Komfort sind die SLIM Waschmaschine WW6100D und der SLIM Waschtrockner WD6100D zudem mit AI Wash ausgestattet, das u.a. automatisch Waschmittel dosiert. Das macht Waschen komfortabel: Sensoren analysieren mittels Künstlicher Intelligenz Gewicht, Textilart und Verschmutzungsgrad der Wäsche und passen Wasser- und Waschmittelverbrauch sowie Wasch- und Schleuderzeiten entsprechend an.

Der Beitrag Samsung: Mit allen Wassern gewaschen erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Chinas Subventionen sorgen für Hausgeräte-Boom    https://www.infoboard.de/chinas-subventionen-sorgen-fuer-hausgeraete-boom/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=chinas-subventionen-sorgen-fuer-hausgeraete-boom Sun, 30 Mar 2025 12:07:27 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75879 Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt für die Technologie- und Konsumgütermärkte: Erstmals seit 2021 wuchs die Branche wieder. Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung waren tiefgreifende wirtschafts- und handelspolitische Veränderungen in China.    Seit letztem August fördert die chinesische Regierung den Kauf energieeffizienter Elektronik und Haushaltsgeräte mit großzügigen Zuschüssen. Besonders profitieren Produkte...

Der Beitrag Chinas Subventionen sorgen für Hausgeräte-Boom    erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt für die Technologie- und Konsumgütermärkte: Erstmals seit 2021 wuchs die Branche wieder. Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung waren tiefgreifende wirtschafts- und handelspolitische Veränderungen in China.   

Seit letztem August fördert die chinesische Regierung den Kauf energieeffizienter Elektronik und Haushaltsgeräte mit großzügigen Zuschüssen. Besonders profitieren Produkte wie Fernseher, Laptops sowie große Hausgeräte – darunter Kühlschränke, Waschmaschinen und Klimaanlagen. Käufer von Geräten mit der höchsten Energieeffizienzklasse erhalten einen Zuschuss von 20%, allerdings gedeckelt auf 2.000 Yuan. Das bedeutet, dass der maximale Vorteil bei einem Kaufpreis von rund 10.000 Yuan (ca. 1.300 USD) ausgeschöpft wird.   

„Da die nachfrageseitige Situation in China weiterhin angespannt ist, werden die Zusatzeinnahmen wahrscheinlich in anderen Regionen reinvestiert, um das Wachstum chinesischer Marken in Südostasien, Lateinamerika und Europa anzukurbeln, was zu einem anhaltenden Preisdruck auf diesen Märkten führen könnte“, Norbert Herzog, Leiter Global Strategic Insights, NIQ/GfK.
„Da die nachfrageseitige Situation in China weiterhin angespannt ist, werden die Zusatzeinnahmen wahrscheinlich in anderen Regionen reinvestiert, um das Wachstum chinesischer Marken in Südostasien, Lateinamerika und Europa anzukurbeln, was zu einem anhaltenden Preisdruck auf diesen Märkten führen könnte“, Norbert Herzog, Leiter Global Strategic Insights, NIQ/GfK.

Diese Maßnahme hat Premiumprodukte attraktiver gemacht – was sich unmittelbar auf die Marktpreise auswirkte. Im letzten Quartal 2024 zogen sie deutlich an. Die Subventionen zeigten schnell Wirkung: Zwischen September und Dezember 2024 wuchsen die Umsätze für Haushaltsgroßgeräte und Klimaanlagen um satte 33%, während die Preise um 11% anstiegen. Und auch andere Produktkategorien profitierten, etwa die Haushaltskleingeräte mit einem Plus von 8% (getrieben durch regionale Förderprogramme).   

Auch das Kaufverhalten der Verbraucher änderte sich. Besonders der stationäre Handel, der verstärkt Premiumprodukte anbietet, konnte deutliche Umsatzsteigerungen verzeichnen.  

Mit Erfolg gezielte Impulse gesetzt

Nach dem Erfolg der bisherigen Maßnahmen weitet die chinesische Regierung das Programm ab 2025 auf weitere Produktkategorien aus – darunter Geschirrspüler, Mikrowellen, Tablets und insbesondere Smartphones. Diese Erweiterung dürfte das kurzfristige Wachstum weiter antreiben und den gesamten Technologie- und Konsumgütermarkt in China sowie weltweit erheblich beeinflussen.   

Warum diese Subventionen? Die Regierung hatte ein klares wirtschaftliches Ziel: Das anvisierte BIP-Wachstum von 5% für 2024 zu erreichen. Weil die Inlandsnachfrage in der ersten Jahreshälfte schwächelte, wurden gezielte wirtschaftliche Impulse gesetzt – mit Erfolg. Angesichts der positiven Effekte könnte das Programm – ähnlich wie eine frühere Initiative von 2012 bis 2013 – bis ins Q3 2025 verlängert werden.  

Die Folgen für den europäischen Markt

Allerdings wird das Wachstum im 4. Quartal 2025 deutlich schwächer ausfallen, da es mit den außergewöhnlich hohen Vergleichswerten aus 2024 konkurriert. Trotzdem bleibt die Branche optimistisch. „Die große Frage ist, wohin das von der Regierung investierte Kapital am Ende fließen wird in 2025 und 2026“, so Norbert Herzog, Leiter von Global Strategic Insights bei NIQ/GfK und Experte für Haushaltsgroßgeräte.

Herzog weiter: „Da die nachfrageseitige Situation in China weiterhin angespannt ist, werden die Zusatzeinnahmen wahrscheinlich in anderen Regionen reinvestiert, um das Wachstum chinesischer Marken in Südostasien, Lateinamerika und Europa anzukurbeln, was zu einem anhaltenden Preisdruck auf diesen Märkten führen könnte.“

Unterm Strich haben Chinas Handels- und wirtschaftspolitische Maßnahmen im 4. Quartal 2024 die globale Marktlandschaft für Technologie und Konsumgüter neu geordnet – und die Weichen für weitere Entwicklungen in den kommenden Jahren gestellt. 

Der Beitrag Chinas Subventionen sorgen für Hausgeräte-Boom    erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Konsumklimas: Negativer Trend setzt sich fort https://www.infoboard.de/konsumklimas-negativer-trend-setzt-sich-fort/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=konsumklimas-negativer-trend-setzt-sich-fort Sun, 30 Mar 2025 12:05:51 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75874 Nach dem Fehlstart im Januar setzte die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort. Zwar legten die Konjunkturerwartungen leicht zu, aber die Einkommenserwartungen und die Anschaffungsneigung mussten zum zweiten Mal in Folge Einbußen hinnehmen. Die Sparneigung indes zeigt leichte Zugewinne. Folglich geht das Konsumklima für März 2025 im Vergleich zum...

Der Beitrag Konsumklimas: Negativer Trend setzt sich fort erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Nach dem Fehlstart im Januar setzte die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort. Zwar legten die Konjunkturerwartungen leicht zu, aber die Einkommenserwartungen und die Anschaffungsneigung mussten zum zweiten Mal in Folge Einbußen hinnehmen.

Die Sparneigung indes zeigt leichte Zugewinne. Folglich geht das Konsumklima für März 2025 im Vergleich zum Vormonat (revidiert -22,6 Zähler) um 2,1 Zähler auf -24,7 Punkte zurück. Dies zeigen die Ergebnisse des GfK Konsumklimas powered by NIM. Es wird seit Oktober 2023 gemeinsam von GfK und dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM), Gründer der GfK, herausgegeben.

„Die aktuellen Zahlen zeigen keinerlei Anzeichen für eine Erholung der Konsumstimmung in Deutschland. Seit Mitte des vergangenen Jahres stagniert das Konsumklima auf einem niedrigen Niveau. Nach wie vor ist die Verunsicherung unter den Konsumenten groß und die Planungssicherheit fehlt“, Rolf Bürkl, Konsumexperte beim NIM.
„Die aktuellen Zahlen zeigen keinerlei Anzeichen für eine Erholung der Konsumstimmung in Deutschland. Seit Mitte des vergangenen Jahres stagniert das Konsumklima auf einem niedrigen Niveau. Nach wie vor ist die Verunsicherung unter den Konsumenten groß und die Planungssicherheit fehlt“, Rolf Bürkl, Konsumexperte beim NIM.

Neben der rückläufigen Entwicklung von Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung sorgt auch eine steigende Sparneigung für den Rückgang des Konsumklimas: Sie legt um 1,2 Zähler zu und klettert damit auf 9,4 Punkte

Keine Anzeichen für Erholung

„Die aktuellen Zahlen zeigen keinerlei Anzeichen für eine Erholung der Konsumstimmung in Deutschland. Seit Mitte des vergangenen Jahres stagniert das Konsumklima auf einem niedrigen Niveau. Nach wie vor ist die Verunsicherung unter den Konsumenten groß und die Planungssicherheit fehlt“, erklärt Rolf Bürkl, Konsumexperte beim NIM. Und weiter: „Die zügige Bildung einer neuen Bundesregierung nach den Bundestagswahlen und eine rasche Verabschiedung des Haushaltes für dieses Jahr würden sowohl bei Unternehmen wie auch privaten Haushalten zu mehr Planungssicherheit führen. Damit wären wichtige Rahmenbedingungen gegeben, damit die Verbraucher wieder eher bereit wären, Geld auszugeben und den Konsum zu beleben.“

Die Verbraucher schätzen die finanzielle Lage des eigenen Haushaltes für die kommenden 12 Monate zum zweiten Mal in Folge schwächer ein. Der Indikator verliert im Vergleich zum Januar 4,3 Zähler und sinkt damit auf -5,4 Punkte. Ein niedrigerer Wert wurde zuletzt im Januar 2024 gemessen: Damals lag die Einkommenserwartung bei -20 Punkten.

Damit setzt der Einkommensindikator seinen Abwärtstrend, der Mitte des vergangenen Jahres einsetzte, auch im Februar dieses Jahres fort. „Unsere Deep-Dive-Analysen machen die Gründe für diese trüben Einkommensaussichten deutlich. Genannt werden in erster Linie die gestiegenen Preise, eine unsichere wirtschaftliche bzw. politische Lage und die Unzufriedenheit mit der Politik“, fügt Rolf Bürkl an.

Anschaffungsneigung eingeklemmt

Die Anschaffungsneigung bleibt auch im Februar zwischen rückläufigen Einkommensaussichten und einer steigenden Sparneigung eingeklemmt. Der Indikator verliert 2,7 Zähler und weist aktuell -11,1 Punkte auf. Schlechter war der Wert zuletzt vor acht Monaten: Im Juni 2024 wurden -13 Punkte gemessen.

Meldungen zu drohenden Werkschließungen, Produktionsverlagerungen ins Ausland sowie Personalabbau in der deutschen Industrie, besonders bei Pkw-Herstellern und deren Zulieferern, führen zu steigenden Sorgen um den Arbeitsplatz. Verschärft wird die Situation noch dadurch, dass aufgrund der schwachen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung die Zahl der Unternehmenspleiten deutlich gestiegen ist und voraussichtlich noch weiter steigen wird. Deshalb werden viele Haushalte weiterhin vorsichtig mit ihren Ausgaben umgehen.

Im Gegensatz zur Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung schätzen die Deutschen aktuell die Konjunkturaussichten für die kommenden zwölf Monate etwas positiver ein. Nach einem Plus von 2,8 Zählern steigt der Konjunkturindikator auf 1,2 Punkte.

Der Beitrag Konsumklimas: Negativer Trend setzt sich fort erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
SharkNinja setzt auf Expansion: Neue Vertriebskanäle und hohe Investitionen in Markenpräsenz https://www.infoboard.de/sharkninja-setzt-auf-expansion-neue-vertriebskanaele-und-hohe-investitionen-in-markenpraesenz/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=sharkninja-setzt-auf-expansion-neue-vertriebskanaele-und-hohe-investitionen-in-markenpraesenz Sun, 30 Mar 2025 12:01:00 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75871 SharkNinja baut seine Marken Shark und Ninja in Deutschland weiter aus. Nach umfangreichen Media-Investitionen im ersten Quartal 2025 führt das Unternehmen seine Marketingstrategie auch im zweiten Quartal mit einem zweistelligen Millionenbudget fort. Ziel ist es, die Sichtbarkeit in allen relevanten Kanälen zu stärken und neue Zielgruppen zu erschließen. Die TV-Kampagne...

Der Beitrag SharkNinja setzt auf Expansion: Neue Vertriebskanäle und hohe Investitionen in Markenpräsenz erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
SharkNinja baut seine Marken Shark und Ninja in Deutschland weiter aus. Nach umfangreichen Media-Investitionen im ersten Quartal 2025 führt das Unternehmen seine Marketingstrategie auch im zweiten Quartal mit einem zweistelligen Millionenbudget fort. Ziel ist es, die Sichtbarkeit in allen relevanten Kanälen zu stärken und neue Zielgruppen zu erschließen.

Die TV-Kampagne für Shark Bodenpflegeprodukte mit Schauspielerin Courteney Cox wird fortgeführt und durch digitale Maßnahmen sowie Beiträge auf Social Media ergänzt. Auch die Shark Beauty-Kategorie profitiert von der Markenoffensive: Die aktuelle FlexStyle-Kampagne konnte die Markenbekanntheit um mehr als 50 Prozent steigern.

Im Bereich Haushaltsgeräte nimmt Shark mit seinen kabellosen Staubsaugern und Saugrobotern eine führende Position ein. Die Modelle mit automatischer Absaugstation verzeichnen laut einem unabhängigen Marktforschungsinstitut ein starkes Wachstum. Auch die Marke Ninja bleibt mit ihren Airfryern und Küchengeräten marktführend.

Parallel zur Marketingstrategie erweitert SharkNinja sein Angebot um neue Vertriebskanäle, etwa im DIY-Bereich. Besonders im Fokus stehen die Outdoor-Produkte von Ninja, darunter:

  • Ninja Woodfire Serie (OG701, OG850, OG901): Multifunktionale Geräte zum Grillen, Räuchern und Luftfrittieren mit Woodfire-Technologie.
  • Ninja Woodfire Pizzaofen & Smoker (OO101DE): Erreicht bis zu 370 °C, für knusprige Pizzen in Steinofenqualität.
  • Ninja FrostVault Kühlboxen: Hält Inhalte bis zu sechs Tage kühl – für Camping oder Outdoor-Aktivitäten.
  • Shark FlexBreeze Ventilator (FA220): Mobiler Ventilator für flexible Nutzung im Innen- und Außenbereich.

Laut Michael Maier, Managing Director Central Europe, führen die Investitionen zu wachsender Markenbekanntheit und steigender Nachfrage im Handel. Ziel bleibt, das aktuelle Wachstumsmomentum zu nutzen und langfristig stabile Partnerschaften mit dem Handel auszubauen.

Der Beitrag SharkNinja setzt auf Expansion: Neue Vertriebskanäle und hohe Investitionen in Markenpräsenz erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Russell Hobbs startet Werbekampagne für den Calm Wasserkocher in Deutschland https://www.infoboard.de/russell-hobbs-startet-werbekampagne-fuer-den-calm-wasserkocher-in-deutschland/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=russell-hobbs-startet-werbekampagne-fuer-den-calm-wasserkocher-in-deutschland Sun, 30 Mar 2025 11:54:29 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75860 Mit dem Calm Wasserkocher präsentiert Russell Hobbs eine neue Kampagne auf dem deutschen Markt. Der britische Hersteller setzt dabei auf eine Kombination aus realen und digitalen Elementen. Entwickelt wurde die international eingesetzte Kampagne von der Agentur Ponderosa (Leeds) in Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma Tungsten Media. Im Fokus der Werbemaßnahmen steht...

Der Beitrag Russell Hobbs startet Werbekampagne für den Calm Wasserkocher in Deutschland erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Mit dem Calm Wasserkocher präsentiert Russell Hobbs eine neue Kampagne auf dem deutschen Markt. Der britische Hersteller setzt dabei auf eine Kombination aus realen und digitalen Elementen. Entwickelt wurde die international eingesetzte Kampagne von der Agentur Ponderosa (Leeds) in Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma Tungsten Media.
Im Fokus der Werbemaßnahmen steht der Spot „A moment of me-time“.
Im Fokus der Werbemaßnahmen steht der Spot „A moment of me-time“.

Im Fokus der Werbemaßnahmen steht der Spot „A moment of me-time“. Dieser nutzt KI-generierte Visualisierungen, um den kurzen Moment der Entspannung während des Wasserkochens darzustellen. Technisch wurde dies mithilfe eines Motion-Control-Roboters umgesetzt, der einen 3D-Raum erzeugt, in dem physische und digitale Komponenten zusammengeführt werden.

Der Calm Wasserkocher selbst ist mit der „Quiet Boil“-Technologie ausgestattet und bietet ergänzend sanfte Farblichtakzente sowie optional beruhigende Klänge. Ziel ist es, das Wasserkochen als Ruhemoment im Alltag neu zu definieren.

Laut Hannah Selim, Head of Marketing DACH bei Russell Hobbs, soll die Kampagne die Besonderheit des Produkts visuell widerspiegeln. Der Calm Wasserkocher wurde zuvor bereits auf der Ambiente 2024 sowie auf der IFA 2024 in Berlin vorgestellt. Die Markteinführung wird durch eine Multi-Channel-Kampagne begleitet, zu der unter anderem Außenwerbung, Video-on-Demand-Inhalte, Radiowerbung und Social Media gehören.

Der Beitrag Russell Hobbs startet Werbekampagne für den Calm Wasserkocher in Deutschland erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Polti Vaporetto Smart 110 Eco: Dampfreiniger für hygienische Reinigung ohne Chemie https://www.infoboard.de/polti-vaporetto-smart-110-eco-dampfreiniger-fuer-hygienische-reinigung-ohne-chemie/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=polti-vaporetto-smart-110-eco-dampfreiniger-fuer-hygienische-reinigung-ohne-chemie Sun, 30 Mar 2025 11:47:24 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75856 Mit dem Vaporetto Smart 110 Eco bietet der italienische Hersteller Polti einen Dampfreiniger, der auf chemiefreie Reinigung setzt. Das Gerät arbeitet mit Heißdampf und entfernt laut Herstellerangaben bis zu 99,99 Prozent aller Keime – ohne Rückstände und damit geeignet für Haushalte mit Kindern, Allergikern oder Haustieren. Der Dampfreiniger ist mit...

Der Beitrag Polti Vaporetto Smart 110 Eco: Dampfreiniger für hygienische Reinigung ohne Chemie erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Mit dem Vaporetto Smart 110 Eco bietet der italienische Hersteller Polti einen Dampfreiniger, der auf chemiefreie Reinigung setzt. Das Gerät arbeitet mit Heißdampf und entfernt laut Herstellerangaben bis zu 99,99 Prozent aller Keime – ohne Rückstände und damit geeignet für Haushalte mit Kindern, Allergikern oder Haustieren.
Der Polti Vaporetto Smart 110 Eco mit Zubehör.
Der Polti Vaporetto Smart 110 Eco mit Zubehör.

Der Dampfreiniger ist mit einem Kesselsystem ausgestattet, das eine ununterbrochene Befüllung erlaubt. Nach einer Aufheizzeit von zwei Minuten erzeugt das Gerät bis zu 4 Bar Dampfdruck. Die Reichweite beträgt 7,5 Meter, das Gewicht liegt bei 5 Kilogramm. Damit eignet sich der Vaporetto Smart 110 Eco auch für größere Wohnflächen.

Zum Lieferumfang gehört umfangreiches Zubehör, darunter eine VaporForce-Bürste, ein Fensterabzieher, ein Teppichaufsatz, ein Dampfkondensator sowie verschiedene Mikrofasertücher und Bürsten. Dadurch kann das Gerät auf unterschiedlichen Oberflächen eingesetzt werden – von Fliesen über Teppiche bis zu Polstern und Glasflächen.

Eine Besonderheit ist die Eco-Funktion, mit der sich Wasser- und Energieverbrauch laut Hersteller um bis zu 23 Prozent senken lassen. Die Reinigungsleistung soll dabei erhalten bleiben.

Polti positioniert das Modell als Allroundlösung für eine hygienische und umweltbewusste Haushaltsreinigung. Der Vaporetto Smart 110 Eco wird im Frühjahr 2025 auch durch eine stärkere Präsenz in sozialen Medien unterstützt.

Der Beitrag Polti Vaporetto Smart 110 Eco: Dampfreiniger für hygienische Reinigung ohne Chemie erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Oral-B iO2: Elektrische Zahnbürste für den einfachen Umstieg von der Handzahnbürste https://www.infoboard.de/oral-b-io2-elektrische-zahnbuerste-fuer-den-einfachen-umstieg-von-der-handzahnbuerste/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=oral-b-io2-elektrische-zahnbuerste-fuer-den-einfachen-umstieg-von-der-handzahnbuerste Sun, 30 Mar 2025 11:44:18 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75852 Mit der Einführung der Oral-B iO2 bietet der Hersteller eine elektrische Zahnbürste, die speziell für Nutzerinnen und Nutzer von Handzahnbürsten entwickelt wurde. Das Modell ist als Einsteigervariante konzipiert und soll den Wechsel auf elektrische Zahnpflege besonders einfach machen. Laut Herstellerangaben entfernt die iO2 bis zu 100 Prozent mehr Plaque im...

Der Beitrag Oral-B iO2: Elektrische Zahnbürste für den einfachen Umstieg von der Handzahnbürste erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Mit der Einführung der Oral-B iO2 bietet der Hersteller eine elektrische Zahnbürste, die speziell für Nutzerinnen und Nutzer von Handzahnbürsten entwickelt wurde. Das Modell ist als Einsteigervariante konzipiert und soll den Wechsel auf elektrische Zahnpflege besonders einfach machen.

Laut Herstellerangaben entfernt die iO2 bis zu 100 Prozent mehr Plaque im Vergleich zu herkömmlichen Handzahnbürsten und reinigt besonders gründlich an schwer zugänglichen Stellen. Zudem wird durch die optimierte Druckkontrolle das Zahnfleisch geschützt, was zu einer insgesamt verbesserten Mundgesundheit führen soll. Die Steuerung erfolgt über einen All-in-one-Knopf, ein integrierter Zwei-Minuten-Timer hilft bei der Einhaltung der empfohlenen Putzdauer. Ein automatischer Drucksensor warnt bei zu starkem Druck mit einem roten Lichtsignal und reduziert die Bürstengeschwindigkeit.

Technologisch basiert die iO2 auf dem iO-Magnetantrieb, der Mikrovibrationen erzeugt und eine sanfte Reinigung der Zähne ermöglichen soll. Ergänzt wird dies durch den runden Bürstenkopf, der jeden Zahn einzeln umschließt und so eine gleichmäßige Reinigung auch in schwer erreichbaren Bereichen ermöglichen kann.

Die Oral-B iO2 richtet sich vor allem an Personen, die bislang auf eine Handzahnbürste setzen und den Umstieg auf eine elektrische Zahnbürste mit geringem Bedienaufwand vollziehen möchten. Laut Hersteller ist sie zudem das bislang leiseste Modell im Sortiment von Oral-B.

Der Beitrag Oral-B iO2: Elektrische Zahnbürste für den einfachen Umstieg von der Handzahnbürste erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Miele aktualisiert Wäschepflege-Sortiment – mehr Effizienz und Komfort ab April 2025 https://www.infoboard.de/miele-aktualisiert-waeschepflege-sortiment-mehr-effizienz-und-komfort-ab-april-2025/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=miele-aktualisiert-waeschepflege-sortiment-mehr-effizienz-und-komfort-ab-april-2025 Sun, 30 Mar 2025 11:43:01 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75848 Ab April 2025 bringt Miele eine überarbeitete Generation von Waschmaschinen und Trocknern auf den Markt. Das neue Sortiment legt den Fokus auf verbesserte Energieeffizienz, höhere Beladungskapazitäten und den Zugang zu Funktionen, die bisher teureren Modellreihen vorbehalten waren. Gleichzeitig wurden die Preise für zahlreiche Ausstattungsmerkmale gesenkt. Ein zentrales Modell ist die...

Der Beitrag Miele aktualisiert Wäschepflege-Sortiment – mehr Effizienz und Komfort ab April 2025 erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Ab April 2025 bringt Miele eine überarbeitete Generation von Waschmaschinen und Trocknern auf den Markt. Das neue Sortiment legt den Fokus auf verbesserte Energieeffizienz, höhere Beladungskapazitäten und den Zugang zu Funktionen, die bisher teureren Modellreihen vorbehalten waren. Gleichzeitig wurden die Preise für zahlreiche Ausstattungsmerkmale gesenkt.

Ein zentrales Modell ist die neue Waschmaschine WWE 380 WPS „EnergyHero“. Sie unterschreitet den Grenzwert der Energieeffizienzklasse A um 40 Prozent und ist damit laut Hersteller die energieeffizienteste Waschmaschine im Miele-Portfolio. Die Maschine bietet eine Beladungskapazität von 8 kg und ist unter anderem mit der PowerWash-Technologie sowie der automatischen Waschmitteldosierung TwinDos ausgestattet. Das Zusatzfeature SteamCare ermöglicht das Auffrischen und Glätten von Kleidung mit Dampf, ohne Waschen.

Der „Energy Hero“ ist das energieeffizienteste Gerät im Miele-Produktportfolio – 40 Prozent sparsamer als der Grenzwert der Energieeffizienzklasse A und ausgestattet mit komfortablen Features. (Foto: Miele)
Der „Energy Hero“ ist das energieeffizienteste Gerät im Miele-Produktportfolio – 40 Prozent sparsamer als der Grenzwert der Energieeffizienzklasse A und ausgestattet mit komfortablen Features. (Foto: Miele)

Die neuen Modelle sind ab einem Einstiegspreis von 859 Euro erhältlich. Alle Einstiegsgeräte übertreffen nun die Anforderungen der Energieeffizienzklasse A um 10 Prozent. Miele erhöht zudem die Standard-Beladungskapazität bei Waschmaschinen auf 8 kg.

Auch das Trocknersortiment wurde überarbeitet. Die Geräte erreichen nun durchgängig die Energieeffizienzklasse A+++ und sind ebenfalls für 8 kg Beladung ausgelegt. Modelle mit der sogenannten SilenceDrum-Technologie bieten zudem ein besonders geräuscharmes Trocknen – unterstützt durch integrierte Dämmstreifen.

Miele testet seine Geräte weiterhin auf eine Lebensdauer von 20 Jahren. Die Belastungsprüfungen basieren auf 5.000 Programmdurchläufen, was fünf Wäscheladungen pro Woche über 50 Wochen jährlich entspricht.

Der Beitrag Miele aktualisiert Wäschepflege-Sortiment – mehr Effizienz und Komfort ab April 2025 erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Liebherr eröffnet ersten Experience Store in China https://www.infoboard.de/liebherr-eroeffnet-ersten-experience-store-in-china/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=liebherr-eroeffnet-ersten-experience-store-in-china Sun, 30 Mar 2025 11:41:22 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75843 Mit der Eröffnung des Liebherr Experience Store in Shanghai hat Liebherr-Hausgeräte seine Präsenz auf dem chinesischen Markt erweitert. Der Store im Stadtteil Xintiandi bietet Besucherinnen und Besuchern einen Überblick über das Sortiment an Kühl- und Gefriergeräten des Unternehmens sowie Einblicke in verschiedene Frischetechnologien. Der Store ist in vier Themenbereiche unterteilt...

Der Beitrag Liebherr eröffnet ersten Experience Store in China erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Mit der Eröffnung des Liebherr Experience Store in Shanghai hat Liebherr-Hausgeräte seine Präsenz auf dem chinesischen Markt erweitert. Der Store im Stadtteil Xintiandi bietet Besucherinnen und Besuchern einen Überblick über das Sortiment an Kühl- und Gefriergeräten des Unternehmens sowie Einblicke in verschiedene Frischetechnologien.
Die Eröffnung des Experience Store in China.
Die Eröffnung des Experience Store in China.

Der Store ist in vier Themenbereiche unterteilt und präsentiert unter anderem freistehende und Einbaugeräte, Weinkühlschränke sowie Produkte der Monolith-Serie. Technologien wie BioFresh, HydroBreeze und NoFrost werden dabei in einem eigens gestalteten Umfeld vorgestellt. Gestaltungselemente wie eine Pflanzenwand, satinierte Schrankpaneele und großflächige Glasfronten ergänzen die Produktpräsentation.

Das Liebherr Store Konzept in China.

„Der chinesische Markt ist ein wichtiger und vielversprechender Bestandteil unserer globalen Aufstellung. Die chinesischen Kundinnen und Kunden schätzen die nachhaltigen Lösungen, technischen Raffinessen sowie das herausragende Design unserer hochwertigen Produkte. Diese Werte haben unsere Marke auf ein neues Level an Anerkennung und Exzellenz in China gehoben. Für mich steht die Eröffnung des Liebherr Experience Store in Shanghai nun symbolisch für diesen erreichten Meilenstein in der Markenwahrnehmung. Ich danke unseren Geschäftspartnerinnen und -partnern und allen, die an diesem großen Erfolg beteiligt sind. Wir freuen uns darauf, unsere Erfolgsgeschichte in China fortzusetzen“, erklärte Steffen Nagel, Managing Director Sales & Marketing bei Liebherr-Hausgeräte.

Liebherr will mit dem Experience Store seine Position im Premiumsegment weiter ausbauen. Ziel ist es, die spezifischen Anforderungen des chinesischen Marktes durch Produktinnovationen und Serviceoptimierungen gezielt zu adressieren. Der Store in Shanghai soll als Plattform dienen, um die Marke und deren Technologien erlebbar zu machen.

Der Beitrag Liebherr eröffnet ersten Experience Store in China erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Kaufkraft 2025: Schweiz bleibt Spitzenreiter im deutschsprachigen Raum https://www.infoboard.de/kaufkraft-2025-schweiz-bleibt-spitzenreiter-im-deutschsprachigen-raum/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=kaufkraft-2025-schweiz-bleibt-spitzenreiter-im-deutschsprachigen-raum Sun, 30 Mar 2025 11:38:57 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75840 Die neue GfK-Kaufkraftstudie 2025 zeigt: Bei der durchschnittlichen Kaufkraft pro Kopf liegen Deutschland und Österreich nahezu gleichauf, während die Schweiz deutlich vorn bleibt. Mit 53.011 Euro steht Schweizerinnen und Schweizern im Durchschnitt fast doppelt so viel Geld zur Verfügung wie den Menschen in Österreich (29.852 Euro) oder Deutschland (29.566 Euro)....

Der Beitrag Kaufkraft 2025: Schweiz bleibt Spitzenreiter im deutschsprachigen Raum erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Die neue GfK-Kaufkraftstudie 2025 zeigt: Bei der durchschnittlichen Kaufkraft pro Kopf liegen Deutschland und Österreich nahezu gleichauf, während die Schweiz deutlich vorn bleibt. Mit 53.011 Euro steht Schweizerinnen und Schweizern im Durchschnitt fast doppelt so viel Geld zur Verfügung wie den Menschen in Österreich (29.852 Euro) oder Deutschland (29.566 Euro).

Die Kaufkraft misst das verfügbare Nettoeinkommen inklusive staatlicher Leistungen und gibt Auskunft darüber, wie viel Geld für Konsum, Miete, Freizeit oder Sparen zur Verfügung steht. Die Zahlen basieren auf nominalen Werten und berücksichtigen keine Preisentwicklungen.

Kaufkraftzuwachs im DACH-Raum

Im Ländervergleich verzeichnet die Schweiz mit einem nominalen Anstieg von 2,3 Prozent das größte Kaufkraftwachstum. Deutschland und Österreich folgen mit jeweils 2,0 Prozent. Trotz der niedrigeren Pro-Kopf-Kaufkraft summiert sich das Gesamtvolumen in Deutschland auf rund 2.503,3 Milliarden Euro – bedingt durch die hohe Bevölkerungszahl. In der Schweiz liegt das gesamte verfügbare Einkommen bei 475,1 Milliarden Euro, in Österreich bei 273,4 Milliarden Euro.

Regionale Unterschiede innerhalb der Länder

Innerhalb aller drei Länder bestehen erhebliche regionale Unterschiede:

  • Schweiz: Die höchsten Pro-Kopf-Werte erzielt wie in den Vorjahren der Kanton Zug mit 89.607 Euro, gefolgt von Schwyz (78.904 Euro) und Nidwalden (65.999 Euro). Neu in den Top 10 ist Graubünden mit 52.969 Euro. Die niedrigste Kaufkraft verzeichnet der Kanton Jura mit 44.855 Euro.
    Auf Bezirksebene belegt der Bezirk Höfe mit 138.996 Euro den Spitzenplatz – mehr als das 2,6-Fache des Landesdurchschnitts. Den niedrigsten Wert weist 2025 der Wahlkreis Entlebuch auf (39.070 Euro).
  • Österreich: Die Kaufkraft ist vergleichsweise gleichmäßig verteilt. Spitzenreiter ist Niederösterreich mit 31.398 Euro pro Kopf, gefolgt von Vorarlberg (31.091 Euro) und Burgenland (30.872 Euro). Wien bleibt Schlusslicht mit 27.599 Euro.
    Auf Bezirksebene führt Wiens 1. Bezirk (Innere Stadt) mit 40.497 Euro, während der 20. Bezirk (Brigittenau) mit 23.624 Euro den niedrigsten Wert aufweist. Auch in anderen Bundesländern liegen die stärksten Bezirke leicht über dem Durchschnitt.
  • Deutschland: Die Kaufkraftdaten für Deutschland wurden bereits im Januar veröffentlicht. Demnach liegt die durchschnittliche Pro-Kopf-Kaufkraft 2025 bei 29.566 Euro. Ein Trend ist das Aufholen der neuen Bundesländer, wodurch sich die Schere zwischen Ost- und Westdeutschland weiter schließt. Hauptstadtregionen wie Berlin, Wien und Bern schneiden jeweils unterdurchschnittlich ab.

Fazit

Die aktuellen GfK-Daten verdeutlichen die nach wie vor großen Unterschiede im Ausgabepotenzial sowohl zwischen den Ländern der DACH-Region als auch innerhalb der jeweiligen Staaten. Regionen mit starker Wirtschaft, hoher Beschäftigungsquote und attraktiver Wohnlage weisen meist überdurchschnittliche Kaufkraftwerte auf. Die Daten dienen Unternehmen als Grundlage für Standortanalysen und Zielgruppenansprache im Handel und Marketing.


Weitere Informationen zur Kaufkraft in Deutschland finden sich in der GfK-Pressemitteilung vom 15. Januar 2025: Zur Mitteilung

Der Beitrag Kaufkraft 2025: Schweiz bleibt Spitzenreiter im deutschsprachigen Raum erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Hohes Ausfallrisiko bei technischen Geräten während der Garantiezeit https://www.infoboard.de/hohes-ausfallrisiko-bei-technischen-geraeten-waehrend-der-garantiezeit/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=hohes-ausfallrisiko-bei-technischen-geraeten-waehrend-der-garantiezeit Sun, 30 Mar 2025 11:35:48 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75837 Daten des Onlinehändlers Galaxus/Digitec zeigen, dass bestimmte technische Produkte besonders häufig innerhalb der Garantiefrist Defekte aufweisen. Eine aktuelle Auswertung der Garantie- und Gewährleistungsfälle von Februar 2023 bis März 2025 verdeutlicht, dass durchschnittlich 0,48 Prozent aller Produkte betroffen sind. Allerdings variiert die Ausfallquote je nach Produktkategorie deutlich – bei E-Scootern liegt...

Der Beitrag Hohes Ausfallrisiko bei technischen Geräten während der Garantiezeit erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Daten des Onlinehändlers Galaxus/Digitec zeigen, dass bestimmte technische Produkte besonders häufig innerhalb der Garantiefrist Defekte aufweisen. Eine aktuelle Auswertung der Garantie- und Gewährleistungsfälle von Februar 2023 bis März 2025 verdeutlicht, dass durchschnittlich 0,48 Prozent aller Produkte betroffen sind. Allerdings variiert die Ausfallquote je nach Produktkategorie deutlich – bei E-Scootern liegt sie beispielsweise bei knapp 7 Prozent.

Am häufigsten von Garantiefällen betroffen sind:

  • E-Scooter (6,99 %): Defekte entstehen häufig durch Nutzung auf ungeeigneten Untergründen wie Pflasterstein oder Schotter. Zusätzliche Belastung durch Überschreitung des maximalen Fahrergewichts und fehlende Wartung erhöhen die Ausfallwahrscheinlichkeit.
  • Smart Rings (6,08 %): Viele Modelle stammen aus der ersten Generation. Probleme mit Akku und Bluetooth-Verbindungen führten zu einer erhöhten Fehlerquote. Verbesserungen sind laut Hersteller inzwischen umgesetzt.
  • Hoverboards (4,95 %): Ähnliche Belastungen wie bei E-Scootern führen auch hier zu häufigen Defekten.
  • Kaffeemaschinen: Besonders bei Vollautomaten ist Kalk ein häufiger Schadensgrund. Auch tägliche Nutzung führt zu Verschleiß an Pumpen und Mahlwerken. Hersteller zeigen sich teils kulant, schließen jedoch Garantieansprüche bei mangelnder Wartung nicht aus.
  • Whirlpools: Besonders anfällig durch hohe Druckbelastung auf Pumpen, chemische Einflüsse und UV-Strahlung, insbesondere bei aufblasbaren Modellen.
  • 3D-Drucker (4,46 %): Komplexe Technik, bewegliche Teile und temperaturempfindliche Komponenten erhöhen das Risiko, insbesondere bei Verwendung minderwertiger Filamente.
  • Roboter-Staubsauger: Defekte entstehen häufig durch mangelnde Reinigung. Haare, blockierte Räder oder verschmutzte Kontakte sind die Hauptursachen.

Die Analyse zeigt ein klares Muster: Je höher die technische Komplexität und der Kontakt mit Flüssigkeiten oder beweglichen Bauteilen, desto höher ist die Ausfallwahrscheinlichkeit. Gleichzeitig werden viele Defekte durch falsche Nutzung oder unzureichende Wartung begünstigt.

Hersteller reagieren meist kulant auf Garantiefälle, doch ein bewusster Umgang und regelmäßige Pflege der Geräte kann die Lebensdauer deutlich erhöhen. Für Verbraucherinnen und Verbraucher lohnt es sich, Bedienungsanleitungen zu beachten und die Einsatzgrenzen technischer Produkte zu kennen.


Den gesamten Beitrag mit ansprechenden Grafiken finden Sie hier.

Der Beitrag Hohes Ausfallrisiko bei technischen Geräten während der Garantiezeit erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
EK Retail startet Charity-Kampagne zugunsten krebskranker Kinder https://www.infoboard.de/ek-retail-startet-charity-kampagne-zugunsten-krebskranker-kinder/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=ek-retail-startet-charity-kampagne-zugunsten-krebskranker-kinder Sun, 30 Mar 2025 11:33:51 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75832 Im Rahmen seines 100-jährigen Bestehens hat EK Retail eine internationale Charity-Kampagne ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, die Forschung und Unterstützung für krebskranke Kinder in Europa zu stärken. Dazu kooperiert der Handelsverbund mit der Allianz EU CAN KIDS, einem Zusammenschluss führender kinderonkologischer Einrichtungen in Heidelberg, Utrecht und Paris....

Der Beitrag EK Retail startet Charity-Kampagne zugunsten krebskranker Kinder erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Im Rahmen seines 100-jährigen Bestehens hat EK Retail eine internationale Charity-Kampagne ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, die Forschung und Unterstützung für krebskranke Kinder in Europa zu stärken. Dazu kooperiert der Handelsverbund mit der Allianz EU CAN KIDS, einem Zusammenschluss führender kinderonkologischer Einrichtungen in Heidelberg, Utrecht und Paris.
„Lassen Sie uns die Welt der Kinder wenigstens ein bisschen besser machen – jeder kann dazu beitragen“, so EK Retail CEO Martin Richrath.
„Lassen Sie uns die Welt der Kinder wenigstens ein bisschen besser machen – jeder kann dazu beitragen“, so EK Retail CEO Martin Richrath.

„100 Jahre Geschichte sind auch ein Grund zur Dankbarkeit. Deshalb möchten wir als Verbund der Gemeinschaft etwas zurückgeben“, erklärt EK Retail CEO Martin Richrath. Im Mittelpunkt des Engagements stehen Spendenaktionen, mit denen die Lebensbedingungen betroffener Kinder und ihrer Familien verbessert werden sollen.

„Allein in Europa wird bei weit über 20.000 Kindern pro Jahr die furchtbare Diagnose Krebs gestellt. Jedes fünfte Kind verliert trotz aller Fortschritte weiterhin den Kampf gegen diese schreckliche Krankheit. Aus diesem Grund freuen wir uns über die Unterstützung von EK Retail für die EU CAN KIDS Allianz, die sich für bessere Behandlungsmöglichkeiten für Kinder mit einer Krebserkrankung und die generelle Steigerung der Lebensqualität der jungen Patientinnen und Patienten einsetzt“, so Lindsy Autry, verantwortliche für Unternehmenskooperationen am KiTZ.
„Allein in Europa wird bei weit über 20.000 Kindern pro Jahr die furchtbare Diagnose Krebs gestellt. Jedes fünfte Kind verliert trotz aller Fortschritte weiterhin den Kampf gegen diese schreckliche Krankheit. Aus diesem Grund freuen wir uns über die Unterstützung von EK Retail für die EU CAN KIDS Allianz, die sich für bessere Behandlungsmöglichkeiten für Kinder mit einer Krebserkrankung und die generelle Steigerung der Lebensqualität der jungen Patientinnen und Patienten einsetzt“, so Lindsy Autry, verantwortliche für Unternehmenskooperationen am KiTZ.

EU CAN KIDS wird von drei renommierten Einrichtungen getragen: dem Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ), dem Prinses Máxima Centrum in den Niederlanden sowie dem Institut Curie in Frankreich. Die Allianz plant, in den kommenden Jahren weitere europäische Kinderkrebszentren einzubinden, um Forschung und Versorgung enger zu vernetzen.

In Deutschland liegt der Fokus der Kampagne auf der Unterstützung des KiTZ. Unter dem Motto „Groß denken, lokal handeln“ plant EK Retail eine Vielzahl an Aktionen, darunter Tombolas, Kochveranstaltungen und eine Wander-Rallye. Auch Mitarbeitende der Handelsformate electroplus, happybaby und Starker Fachhandel sind beteiligt.

Weitere Informationen zur Kampagne und zur Spendenmöglichkeit sind unter www.ek-retail.com/100-years-ek/charity verfügbar.

Der Beitrag EK Retail startet Charity-Kampagne zugunsten krebskranker Kinder erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Coolblue senkt Preise auf Haushaltsgroßgeräte – Lieferung inklusive https://www.infoboard.de/coolblue-senkt-preise-auf-haushaltsgrossgeraete-lieferung-inklusive/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=coolblue-senkt-preise-auf-haushaltsgrossgeraete-lieferung-inklusive Sun, 30 Mar 2025 11:13:07 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75829 Der Elektronikhändler Coolblue bietet bis einschließlich 6. April 2025 reduzierte Preise auf zahlreiche Haushaltsgroßgeräte. Im Rahmen der aktuellen Rabattaktion sind unter anderem Waschmaschinen, Trockner, Kühl-Gefrierkombinationen und Geschirrspüler mit bis zu 35 Prozent Nachlass erhältlich. Die Aktion gilt über den Onlineshop, die Coolblue App sowie in den deutschen Coolblue-Stores – jeweils...

Der Beitrag Coolblue senkt Preise auf Haushaltsgroßgeräte – Lieferung inklusive erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Der Elektronikhändler Coolblue bietet bis einschließlich 6. April 2025 reduzierte Preise auf zahlreiche Haushaltsgroßgeräte. Im Rahmen der aktuellen Rabattaktion sind unter anderem Waschmaschinen, Trockner, Kühl-Gefrierkombinationen und Geschirrspüler mit bis zu 35 Prozent Nachlass erhältlich. Die Aktion gilt über den Onlineshop, die Coolblue App sowie in den deutschen Coolblue-Stores – jeweils im Liefergebiet des firmeneigenen Liefer- und Installationsservices (NRW, Großraum Frankfurt und Großraum Hannover). Die Lieferung bis in die Wohnung ist inklusive.

Im Fokus der Aktion stehen unter anderem zwei Modelle:

  • Die Kühl-Gefrierkombination Samsung RB34C605CB1/EF bietet ein Gesamtvolumen von 344 Litern. Ausgestattet mit der SpaceMax™-Technologie, No-Frost-Funktion, digitalem Inverterkompressor und Energieeffizienzklasse C richtet sich das Gerät an Nutzerinnen und Nutzer mit Fokus auf Energieeinsparung und optimierter Raumnutzung. Ein besonderes Merkmal ist der über die SmartThings App aktivierbare AI Energy Mode, der das Nutzungsverhalten analysiert und die Energieeffizienz verbessert. Das Modell ist aktuell für 579 Euro erhältlich, inklusive Lieferung – statt der unverbindlichen Preisempfehlung von 899 Euro.
  • Die Waschmaschine Bauknecht WAM 814 A ist ein Frontlader mit einem Fassungsvermögen von 8 kg, Energieeffizienzklasse A und einem Invertermotor für leisen Betrieb. Zu den Programmen zählen unter anderem ein 15-Minuten-Schnellwaschgang und ein Hygieneprogramm. Der Aktionspreis beträgt 349 Euro inklusive Lieferung, verglichen mit einer UVP von 559 Euro.

Der Beitrag Coolblue senkt Preise auf Haushaltsgroßgeräte – Lieferung inklusive erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Braun MultiFry 5: Drei Funktionen in einem Gerät https://www.infoboard.de/braun-multifry-5-drei-funktionen-in-einem-geraet/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=braun-multifry-5-drei-funktionen-in-einem-geraet Sun, 30 Mar 2025 11:11:29 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75825 Mit der neuen MultiFry 5 Serie bringt Braun ab April 2025 drei Modelle auf den Markt, die Heißluftfritteuse, Backofen und Grill in einem Gerät kombinieren. Das Spitzenmodell HF 5073I BK richtet sich an Haushalte mit vielseitigen Anforderungen und bietet unter anderem die sogenannte RealOven Technologie mit zwei Heizelementen – eines...

Der Beitrag Braun MultiFry 5: Drei Funktionen in einem Gerät erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Mit der neuen MultiFry 5 Serie bringt Braun ab April 2025 drei Modelle auf den Markt, die Heißluftfritteuse, Backofen und Grill in einem Gerät kombinieren. Das Spitzenmodell HF 5073I BK richtet sich an Haushalte mit vielseitigen Anforderungen und bietet unter anderem die sogenannte RealOven Technologie mit zwei Heizelementen – eines oberhalb und eines unterhalb des Garkorbs.

Diese Technologie soll laut Hersteller für gleichmäßigere und schnellere Garergebnisse sorgen. Die Geräte arbeiten ohne Vorheizen und ermöglichen damit eine Zeit- und Energieeinsparung von bis zu 70 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Elektrobacköfen der Energieeffizienzklasse A. Die Zubereitung erfolgt fettarm – laut Hersteller mit bis zu 90 Prozent weniger Fett im Vergleich zur klassischen Fritteuse.

Intuitive Bedienung auf Knopfdruck: Das digitale Display ermöglicht eine einfache Auswahl der Kochprogramme, während die präzise Steuerung für perfekte Ergebnisse sorgt. (©Braun)
Intuitive Bedienung auf Knopfdruck: Das digitale Display ermöglicht eine einfache Auswahl der Kochprogramme, während die präzise Steuerung für perfekte Ergebnisse sorgt. (©Braun)

Die MultiFry 5 HF 5073I BK verfügt über ein digitales Display mit 20 voreingestellten Programmen. Mit einem Fassungsvermögen von 6,0 Litern eignet sich der Garkorb unter anderem für 1,5 kg Hähnchen oder 1,6 kg Pommes. Weitere Merkmale sind eine Warmhaltefunktion, ein Sichtfenster und eine Innenbeleuchtung. Garkorb und Garrost sind herausnehmbar und spülmaschinengeeignet.

Das Modell HF 5050I BK bietet ähnliche Funktionen mit 15 automatischen Programmen und richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die Wert auf Flexibilität beim Kochen legen. Die kompaktere Variante HF 5030I BK ist mit acht voreingestellten Programmen ausgestattet und eignet sich für kleinere Haushalte oder die schnelle Zubereitung zwischendurch.

Alle drei Modelle sind ab April 2025 im stationären und Online-Handel erhältlich.

Der Beitrag Braun MultiFry 5: Drei Funktionen in einem Gerät erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Beurer HC 150: Neuer 2-in-1 Haartrockner ab April 2025 im stationären Handel https://www.infoboard.de/beurer-hc-150-neuer-2-in-1-haartrockner-ab-april-2025-im-stationaeren-handel/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=beurer-hc-150-neuer-2-in-1-haartrockner-ab-april-2025-im-stationaeren-handel Sun, 30 Mar 2025 11:09:39 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75822 Der Beurer HC 150 ist ein neuer 2-in-1 Haartrockner und Haarstyler, der ab April 2025 ausschließlich im stationären Fachhandel erhältlich ist. Das Gerät kombiniert die Funktionen eines klassischen Haartrockners mit denen eines Haarstylers und ist für den flexiblen Einsatz im Alltag konzipiert. Der Haartrockner ist mit einem digitalen Motor ausgestattet,...

Der Beitrag Beurer HC 150: Neuer 2-in-1 Haartrockner ab April 2025 im stationären Handel erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Der Beurer HC 150 ist ein neuer 2-in-1 Haartrockner und Haarstyler, der ab April 2025 ausschließlich im stationären Fachhandel erhältlich ist. Das Gerät kombiniert die Funktionen eines klassischen Haartrockners mit denen eines Haarstylers und ist für den flexiblen Einsatz im Alltag konzipiert.

Der Haartrockner ist mit einem digitalen Motor ausgestattet, der laut Hersteller leise arbeitet und einen gezielten Luftstrom erzeugt. Dieser soll das Haar schnell und gleichzeitig schonend trocknen. Sowohl Temperatur als auch Luftstrom lassen sich in drei Stufen einstellen. Eine integrierte Ionenfunktion ist ebenfalls vorhanden und soll für glattes und glänzendes Haar sorgen.

Zum Lieferumfang gehören vier magnetisch befestigte Aufsätze: ein Volumen-Diffusor, eine schmale Düse, eine Rundbürste und eine Anti-Frizz-Stylingbürste. Damit ist das Gerät für verschiedene Anwendungen geeignet. Das Design ist kompakt und leicht, ergänzt durch einen ergonomischen Klappgriff und ein 360°-Drehgelenk, das eine flexible Handhabung ermöglichen soll.

Optisch ist der Beurer HC 150 in mattem Beige mit metallisch goldfarbenen Akzenten gestaltet. Das Modell richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die Wert auf einfache Handhabung und vielseitige Stylingoptionen legen. Der Vertrieb erfolgt ausschließlich über den stationären Fachhandel.

Für den Fachhandel besonders vorteilhaft sind die durchdachten POS-Konzepte von Beurer. Diese beinhalten unter anderem eine hochwertige Faltbroschüre sowie Produktaufsteller, die eine ansprechende Präsentation im Geschäft ermöglichen und so zur Steigerung der Aufmerksamkeit beitragen.

Der Beitrag Beurer HC 150: Neuer 2-in-1 Haartrockner ab April 2025 im stationären Handel erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
„Die Entwicklung ist dramatisch!“ https://www.infoboard.de/die-entwicklung-ist-dramatisch/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=die-entwicklung-ist-dramatisch Sun, 30 Mar 2025 11:07:53 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75819 „Der Leerstand in den Innenstädten wird von Jahr zu Jahr sichtbarer. Die Entwicklung ist dramatisch. Unsere Stadtzentren müssen wieder attraktiver werden. Der Negativtrend verlangsamt sich etwas, aber mit jeder Geschäftsschließung verlieren unsere Innenstädte weiter an Anziehungskraft.“ Alexander von Preen, Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE) am 26. März 2025. Angesichts der...

Der Beitrag „Die Entwicklung ist dramatisch!“ erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
„Der Leerstand in den Innenstädten wird von Jahr zu Jahr sichtbarer. Die Entwicklung ist dramatisch. Unsere Stadtzentren müssen wieder attraktiver werden. Der Negativtrend verlangsamt sich etwas, aber mit jeder Geschäftsschließung verlieren unsere Innenstädte weiter an Anziehungskraft.“

Alexander von Preen, Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE) am 26. März 2025. Angesichts der anhaltend schwachen Konsumstimmung ist die Lage der Innenstädte in Deutschland weiterhin schwierig. Laut Prognose des HDE werden im Jahr 2025 im Einzelhandel 4.500 Geschäfte ihre Türen für immer schließen. Im Jahr 2015 lag die Zahl der Geschäfte im Einzelhandel bei mehr als 370.000, im Jahr 2025 werden es laut HDE-Prognose nur noch etwa 300.000 sein.

Der Beitrag „Die Entwicklung ist dramatisch!“ erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Dampfglätter im Test: Nur ein Gerät schneidet gut ab https://www.infoboard.de/dampfglaetter-im-test-nur-ein-geraet-schneidet-gut-ab/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=dampfglaetter-im-test-nur-ein-geraet-schneidet-gut-ab Sun, 30 Mar 2025 11:06:19 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75816 Dampfglätter gelten als praktische Alternative zum Bügeleisen, insbesondere wenn es darum geht, Kleidung schnell aufzufrischen. Die Stiftung Warentest hat acht Modelle getestet, die zwischen 30 und 80 Euro kosten. Das Ergebnis: Beim Entknittern leisten die meisten Geräte gute Arbeit, doch in puncto Haltbarkeit schneiden viele schlecht ab – nur ein...

Der Beitrag Dampfglätter im Test: Nur ein Gerät schneidet gut ab erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Dampfglätter gelten als praktische Alternative zum Bügeleisen, insbesondere wenn es darum geht, Kleidung schnell aufzufrischen. Die Stiftung Warentest hat acht Modelle getestet, die zwischen 30 und 80 Euro kosten. Das Ergebnis: Beim Entknittern leisten die meisten Geräte gute Arbeit, doch in puncto Haltbarkeit schneiden viele schlecht ab – nur ein Modell erhält das Qualitätsurteil „gut“.

Die getesteten Steamer funktionieren alle nach demselben Prinzip: Kleidungsstücke hängen an einem Bügel und werden von oben nach unten mit Dampf behandelt. Drei Geräte werben zusätzlich mit der Möglichkeit, auch waagerecht glätten zu können. Im Test wurde dies unter anderem an Hemden aus verschiedenen Gewebearten und an Seidenkleidern überprüft.

„Das Entknittern können die meisten prima. Außerdem sind die Dampfglätter praktisch für unterwegs, denn viele sind klein genug fürs Reisegepäck und schnell einsatzbereit. Die Aufheizzeit liegt zwischen 15 und 35 Sekunden“, erklärt Roman Schukies von der Stiftung Warentest. Für tiefere Falten oder schwere Stoffe wie Leinentischdecken seien Dampfglätter hingegen nicht geeignet, so Schukies weiter: „Steamer sollen eher zerknitterte Hemden und Blusen glätten, die zum Beispiel nach einem langen Bürotag oder einer Reise im Koffer schnell wieder frisch aussehen sollen.“

Kritik gibt es insbesondere bei der Haltbarkeit. Im Dauertest fielen vier Geräte durch, einige versagten nach wenigen Betriebsstunden. Auch die Stabilität beim Falltest war bei mehreren Modellen unzureichend. Zwei Geräte gaben zudem braune Partikel ab, die Flecken auf der Kleidung hinterließen.

Das Fazit: Nur ein Dampfglätter konnte im Test insgesamt überzeugen. Wer sich für ein solches Gerät interessiert, sollte genau auf Qualität und Verarbeitung achten.

Der Beitrag Dampfglätter im Test: Nur ein Gerät schneidet gut ab erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Mittelstandskreis: Matthias Walgenbach neuer Vorstandssprecher https://www.infoboard.de/mittelstandskreis-matthias-walgenbach-neuer-vorstandssprecher/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=mittelstandskreis-matthias-walgenbach-neuer-vorstandssprecher Tue, 25 Mar 2025 14:44:30 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75774 Die Wahl des neuen Vorstands des Mittelstandskreises ist abgeschlossen. Von Mitte Dezember bis Ende Januar hatten die 2.165 Mitglieder turnusgemäß die Möglichkeit, die Zusammensetzung des Vorstands zu bestimmen. Eine starke Wahlbeteiligung zeugt vom sehr guten Zusammenhalt des MK und das Ergebnis von dem Wunsch nach Kontinuität für die kommenden vier...

Der Beitrag Mittelstandskreis: Matthias Walgenbach neuer Vorstandssprecher erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Die Wahl des neuen Vorstands des Mittelstandskreises ist abgeschlossen. Von Mitte Dezember bis Ende Januar hatten die 2.165 Mitglieder turnusgemäß die Möglichkeit, die Zusammensetzung des Vorstands zu bestimmen. Eine starke Wahlbeteiligung zeugt vom sehr guten Zusammenhalt des MK und das Ergebnis von dem Wunsch nach Kontinuität für die kommenden vier Jahre. Einzige Veränderung im Vorstand ist die Wahl von Jörg Barthel für die Region West. Er folgt auf Dirk Wittmer, der Ende letzten Jahres aus dem Vorstand ausschied.

In Deutschland vertreten die Vorstände Jochen Helfrich und Thomas Wolf die Region Mitte, zu der auch Luxemburg zählt, Tobias Matzke und Torsten Roters die Region Nord, Anja Maucher und Toralf Nehls die Region Ost, Max Emanuel Schuller und Jennifer Blasi die Region Süd, Klaus Pfund und Nico Weber die Region Südwest sowie Jörg Barthel und Matthias Walgenbach die Region West. Florian Lugitsch und Volker Meier wurden für die Region Österreich gewählt, während Stéphane Grau und Aleksandar Bacic die Vorstandsposten für die Schweiz bekleiden.

Matthias Walgenbach wurde als Nachfolger von Dirk Wittmer als neuer Vorstandssprecher des Mittelstandskreises bestimmt.
Matthias Walgenbach wurde als Nachfolger von Dirk Wittmer als neuer Vorstandssprecher des Mittelstandskreises bestimmt.

Auf der Klausurtagung am 18. Und 19. März in München kam der neue Vorstand nun zum ersten Mal zusammen. Mit Matthias Walgenbach wurde auch der Nachfolger von Dirk Wittmer als neuer Vorstandssprecher bestimmt. Stellvertretender Vorstandssprecher ist Volker Meier.

Nach langjährigem Engagement als MK-Vorstand und Sprecher des Gremiums zog sich Dirk Wittmer Ende letzten Jahres aus dem operativen Handelsgeschäft zurück und trat nicht mehr zur Wahl an. Seit 2009 im MK-Vorstand und dessen Sprecher, hat Dirk Wittmer den Verein maßgeblich nach vorne gebracht und in neue Märkte integriert. So dehnte sich der MK in den 16 Jahren seiner Tätigkeit in die Schweiz und nach Luxemburg aus – allein aus Österreich kamen über 300 Mitglieder hinzu.

Neu im Vorstand: Jörg Barthel für den Westen

Enrico Hoffmann, Head of Sales & Marketing Zentraleuropa der BSH Hausgeräte GmbH, würdigt die Verdienste von Dirk Wittmer und sein enormes Engagement für den Fachhandel: „Dirk Wittmer hat mit seinem unermüdlichen Einsatz die stets partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Mittelstandskreis und der BSH auf ein neues Level gehoben. Seine Expertise und sein Engagement haben maßgeblich dazu beigetragen, den Mittelstand in einer sich wandelnden Handelslandschaft nachhaltig zu stärken. Wir danken ihm herzlich für seine langjährige Arbeit und wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles Gute.“

Der neue Vorstandsprecher Matthias Walgenbach fügt hinzu: „Der Mittelstandskreis war für Dirk Wittmer stets eine Herzensangelegenheit. Er hat in all den Jahren bedeutend dazu beigetragen, dass sich der MK zu einer selbstbewussten Einheit des Elektro-Fachhandels entwickeln konnte. Dafür dankt ihm der gesamte Vorstand außerordentlich.“

Der Mittelstandskreis setzt sich bereits seit seiner Gründung 1990 zusammen mit der BSH in enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit für den Elektrofachhandel in Deutschland ein. Nachdem das Netzwerk 1995 um Fachhändler aus Österreich erweitert wurde, können seit 2021 Hausgerätehändler aus der Schweiz und seit 2024 auch Fachhändler aus Luxemburg Mitglied des Vereins werden. Der Mittelstandskreis ist als unabhängiger Verein essenziell für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten mittelständischen Elektrofachhändler. Der Vorstand spielt eine zentrale Rolle bei der Interessensvertretung der Mitglieder und arbeitet in unterschiedlichen Produkt- und Marketingausschüssen, im Kundendienst sowie im Digitalressort mit der BSH Hausgeräte GmbH zusammen.

Tags: BSH, Handels News, Mittelstandskreis

Der Beitrag Mittelstandskreis: Matthias Walgenbach neuer Vorstandssprecher erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Haier bündelt Kräfte und etabliert Central Region https://www.infoboard.de/haier-buendelt-kraefte-und-etabliert-central-region/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=haier-buendelt-kraefte-und-etabliert-central-region Tue, 25 Mar 2025 14:42:30 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75770 Haier hat die Integration seiner DACH- und Benelux-Organisationen in eine Einheit bekannt gegeben: die Central Region. Dieser Schritt soll das Engagement des Unternehmens unterstreichen, ein stärkeres, geschlosseneres Team aufzubauen und dabei neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit, Innovation und Erfolg mit den Partnern in der Region schaffen. Die Zusammenführung der einzelnen Organisationen...

Der Beitrag Haier bündelt Kräfte und etabliert Central Region erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Haier hat die Integration seiner DACH- und Benelux-Organisationen in eine Einheit bekannt gegeben: die Central Region. Dieser Schritt soll das Engagement des Unternehmens unterstreichen, ein stärkeres, geschlosseneres Team aufzubauen und dabei neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit, Innovation und Erfolg mit den Partnern in der Region schaffen.
„Die Integration in die Central Region ist mehr als eine organisatorische Veränderung – sie ist ein entscheidender Schritt in unserer internationalen Wachstumsstrategie“, Rogier Volmer, Managing Director Haier DACH & Benelux.
„Die Integration in die Central Region ist mehr als eine organisatorische Veränderung – sie ist ein entscheidender Schritt in unserer internationalen Wachstumsstrategie“, Rogier Volmer, Managing Director Haier DACH & Benelux. Foto: G. Wagner

Die Zusammenführung der einzelnen Organisationen baut auf der jahrelangen erfolgreichen Teamarbeit auf. In der neuen Central Region vereint Haier die Stärken und das Fachwissen aller beteiligten Länder und ermöglicht den Austausch von Best Practices sowie die bereichsübergreifende Optimierung von Prozessen. Mit der neuen Struktur schafft Haier die Voraussetzungen, vorhandene Kompetenzen noch effizienter zu nutzen.

Die gebündelte Expertise der DACH- und Benelux-Teams soll es ermöglichen, Kunden einen noch größeren Mehrwert zu bieten, und dazu beitragen, das übergeordnete Unternehmensziel zu erreichen: die erste Wahl der Verbraucher für Smart-Home-Solutions zu werden.

Erfahrenes Führungsteam

Für die Umsetzung dieser Transformation hat Haier ein neues Management-Team zusammengestellt, das die Central Region mit Erfahrung, Fachkompetenz und strategischer Weitsicht führen soll: Rogier Volmer (Managing Director Haier DACH & Benelux), Karen Verholen (Supply Chain Director), Patric Jäger (Service Director), Dennis van Baaren (Sales Director exkl. Schweiz), Thomas Meier (Country Management Schweiz), Thomas Gass (Business Management Director) und Philipp Hartmann (Marketing Director).

Diese Führungskräfte bringen ihre Expertise und ihr Engagement in die jeweiligen Bereiche ein, um einen reibungslosen Übergang und eine erfolgreiche Zukunft für die Central Region zu gewährleisten. „Die Integration in die Central Region ist mehr als eine organisatorische Veränderung – sie ist ein entscheidender Schritt in unserer internationalen Wachstumsstrategie“, resümiert Rogier Volmer, Managing Director Haier DACH & Benelux. Und abschließend: „Mit unserem starken Team und der Expertise aus beiden Regionen sind wir bestens aufgestellt, um unsere Smart-Home-Vision gemeinsam mit unseren Partnern zu verwirklichen und die erste Wahl der Verbraucher zu werden.“

Der Beitrag Haier bündelt Kräfte und etabliert Central Region erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
11. International TCG Retail Summit: In der Post-Digital-Welt“ https://www.infoboard.de/11-international-tcg-retail-summit-in-der-post-digital-welt/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=11-international-tcg-retail-summit-in-der-post-digital-welt Tue, 25 Mar 2025 14:40:32 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75761 Vom 9. bis 11. April 2025 wird Prag zum Zentrum für führende Köpfe der TCG Retail-Branche. Der 11. International TCG Retail Summit findet in diesem Jahr unter dem Titel „TCG Retail in einer Post-Digital-Welt“ statt und verspricht, eine der bedeutendsten Veranstaltungen im Bereich Consumer Electronics und Home Appliances zu werden....

Der Beitrag 11. International TCG Retail Summit: In der Post-Digital-Welt“ erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Vom 9. bis 11. April 2025 wird Prag zum Zentrum für führende Köpfe der TCG Retail-Branche. Der 11. International TCG Retail Summit findet in diesem Jahr unter dem Titel „TCG Retail in einer Post-Digital-Welt“ statt und verspricht, eine der bedeutendsten Veranstaltungen im Bereich Consumer Electronics und Home Appliances zu werden.
Der Gastgeber: Chris Bücker (Chairman TCG Summit).
Der Gastgeber: Chris Bücker (Chairman TCG Summit).

Mehr als 25 Länder werden vertreten sein, mit hochrangigen Senior Executives aus führenden nationalen und internationalen Elektronikhändlern sowie Top-Managern aus der TCG-Industrie aus den Bereichen Home Appliances, Consumer Electronics, IT, Telekommunikation und Peripherals.

Der TCG Summit bringt die führenden Köpfe des deutschen und europäischen Electrical Retail zusammen.
Der TCG Summit bringt die führenden Köpfe des deutschen und europäischen Electrical Retail zusammen.

Einblick in die Zukunft des TCG Retail

Der 11. TCG Retail Summit bietet die Gelegenheit, um neue Trends zu entdecken, sich mit führenden Experten auszutauschen und wertvolle Einblicke in die Veränderungen zu erhalten, die den Handel der Zukunft prägen werden. Die zentrale Frage des diesjährigen Kongresses lautet: „Wie sieht der TCG Retail in einer Post-Digital-Welt aus?“

Der Summit wird einen tiefen Einblick in die Technologien und Strategien bieten, die den TCG-Einzelhandel in den kommenden Jahren bestimmen werden. Die Künstliche Intelligenz (KI) und deren Einfluss auf die Prozessoptimierung sowie die Customer Journey stehen im Mittelpunkt. Weitere Schwerpunkte sind die Veränderung des Konsumverhaltens, der Einfluss von Retail Media und Social Media, Geopolitik sowie nachhaltige Geschäftsstrategien.

Beko Europe wird seine Businessstrategie und nachhaltige Geschäftspraktiken vorstellen.
Beko Europe wird seine Businessstrategie und nachhaltige Geschäftspraktiken vorstellen.

Herausforderungen und neue Hoffnung für 2025

Die letzten zwei Jahre waren für die TCG-Branche von Kundenunsicherheit und Zurückhaltung geprägt. Die Auswirkungen der globalen Wirtschaftskrise, Lieferkettenprobleme und geopolitische Spannungen haben die Branche vor schwierige Aufgaben gestellt. Verbraucher waren zunehmend zurückhaltend in ihren Ausgaben, was zu einer insgesamt geringeren Nachfrage führte.

Für 2025 jedoch zeichnet sich eine optimistischere Stimmung ab. Die Branche hofft auf eine positive Entwicklung des Gesamtmarktes in Europa, da sich die wirtschaftliche Lage stabilisiert und die Konsumneigung wieder ansteigt. Unternehmen bereiten sich darauf vor, die Weichen für eine nachhaltige Erholung zu stellen, wobei neue Technologien und Kundenzufriedenheit als Wachstumstreiber dienen sollen.

Michael Schuld, Chief Marketing Officer bei MediaMarktSaturn, wird über die Möglichkeiten im Bereich Retail Media sprechen.
Michael Schuld, Chief Marketing Officer bei MediaMarktSaturn, wird über die Möglichkeiten im Bereich Retail Media sprechen.

Der Summit wird von hochkarätigen Rednern und Experten begleitet, die auf globale Trends und die Auswirkungen auf die TCG-Branche eingehen: Michael Schuld, Chief Marketing Officer bei MediaMarktSaturn, wird über die Möglichkeiten im Bereich Retail Media sprechen. Er ermöglicht dem Unternehmen, auf neue Weise mit seinen Kunden zu interagieren und zusätzliche Erträge zu erzielen.

TikTok wird das neue Geschäftsmodell Tiktok Shopping vorstellen. Hierdurch werden Brands in Kürze die Möglichkeit haben, ihre Produkte direkt auf TikTok zu präsentieren und zu verkaufen. Nachdem TikTok Shopping bereits in den USA, Großbritannien, Irland und Spanien eingeführt wurde, plant das Unternehmen nun, den Service auf weitere europäische Märkte auszudehnen.

NielsenIQ wird einen Bericht über das veränderte Konsumverhalten auf verschiedenen Kontinenten präsentieren, insbesondere, wie diese Veränderungen den europäischen Markt beeinflussen. Ein internationaler KI-Experte aus den USA wird erläutern, wie Unternehmen ihre Prozesse und die Customer Journey mithilfe von Künstlicher Intelligenz optimieren können. Und: Beko Europe wird seine Businessstrategie und nachhaltige Geschäftspraktiken vorstellen, insbesondere im Bereich Kreislaufwirtschaft und energieeffizienter Produkte.

Keynote Speaker und Gastgeber des TCG Summit im vergangenen Jahr.
Keynote Speaker und Gastgeber des TCG Summit im vergangenen Jahr.

Geopolitik & Wirtschaft: Herausforderungen und Chancen

In einer geopolitisch zunehmend unsicheren Welt müssen Unternehmen ihre strategischen Planungen an neue politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen anpassen. Der Summit wird diesen Bereich ausführlich behandeln: Vertreter aus dem Top-Management von BCG und Morgan Stanley werden sich den aktuellen Marktprognosen widmen und aufzeigen, wie Unternehmen trotz der Unwägbarkeiten eine Zukunftsstrategie entwickeln können.

Ein weiteres zentrales Thema wird die Europäische Kommission sein, die konkrete Schritte vorstellen wird, wie Third-Party-Plattformen wie Temu und Shein dazu gezwungen werden sollen, ein „level playing field“ zu erreichen.

Best Practices

Der Summit bietet eine Plattform für die Präsentation von Best Practices: Enrique Martinez, CEO von Fnac Darty und Gewinner des TCG Leadership Award 2024, wird darüber sprechen, wie er das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft geführt hat.

Stammgast beim TCG Summit: Hans Carpels, Präsident von Euronics International.
Stammgast beim TCG Summit: Hans Carpels, Präsident von Euronics International.

Hans Carpels, Präsident von Euronics International, wird ein ambitioniertes Projekt präsentieren, das zusammen mit APPLiA in Ausarbeitung ist: Ein Konsumentenlabel, das den Verbrauchern klare Informationen über die Qualität und Nachhaltigkeit von Produkten liefert. Dieses Label soll der Europäischen Kommission als Blueprint vorgestellt werden.

Der TCG Summit bietet nicht nur eine erstklassige Gelegenheit, um neue Ideen und Projekte zu diskutieren, sondern auch, um internationale Netzwerke zu erweitern. Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, mit führenden Branchenakteuren aus über 25 Ländern in Kontakt zu treten, Erfahrungen auszutauschen und neue Geschäftsbeziehungen zu knüpfen.

Der 11. International TCG Retail Summit bietet eine gute Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Technologien im Retail-Sektor zu informieren und Impulse für die zukünftige Geschäftsentwicklung zu erhalten. Vom Einsatz von Künstlicher Intelligenz bis zu den Auswirkungen der Geopolitik – der Summit wird einen umfassenden Blick auf die Themen werfen, die die TCG-Branche in den kommenden Jahren prägen werden. Weitere Informationen und Anmeldung hier.

Der Beitrag 11. International TCG Retail Summit: In der Post-Digital-Welt“ erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Miele erhält 14 Auszeichnungen beim iF Design Award 2025 https://www.infoboard.de/miele-erhaelt-14-auszeichnungen-beim-if-design-award-2025/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=miele-erhaelt-14-auszeichnungen-beim-if-design-award-2025 Tue, 25 Mar 2025 14:33:56 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75751 Beim diesjährigen iF Design Award wurden insgesamt 14 Produkte und Produktserien von Miele ausgezeichnet. Die prämierten Geräte stammen aus den Bereichen Wäschepflege, Bodenpflege, Küche sowie Miele Professional. Damit setzt Miele seine langjährige Erfolgsgeschichte bei diesem renommierten Designpreis fort. Der iF Design Award gilt als einer der wichtigsten Designpreise weltweit. Seit...

Der Beitrag Miele erhält 14 Auszeichnungen beim iF Design Award 2025 erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Beim diesjährigen iF Design Award wurden insgesamt 14 Produkte und Produktserien von Miele ausgezeichnet. Die prämierten Geräte stammen aus den Bereichen Wäschepflege, Bodenpflege, Küche sowie Miele Professional. Damit setzt Miele seine langjährige Erfolgsgeschichte bei diesem renommierten Designpreis fort.
Andreas Enslin, Vice President Design Center, freut sich über iF Design Awards für zahlreiche Miele-Produkte als „Bestätigung für unseren hohen Anspruch an Qualität und Design“.
Andreas Enslin, Vice President Design Center, freut sich über iF Design Awards für zahlreiche Miele-Produkte als „Bestätigung für unseren hohen Anspruch an Qualität und Design“.

Der iF Design Award gilt als einer der wichtigsten Designpreise weltweit. Seit über 70 Jahren werden Produkte ausgezeichnet, die durch ganzheitliche Gestaltung überzeugen – darunter Kriterien wie Form, Funktionalität, Bedienfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Zielgruppenorientierung.

Der Duoflex Akku-Staubsauger von Miele überzeugte beim iF Design Award nicht nur optisch, sondern auch durch schnelle Handhabung und starke Leistung.
Der Duoflex Akku-Staubsauger von Miele überzeugte beim iF Design Award nicht nur optisch, sondern auch durch schnelle Handhabung und starke Leistung.

Bodenpflege: Staubsauger der Serie Guard und Duoflex

Vier Auszeichnungen gingen an die neue Staubsaugergeneration Guard, inklusive aller drei Produktlinien. Laut Jury bieten diese Geräte durch ihr Staubbeutel- und Filterkonzept einen hohen Schutz vor Feinstaub und Pollen. Unterstützt wird dies durch eine App-Anbindung, die rechtzeitig an den Wechsel von Beuteln und Filtern erinnert.

Zusätzlich wurde der Akku-Staubsauger Duoflex prämiert. Der Staubsauger verfügt über einen Digital Efficiency-Motor, ein zweistufiges Filtersystem und zeichnet sich durch langlebige Materialien sowie ein zeitloses Design aus. Neben der Kategorie Funktion fiel er der iF-Jury besonders durch Aspekte der Nachhaltigkeit auf, wozu die langlebigen Materialien und die Zerlegbarkeit beitragen.

Das Spitzenmodell der neuen Waschmaschinengeneration, die W2 Nova Edition, wurde für seine Ästhetik, aber auch für Technik und Komfort mit dem iF Design Award ausgezeichnet.
Das Spitzenmodell der neuen Waschmaschinengeneration, die W2 Nova Edition, wurde für seine Ästhetik, aber auch für Technik und Komfort mit dem iF Design Award ausgezeichnet.

Wäschepflege: Nova Edition und Aerium

Im Bereich Wäschepflege wurden drei Produkte ausgezeichnet. Die Waschmaschine W2 Nova Edition erhielt ebenso eine Auszeichnung wie das dazugehörige Bedienpanel „M Touch Pro“, das durch Größe, Farbdisplay und intuitive Bedienung auffiel. Auch der Wäschepflegeschrank Aerium, der Textilien auffrischt und glättet, wurde prämiert.

Für größere Maßstäbe: Die neuen Kühl- und Gefriergeräte der Serie MasterCool von Miele kommen im Herbst auf den Markt.
Für größere Maßstäbe: Die neuen Kühl- und Gefriergeräte der Serie MasterCool von Miele kommen im Herbst auf den Markt.

Kühlgeräte: MasterCool und Weinschränke

Bereits vor Markteinführung wurde eine neue Generation der MasterCool Kühl-Gefrierkombinationen ausgezeichnet. Neben verbesserter Energieeffizienz überzeugte das Design durch hochwertige Materialien wie Edelstahl. Auch die Weinschränke der Serie KWTUS 7000 wurden prämiert – insbesondere wegen des Designs mit Materialien wie Glas, Holz und schwarzem Stahl.

Vielfältige Gestaltungsoptionen gehen mit unkomplizierter Installation einher. Dafür erhielt das Deckengebläse Stella von Miele den iF Design Award.
Vielfältige Gestaltungsoptionen gehen mit unkomplizierter Installation einher. Dafür erhielt das Deckengebläse Stella von Miele den iF Design Award.

Dunstabzugshauben: Stella, Sienna und Escala

Drei neue Dunstabzugshauben wurden mit einem iF Design Award ausgezeichnet. Das Deckengebläse Stella passt sich durch geringe Bauhöhe und verschiedene Farbausführungen in jede Decke ein. Die Modelle Sienna und Escala überzeugten durch leise Betriebsgeräusche, reduzierte Formgebung und intuitive Steuerung – auch per App und Automatikfunktion.

: Für hervorragendes Design und seine technischen Highlights mit dem iF Design Award ausgezeichnet: der neue Laborspüler PLW 8636 von Miele.
: Für hervorragendes Design und seine technischen Highlights mit dem iF Design Award ausgezeichnet: der neue Laborspüler PLW 8636 von Miele.

Miele Professional: Geräte für Gewerbe und Labore

Auch im Bereich Miele Professional wurden zwei Produktlinien prämiert: Die Laborspüler der Serie PLW 8636 sowie die Waschmaschinen PWM 509, 909 und 511. Die Jury lobte insbesondere die intuitive Bedienung über große Farbdisplays und die Konnektivität der Geräte.

Internationale Anerkennung

Die Auszeichnungen wurden aus fast 11.000 Einreichungen aus 66 Ländern vergeben. Die Jury bestand aus 131 Designexperten. Verliehen werden die Preise von der unabhängigen iF International Forum Design GmbH. Die Preisverleihung findet am 28. April 2025 im Friedrichstadt-Palast in Berlin statt.

Der Beitrag Miele erhält 14 Auszeichnungen beim iF Design Award 2025 erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Heißwasserspender im Test: Zwei Modelle von Caso Design mit Bestnoten https://www.infoboard.de/heisswasserspender-im-test-zwei-modelle-von-caso-design-mit-bestnoten/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=heisswasserspender-im-test-zwei-modelle-von-caso-design-mit-bestnoten Tue, 25 Mar 2025 14:25:01 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75747 Das Magazin Haus & Garten Test hat in der aktuellen Ausgabe 02/2025 verschiedene Heißwasserspender geprüft. Zwei Geräte der Marke Caso Design erhielten die Bewertung „sehr gut“. Der HW 1660 wurde zum Testsieger ernannt, der HW 770 Advanced zum Preis-Leistungs-Sieger. Beide Geräte arbeiten nach dem Prinzip der bedarfsgerechten Wassererhitzung. Es wird...

Der Beitrag Heißwasserspender im Test: Zwei Modelle von Caso Design mit Bestnoten erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Das Magazin Haus & Garten Test hat in der aktuellen Ausgabe 02/2025 verschiedene Heißwasserspender geprüft. Zwei Geräte der Marke Caso Design erhielten die Bewertung „sehr gut“. Der HW 1660 wurde zum Testsieger ernannt, der HW 770 Advanced zum Preis-Leistungs-Sieger.

Beide Geräte arbeiten nach dem Prinzip der bedarfsgerechten Wassererhitzung. Es wird nur die tatsächlich benötigte Menge Wasser in kurzer Zeit auf die gewünschte Temperatur erhitzt. Im Vergleich zu herkömmlichen Wasserkochern kann dies laut Testern bis zu 50 % Energie, Wasser und Zeit einsparen.

Ein weiteres gemeinsames Merkmal ist der integrierte Wasserfilter. „Für Konsumenten bedeutet dies, dass unerwünschte Stoffe vorab aus dem Wasser entfernt werden, wodurch ein neutraler Geschmack des Wassers gewährleistet ist und somit der Geschmack des Tees nicht verfälscht wird.“ Dies trägt gleichzeitig zur Langlebigkeit der Geräte bei.

Testsieger: Caso HW 1660

Der HW 1660 verfügt über einen Wassertank mit einem Fassungsvermögen von rund 4 Litern. Das Gerät gibt Wasser in 10-Grad-Schritten zwischen 40 und 100 Grad Celsius aus und besitzt eine Flow-Funktion zur Zubereitung größerer Mengen, wie z. B. einer Kanne Tee. „Eignet sich besonders für Familien und Bürogemeinschaften.“

Darüber hinaus ist eine Taste zur Zubereitung von Babynahrung integriert. „Der HW 1660 überzeugt mit großem Tankvolumen und dem integrierten Wasserfilter. Dank einer Taste für die Wasserausgabe zum Erhitzen von Babynahrung eignet sich das Gerät gut für Eltern und kann Babykosterwärmer ersetzen.“

Der HW 770 Advanced geht als Preis-Leistungs-Sieger aus dem Test hervor (Haus & Garten Test, Ausgabe 2/2025).
Der HW 770 Advanced geht als Preis-Leistungs-Sieger aus dem Test hervor (Haus & Garten Test, Ausgabe 2/2025).

Preis-Leistungs-Sieger: Caso HW 770 Advanced

Der HW 770 Advanced ist deutlich kompakter als der HW 1660 und daher für kleinere Küchen geeignet. Die Temperatureinstellung erfolgt in 5-Grad-Schritten zwischen 40 und 100 Grad Celsius. Das Gerät bietet ebenfalls einen integrierten Wasserfilter und zeichnet sich durch eine hohe Temperaturgenauigkeit aus.

„Der kleinere HW 770 (…) ist deutlich kompakter und daher auch für kleine Küchen geeignet.“ „überzeugt (…) mit einem Wasserfilter und hoher Temperaturgenauigkeit“

Der Beitrag Heißwasserspender im Test: Zwei Modelle von Caso Design mit Bestnoten erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Siemens Hausgeräte startet Ariel-Zugabeaktion für Waschmaschinen der Extraklasse https://www.infoboard.de/siemens-hausgeraete-startet-ariel-zugabeaktion-fuer-waschmaschinen-der-extraklasse/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=siemens-hausgeraete-startet-ariel-zugabeaktion-fuer-waschmaschinen-der-extraklasse Tue, 25 Mar 2025 14:21:35 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75744 Vom 1. April bis zum 31. Dezember 2025 bietet Siemens Hausgeräte im Rahmen einer neuen Fachhandelsaktion einen zusätzlichen Kaufanreiz: Käuferinnen und Käufer ausgewählter Waschmaschinenmodelle aus dem Extraklasse-Sortiment erhalten einen Halbjahresvorrat des Waschmittels Ariel Universal+ gratis dazu. Die Aktion umfasst sechs Aktionsgeräte, darunter fünf Modelle der Energieeffizienzklasse A. Ergänzend stellen ausgewählte...

Der Beitrag Siemens Hausgeräte startet Ariel-Zugabeaktion für Waschmaschinen der Extraklasse erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Vom 1. April bis zum 31. Dezember 2025 bietet Siemens Hausgeräte im Rahmen einer neuen Fachhandelsaktion einen zusätzlichen Kaufanreiz: Käuferinnen und Käufer ausgewählter Waschmaschinenmodelle aus dem Extraklasse-Sortiment erhalten einen Halbjahresvorrat des Waschmittels Ariel Universal+ gratis dazu.

Die Aktion umfasst sechs Aktionsgeräte, darunter fünf Modelle der Energieeffizienzklasse A. Ergänzend stellen ausgewählte Handelspartner zwei weitere energieeffiziente Geräte bereit. Ziel ist es, den Waschmaschinenabsatz im Fachhandel durch ein attraktives Zusatzangebot zu stärken.

Ein zentrales Modell der Aktion ist die iQ700 Waschmaschine WG56B2091, ausgezeichnet mit dem German Design Award. Sie bietet Platz für bis zu 10 Kilogramm Wäsche und verfügt über ein Antiflecken-System, das 16 hartnäckige Flecken bereits in der Vorwäsche entfernt – ohne zusätzliche Spezialmittel. Die Funktion „smartFinish“ reduziert Knitterfalten und damit den Aufwand beim Bügeln.

Ein weiteres Highlight ist die iQ500 Waschmaschine WG44G2F1EM mit integriertem i-Dos-System. Dieses dosiert das Waschmittel automatisch und abgestimmt auf Beladung, Verschmutzungsgrad und Wasserhärte. Das System harmoniert mit Ariel Universal+ und kann den Waschmittelverbrauch sowie den Wasserverbrauch durch Reduzierung unnötiger Spülgänge optimieren.

Zur Unterstützung des Fachhandels stellt Siemens ein umfangreiches Marketingpaket bereit. Dieses umfasst POS-Materialien, Newsletter und digitale Inhalte, die sich leicht in eigene Onlinekanäle integrieren lassen.

Die Abwicklung der Aktion erfolgt durch Siemens direkt: Nach Online-Registrierung des Aktionsgeräts auf der Plattform My Siemens erhalten Kundinnen und Kunden den Waschmittelvorrat innerhalb von sechs Wochen per Post.

Der Beitrag Siemens Hausgeräte startet Ariel-Zugabeaktion für Waschmaschinen der Extraklasse erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
SharkNinja gehört zu den 50 innovativsten Unternehmen der Welt 2025 https://www.infoboard.de/sharkninja-gehoert-zu-den-50-innovativsten-unternehmen-der-welt-2025/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=sharkninja-gehoert-zu-den-50-innovativsten-unternehmen-der-welt-2025 Tue, 25 Mar 2025 14:19:38 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75741 Das globale Produktdesign- und Technologieunternehmen SharkNinja wurde von Fast Company in die Liste der 50 innovativsten Unternehmen der Welt 2025 aufgenommen. In der Gesamtliste belegt SharkNinja Platz 27, in der Kategorie Design sogar Platz 2. Die Auszeichnung würdigt die Innovationskraft und das konsumentenorientierte Produktdesign des Unternehmens. SharkNinja entwickelt laut eigenen...

Der Beitrag SharkNinja gehört zu den 50 innovativsten Unternehmen der Welt 2025 erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Das globale Produktdesign- und Technologieunternehmen SharkNinja wurde von Fast Company in die Liste der 50 innovativsten Unternehmen der Welt 2025 aufgenommen. In der Gesamtliste belegt SharkNinja Platz 27, in der Kategorie Design sogar Platz 2. Die Auszeichnung würdigt die Innovationskraft und das konsumentenorientierte Produktdesign des Unternehmens.

SharkNinja entwickelt laut eigenen Angaben jährlich etwa 25 neue Produkte, gestützt durch ein globales Team von mehr als 3.600 Mitarbeitenden, darunter über 1.000 Designer:innen und Ingenieur:innen. Die Produktentwicklung basiert auf umfassender Verbraucherforschung, praktischen Tests und einem weltweiten Netzwerk an Expert:innen. Aktuell verfügt das Unternehmen über mehr als 5.200 Patente.

Im Jahr 2024 erweiterte SharkNinja sein Portfolio um vier neue Subkategorien und erschloss drei zusätzliche Märkte. Weltweit ist das Unternehmen mittlerweile in 36 Produktkategorien in 35 Ländern aktiv und arbeitet mit über 170 Einzelhandelspartner:innen zusammen.

CEO Mark Barrocas erklärt: „Bei SharkNinja ist innovationsgetriebenes Denken unser Markenzeichen. Wir überdenken, was möglich ist, um Verbraucherinnen und Verbraucher mit bahnbrechenden Produkten zu begeistern.“ Chief Design Officer Ross Richardson ergänzt: „Unsere Designphilosophie basiert darauf, emotionale Verbindungen zu schaffen und Innovation mühelos wirken zu lassen.“

Die Liste der „World’s Most Innovative Companies“ gilt als eines der wichtigsten redaktionellen Formate von Fast Company. Die Auswahl basiert auf einem umfassenden Bewertungsverfahren, bei dem Redakteur:innen und Autor:innen weltweit Unternehmen nach deren Innovationsleistung bewerten.

Die vollständige Liste ist auf fastcompany.com einsehbar. Die offizielle Ehrung der Preisträger:innen erfolgt am 5. Juni 2025 im Rahmen des Most Innovative Companies Summit.

Der Beitrag SharkNinja gehört zu den 50 innovativsten Unternehmen der Welt 2025 erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
nutribullet stellt erste PFAS-freie Air Fryer vor https://www.infoboard.de/nutribullet-stellt-erste-pfas-freie-air-fryer-vor/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=nutribullet-stellt-erste-pfas-freie-air-fryer-vor Tue, 25 Mar 2025 14:17:59 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75737 Mit der neuen Crisplite-Serie bringt nutribullet zwei Air Fryer auf den Markt, die ohne PFAS-beschichtete Oberflächen auskommen. Damit reagiert das Unternehmen auf die zunehmende Nachfrage nach gesundheits- und umweltfreundlicher Küchentechnologie. PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) werden in vielen Antihaft-Beschichtungen eingesetzt, gelten jedoch als problematisch, da sie sich in Mensch und...

Der Beitrag nutribullet stellt erste PFAS-freie Air Fryer vor erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Mit der neuen Crisplite-Serie bringt nutribullet zwei Air Fryer auf den Markt, die ohne PFAS-beschichtete Oberflächen auskommen. Damit reagiert das Unternehmen auf die zunehmende Nachfrage nach gesundheits- und umweltfreundlicher Küchentechnologie.

PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) werden in vielen Antihaft-Beschichtungen eingesetzt, gelten jedoch als problematisch, da sie sich in Mensch und Umwelt anreichern können. Die neue Produktreihe setzt stattdessen auf eine keramikbeschichtete Oberfläche. Laut einer Umfrage von Appinio im Auftrag der De’Longhi Deutschland GmbH kannten fast 72 % der Befragten PFAS bisher nicht, äußerten jedoch nach Aufklärung große Bedenken bezüglich deren Verwendung in Küchengeräten.

„Unser Ziel ist es aufzuklären und den Menschen eine Wahl anzubieten“, so Susanne Harring, Geschäftsführerin von De’Longhi Deutschland. Die neuen Air Fryer sollen genau diese Wahl ermöglichen – ohne Kompromisse bei der Leistung.

Optimal für den kleinen Hunger oder kleine Haushalte: Crisplite 6L. (©nutribullet)
Optimal für den kleinen Hunger oder kleine Haushalte: Crisplite 6L. (©nutribullet)

Zwei Modelle, verschiedene Anwendungsbereiche

Die Serie umfasst zwei Modelle: den Crisplite Air Fryer mit 6 Litern Fassungsvermögen und sechs voreingestellten Programmen sowie den Crisplite Vision Air Fryer mit 8 Litern, zusätzlicher Innenbeleuchtung und zwei weiteren Programmen für Meeresfrüchte. Beide Geräte arbeiten mit Temperaturen zwischen 80 und 200 °C und ermöglichen fettarmes Garen durch Heißlufttechnologie.

Zur Ausstattung gehören eine entnehmbare, zweiseitige Grill- und Pizza-Platte sowie ein Sichtfenster (nur beim 8L-Modell). Die Grillseite sorgt für entsprechende Bräunung bei Fleisch oder Gemüse, während die glatte Seite für Teigwaren wie Flammkuchen oder Pizzas gedacht ist.

Beide Modelle bieten zusätzlich manuelle Steuerungsmöglichkeiten für Temperatur und Zeit. Damit lassen sich auch aktuelle Foodtrends flexibel umsetzen – etwa aus dem Bereich Social Media.

Der Beitrag nutribullet stellt erste PFAS-freie Air Fryer vor erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Miele und extreme cashmere präsentieren erstes Cashmere Spa zur Pariser Fashion Week https://www.infoboard.de/miele-und-extreme-cashmere-praesentieren-erstes-cashmere-spa-zur-pariser-fashion-week/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=miele-und-extreme-cashmere-praesentieren-erstes-cashmere-spa-zur-pariser-fashion-week Tue, 25 Mar 2025 14:16:12 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75728 Zur Fashion Week in Paris haben Miele und das Modelabel extreme cashmere mit einer besonderen Markenkooperation auf sich aufmerksam gemacht: Vom 5. bis 8. März 2025 verwandelte sich ein Veranstaltungsort in der Rue Chevert 36 in ein temporäres Cashmere Spa. Ziel war es, die Pflege hochwertiger Cashmere-Textilien durch Live-Demonstrationen und...

Der Beitrag Miele und extreme cashmere präsentieren erstes Cashmere Spa zur Pariser Fashion Week erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Zur Fashion Week in Paris haben Miele und das Modelabel extreme cashmere mit einer besonderen Markenkooperation auf sich aufmerksam gemacht: Vom 5. bis 8. März 2025 verwandelte sich ein Veranstaltungsort in der Rue Chevert 36 in ein temporäres Cashmere Spa. Ziel war es, die Pflege hochwertiger Cashmere-Textilien durch Live-Demonstrationen und interaktive Elemente erfahrbar zu machen.

Zentraler Bestandteil der Präsentation war die schonende Behandlung von Cashmere in Miele-Waschmaschinen, unter anderem mit der neuen InfinityCare-Schontrommel. Diese ist laut Hersteller die weltweit erste Trommel ohne Rippen und wurde für eine noch sanftere Wäschepflege entwickelt. Die Trommelstruktur mit sogenannten „Königswaben“ lässt Textilien auf einem feinen Wasserfilm gleiten und reduziert mechanische Belastungen auf das Material.

Im Rahmen der Installation wurden fünf Pflegeschritte – Waschen, Trocknen, Bügeln, Pflegen und Falten – exemplarisch dargestellt. Die Cashmere-Textilien wurden mit einem speziellen Wollprogramm bei 30 °C und maximal 600 Umdrehungen gewaschen, anschließend liegend getrocknet und mit dem Miele FashionMaster sanft bedampft. Eine separate Station zeigte, wie sich Pilling schonend entfernen lässt.

Andreas Wieser, Director Brand Management bei Miele, betonte die kreative Inszenierung: „Mit unserer Kollaboration mit extreme cashmere gehen wir weit über das gewohnte hinaus und inszenieren die Marke Miele auf eine inspirierende und kreative Art und Weise.“ Saskia Dijkstra, Gründerin von extreme cashmere, sieht in der Kooperation eine konsequente Verbindung gemeinsamer Werte wie Qualität und Langlebigkeit.

Der Beitrag Miele und extreme cashmere präsentieren erstes Cashmere Spa zur Pariser Fashion Week erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Kenwood präsentiert die Cooking Chef Sallys Edition https://www.infoboard.de/kenwood-praesentiert-die-cooking-chef-sallys-edition/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=kenwood-praesentiert-die-cooking-chef-sallys-edition Tue, 25 Mar 2025 14:05:56 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75722 Küchenmaschine mit integriertem Guided Cooking und Rezepten von Sally Mit der neuen Cooking Chef Sallys Edition bringt Kenwood in Zusammenarbeit mit Food-Influencerin Saliha Özcan, bekannt als „Sally“, eine Küchenmaschine auf den Markt, die Technik und Nutzerfreundlichkeit vereint. Die Sonderedition basiert auf der bekannten Cooking Chef Plattform und ist mit 40...

Der Beitrag Kenwood präsentiert die Cooking Chef Sallys Edition erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Küchenmaschine mit integriertem Guided Cooking und Rezepten von Sally

Mit der neuen Cooking Chef Sallys Edition bringt Kenwood in Zusammenarbeit mit Food-Influencerin Saliha Özcan, bekannt als „Sally“, eine Küchenmaschine auf den Markt, die Technik und Nutzerfreundlichkeit vereint. Die Sonderedition basiert auf der bekannten Cooking Chef Plattform und ist mit 40 von Sally kuratierten Rezepten ausgestattet.

Die Maschine kombiniert Rühren, Kneten, Kochen und Braten in einem Gerät und richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer mit hohen Ansprüchen an Präzision und Vielseitigkeit. Der 1500-Watt-Induktionsmotor ermöglicht Temperaturen zwischen 20 und 200 Grad Celsius. Die 6,7-Liter-Schüssel bietet Raum für größere Mengen, etwa bis zu 2,56 kg Hefeteig oder 3 Liter Kochmasse.

Ein zentrales Bedienelement ist das 5-Zoll EasyTouch-Touchdisplay mit Neigungsfunktion. Funktionen wie Guided Cooking, integrierte Waage, BowlBright™-Schüsselbeleuchtung sowie 28 SimpleTouch™-Voreinstellungen und drei SureResults™-Modi sollen die Bedienung vereinfachen und konstante Ergebnisse ermöglichen.

Zum Lieferumfang gehören Edelstahl-Rührelemente (K-Haken, Knethaken, Schneebesen, Unterheb- und Koch-Rührelement), ein Multizerkleinerer und ein Glas-Mixaufsatz. Das Modell ist mit sämtlichem Kenwood Chef-Zubehör kompatibel. Zusätzliche Rezepte stehen in der „Kenwood & Me“-App zur Verfügung, die – ebenso wie das Guided Cooking – von der Plattform Fresco unterstützt wird.

Die Cooking Chef Sally Edition (Modell KCL96.424BK) ist exklusiv bei Ramershoven erhältlich.

Der Beitrag Kenwood präsentiert die Cooking Chef Sallys Edition erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
IFA 2025: Ikkimel & Friends als weiterer Act im Sommergarten bestätigt https://www.infoboard.de/ifa-2025-ikkimel-friends-als-weiterer-act-im-sommergarten-bestaetigt/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=ifa-2025-ikkimel-friends-als-weiterer-act-im-sommergarten-bestaetigt Tue, 25 Mar 2025 14:02:39 +0000 https://www.infoboard.de/?p=75718 Im Rahmen der diesjährigen IFA Berlin, die als eine der weltweit wichtigsten Messen für Home & Consumer Electronics gilt, wurde ein weiteres Konzert-Highlight bekannt gegeben. Am Samstag, den 6. September 2025, wird Ikkimel gemeinsam mit weiteren Künstlerinnen und Künstlern unter dem Motto „Ikkimel & Friends“ ein exklusives Open-Air-Konzert im IFA...

Der Beitrag IFA 2025: Ikkimel & Friends als weiterer Act im Sommergarten bestätigt erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>
Im Rahmen der diesjährigen IFA Berlin, die als eine der weltweit wichtigsten Messen für Home & Consumer Electronics gilt, wurde ein weiteres Konzert-Highlight bekannt gegeben. Am Samstag, den 6. September 2025, wird Ikkimel gemeinsam mit weiteren Künstlerinnen und Künstlern unter dem Motto „Ikkimel & Friends“ ein exklusives Open-Air-Konzert im IFA Sommergarten geben.
Der Sommergarten in Berlin zur IFA 2024 zog ein großes Publikum an. Foto: Dominik Tryba
Der Sommergarten in Berlin zur IFA 2024 zog ein großes Publikum an. Foto: Dominik Tryba

Die Berliner Künstlerin ist vor allem durch ihren technoiden Deutschrap-Stil bekannt geworden und hat sich in der Musikszene mit einer ausverkauften Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz etabliert. Mit der Show im IFA Sommergarten steht ihr erstes Open-Air-Konzert an. Ergänzt wird der Auftritt durch weitere Gäste, die bisher nicht näher benannt wurden.

Bereits zuvor wurde angekündigt, dass Joy Denalane und Max Herre das Festival am Freitag, den 5. September eröffnen werden. Damit zeigt sich, dass das Line-up des IFA Sommergartens auch 2025 erneut eine breite Zielgruppe ansprechen soll.


Tickets für das Konzert „Ikkimel & Friends Open Air“ am 6. September 2025 sind ab sofort unter eventim.de erhältlich.

Der Beitrag IFA 2025: Ikkimel & Friends als weiterer Act im Sommergarten bestätigt erschien zuerst auf infoboard.de.

]]>