Story

Frühling: Die HEPT als Branchen-Booster

Die DNA der HEPT lässt sich in drei Sätzen zusammenfassen: Hier kommen vor allem die, die die Geräte am POS verkaufen – die Geschäftsinhaber wie Geschäftsführer haben nicht selten ihr Verkaufsteam mit dabei. Handel und Industriepartner nehmen sich in einem unaufgeregten Austausch reichlich Zeit für einander. Zudem sorgt die Regionalität der neun Tour-Stationen für beste Effizienz auf allen Seiten.

So auch 2025: „Die Händler kommen gerne, fühlen sich wohl und bleiben da“, hat IFA Retail Ambassador Peter Zyprian, der zusammen mit IFA Management CEO Leif Lindner entweder einzeln oder als Team bei allen Tour-Standorten vor Ort war, beobachtet. Vor allem aber: „Es kommen alle! Die Mitglieder der Kooperationen, die Freien und Mediasaturn.“ Grund genug für die beiden IFA-Macher, vor Ort Flagge zu zeigen und den HEPT-Austellern wie dem Handel reichlich Wertschätzung zu zeigen.

Fakt ist: Der HEPT-Jahrgang 2025 toppt die nicht minder erfolgreichen Vorjahre.

Das offizielle Tour-Fazit: „Die HighEventProductTour hat sich auch in diesem Jahr als perfekte Plattform für neueste Produktinnovationen und spannende Vertriebskonzepte erwiesen. Die beliebte Roadshow durch neun deutsche Städte bot Herstellern, Fachhändlern und Branchenexperten eine ideale Gelegenheit für intensives Networking und lieferte viele Impulse für das gemeinsame Geschäft.“

Selbst mit einem Tour-Standort weniger hat man die Besucherzahlen des Vorjahres übertroffen. Fakt ist: In Summe hatte die HEPT ein deutliches Plus bei den Anmeldungen. Hinter vorgehaltener Hand ist gar von einem zweistelligen Wachstum die Rede.

Schon der Auftakt am 24. März in Berlin (von der Händlerstruktur der Anbieter von Elektrohausgeräten kein einfacher Markt sorgte für reichlich Applaus. In München („War ein Knaller!“), Köln und Stuttgart rockte die HEPT die Branche wie wohl nie zuvor. Endlich Frühlingsgefühle nach einem eher düsteren ersten Quartal, spürbarer Aufbruch und Optimismus bei Ausstellern wie Händlern.

Die HEPT rockte die Branche

Die HEPT als Branchen-Booster? 2025 auf jeden Fall. „Für uns ist der HEPT-Termin der perfekte Zeitpunkt vor dem Saison-Peak bei Kühlen und Gefrieren“, so Martin Ludwig, Head of Business Area Western Europe, Member of the Executive Committee LHV, Appliance Division Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH. Ludwig schätzt vor allem den regionalen Charakter der Roadshow mit ihrer guten Effizienz. Ludwigs HEPT-Gen: „Hier treffen sich sieben Premium-Partner, die sich gut ergänzen, auf Augenhöhe. Man kommt gerne, und man bleibt gerne.“

Fast euphorisch Daniel Köhn, Sales Director Electrical Retail CA Central für AEG: „Ich treffe auf der HEPT in wenigen Wochen die, für die ich sonst ein ganzes Jahr bräuchte.“ Das HEPT-Publikum biete eine gute Mischung aus den Einkäufern der Zentralen und den Fachhändlern vor Ort. Und: „Hier treffe ich die Händler samt ihren Verkäufern, die ich sonst auf den großen Branchenmessen eher nicht sehe.“ Vorteil Regionalität eben!

Festzuhalten bleibt: Die HEPT, obwohl von der Ursprungs-Idee konzeptionell fast gar nicht verändert, bietet den sieben Industriepartnern eine ideale Bühne für attraktive Produkte und POS-Konzepte in starken Wachstumsmärkten. Und der Handel nimmt dieses Verwöhnprogramm sehr gerne an.

Die HEPT-Erfolgsfaktoren

Das HEPT-Feeling startet bereits bei der Anfahrt zur Location inklusive Parken: Alles perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Immer freundlich und kompetent. Die Locations: allesamt beindruckende Hallen, oft mit dem Charme vergangener Industriearchitektur. Die Atmosphäre: Absolut entspannt und unaufgeregt. Schließlich die Auftritte der sieben Aussteller (AEG, Beurer, Jura, Jura Gastro, Kärcher, Liebherr und Miele): Eine perfekte, sich kongenial ergänzende Mischung für Neuheiten, POS-Aktionen und Networking. Und nicht zuletzt das Catering: Da blieben, auch mit regionalen kulinarischen Reminiszenzen, keine Wünsche offen. Ein Fest für Auge und Gaumen.

Ein Erfolgsfaktor der HEPT: Alles ist hier ein wenig unaufgeregter als auf den großen Branchenmessen. Neben der Präsentation von Produktneuheiten steht auf der HEPT eben vor allem der direkte Austausch zwischen Marken und Fachhandelspartnern im Vordergrund – eine ideale Gelegenheit, um neue Impulse zu erhalten und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Man hat und nimmt sich Zeit für den wertschätzenden Dialog untereinander.

Ob Hamburg oder München, Berlin oder Köln: In der Hallenmitte stehen, einem Marktplatz gleich, große, eingedeckte (!) runde Tische, die dem Handel reichlich Raum für Gespräche (und kulinarische Kreationen) lassen. Alles atmet hier Premium, nicht zuletzt die Gesprächspartner der Premium-Marken.

IFA: Frische Akzente, prominent sichtbar

Und: Überall ist, wie bereits erwähnt, auch die IFA prominent sichtbar, weiß man doch bei der IFA-Management, dass die HEPT insbesondere für die aktiven Leuchtturm-Händler der Branche unverzichtbar ist. Mit Leif Lindner und Peter Zyprian hatt die IFA endlich zwei richtige Kümmerer auf der Kommandobrücke. Zyprian: „Was wir verbessern können, das verbessern wir.“

Nach umfangreichen Vorbereitungen, die bereits nach der 100-jährigen Jubiläumsausgabe der IFA im September 2024 gestartet sind, setzt das IFA Team aktuell die Planungen sukzessive um. „Die IFA wird weiterhin den sich stetig wandelnden Bedürfnissen der Branche angepasst“, erzählt uns Zyprian am Rande der HEPT in Köln.  

Das Eventkonzept für die IFA 2025 bekomme frische Akzente und werde neue Trends, insbesondere im Bereich der Zukunftstechnologien, umsetzen. Eines der Fokusthemen, das in vielen Segmenten der IFA 2025 sichtbar sein wird, ist KI (Künstliche Intelligenz). Darüber hinaus werden die Themenbereiche wie Content Creation, Gaming, Digital Health und Mobility ausgebaut und in Szene gesetzt.

„Die HEPT 2025 hat unsere Erwartungen voll erfüllt. Wieder einmal zeigt sich, wie wertvoll der direkte Austausch mit unseren Handelspartnern im Rahmen der Roadshow ist, um wertvolles Feedback zu unseren neuen Produkten zu erhalten und persönliche Beziehungen zu stärken“, Klaus Hirschle, Geschäftsführer Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH. Foto: Kärcher
Klaus Hirschle, Geschäftsführer Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH. Foto: Kärcher

Zurück zur HEPT. Das Fazit von Klaus Hirschle, Geschäftsführer Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH, darf wohl stellvertretend für alle Austeller gelten: „Die HEPT 2025 hat unsere Erwartungen voll erfüllt. Wieder einmal zeigt sich, wie wertvoll der direkte Austausch mit unseren Handelspartnern im Rahmen der Roadshow ist, um wertvolles Feedback zu unseren neuen Produkten zu erhalten und persönliche Beziehungen zu stärken.“

Bei Kärcher ist man begeistert von der positiven Resonanz insbesondere zu den neuen Saugwischern wie zu den Kärcher Jubiläumsgeräten. Hirschle: „Diese einzigartige Veranstaltung und die enge Zusammenarbeit mit dem Fachhandel ist für uns ein unverzichtbarer Baustein unserer Vertriebsstrategie.”

Das könnte Sie auch interessieren!

Führungswechsel bei Miele abgeschlossen: Stefan Koss folgt auf Olaf Bartsch

infoboard.de

Liebherr erzielt 2024 Rekordumsatz – Wachstum in ausgewählten Segmenten und Regionen

infoboard.de

AEG startet TV- und Digitalkampagne für SaphirMatt-Oberfläche

infoboard.de

AEG bringt Küchentechnologie auf Tour – Schulungstruck macht Station in Deutschland und Österreich

infoboard.de

Wasserfilterkanne WFP 12 von Kärcher – Nachhaltigkeit im Vordergrund

infoboard.de

HEPT 2025: Das Händler-Verwöhnprogramm!

Matthias M. Machan

Miele aktualisiert Wäschepflege-Sortiment – mehr Effizienz und Komfort ab April 2025

infoboard.de

Beurer HC 150: Neuer 2-in-1 Haartrockner ab April 2025 im stationären Handel

infoboard.de

Miele erhält 14 Auszeichnungen beim iF Design Award 2025

infoboard.de