Meldungen

Galaxus: 1,3 Millionen Euro für Klimaschutz

10% aller Bestellungen tätigte die Digitec-Galaxus-Community in den letzten zwölf Monaten klimakompensiert. Damit konnten umgerechnet 60.000 Tonnen CO2 reduziert oder deren Ausstoß vermieden werden. Dies entspricht etwa den jährlichen Treibhausgasemissionen einer deutschen Kleinstadt.

Mit den direkt im Shop kompensierten einkaufsbedingten C02-Emissionen sind seit Start des Angebots innerhalb eines Jahres knapp 1,3 Millionen Euro in ausgewählte Klimaschutzprojekte unseres Partner South Pole geflossen. Dies, um die Abholzung tropischer Regenwälder zu verhindern, erneuerbare Energien zu fördern und lokale Bildungsinitiativen voranzutreiben, die den Klimaschutz in strukturschwachen Regionen möglich machen.

„Dass viele unserer Kundinnen und Kunden regelmäßig ihre Einkäufe kompensieren, freut mich sehr. Es zeigt uns, dass die unkomplizierte und transparente Kompensationsmöglichkeit einem Kundenbedürfnis entspricht“, sagt Oliver Herren, CIO (Chief Information Officer) von Digitec Galaxus. „Wir möchten es unseren Kunden so einfach wie möglich machen, gute Kaufentscheidungen zu treffen und dabei auch die Nachhaltigkeit im Auge zu haben.“

Am meisten Kompensationsbereitschaft zeigen die Bewohnerinnen und Bewohner von Nordrhein-Westfalen (20,02%) und Bayern (17,3%). Sie haben in der Rangliste vor Baden-Württemberg (15,44%) die Nase vorn. Den letzten Platz belegt das Saarland. Hier wurden nur 0,56% aller Bestellungen kompensiert. Davor liegen Bremen (0,91%) und Mecklenburg-Vorpommern (0,96%).

Tierbedarf ist mit 19,05% bei galaxus.de die Produktkategorie, in der am häufigsten die CO2-Kompensation genutzt wird. Dahinter folgen Beauty und Gesundheit (16,83%) sowie Haushalt (14,68%). Auf dem letzten Rang sind Produkte des Fahrzeugbedarfs, also alles rund ums Auto. In Deutschland wird nur bei 5,81 % der Bestellungen in diesem Segment der Button „Klimakompensation“ angeklickt.

Weitere Daten und Grafiken finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren!

AMK-Vorstand im Amt bestätigt

infoboard.de

Bosch-Vertrieb im östlichen Bayern: Lorch übernimmt

infoboard.de

ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“

Matthias M. Machan

Chinas Subventionen sorgen für Hausgeräte-Boom   

infoboard.de

Hohes Ausfallrisiko bei technischen Geräten während der Garantiezeit

infoboard.de

Mittelstandskreis: Matthias Walgenbach neuer Vorstandssprecher

infoboard.de

11. International TCG Retail Summit: In der Post-Digital-Welt“

infoboard.de

Küppersbusch stellt Produktsortiment auf Tradeplace bereit

infoboard.de

Fachhandel im Fokus: Samsung setzt 2025 auf Kontinuität & Stabilität

infoboard.de