Corona Ticker

Galerie Karstadt Kaufhof: Unter dem Schutzschirm

Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof sucht angesichts der Umsatzeinbrüche durch die Corona-Pandemie – nach eigenen Angaben verliert das Unternehmen durch die Schließung der Warenhäuser jede Woche mehr als 80 Mio. EUR Umsatz – Rettung in einem Schutzschirmverfahren.

Dem Antrag des Unternehmens auf Einleitung des Verfahrens sei vom Amtsgericht Essen bereits stattgegeben worden, teilte der Konzern am frühen Mittwochabend mit. Zuvor war bereits bekannt geworden, dass der Warenhauskonzern, der bundesweit über 28.000 Mitarbeiter beschäftigt, seine Mietzahlungen gestoppt hat.

Als die Welt noch eine andere war: Dr. Stephan Fanderl, Vorsitzender der Geschäftsführung von Galeria Karstadt Kaufhof, beim eCommerce-Tag der NRW-Landesregierung im vergangenen Jahr. Als die Welt noch eine andere war: Dr. Stephan Fanderl, Vorsitzender der Geschäftsführung von Galeria Karstadt Kaufhof, beim eCommerce-Tag der NRW-Landesregierung im vergangenen Jahr.
Als die Welt noch eine andere war: Dr. Stephan Fanderl, Vorsitzender der Geschäftsführung von Galeria Karstadt Kaufhof, beim eCommerce-Tag der NRW-Landesregierung im vergangenen Jahr.

Das Schutzschirmverfahren schützt in die Krise geratene Unternehmen vor dem Zugriff der Gläubiger, ohne dass die Betriebe bereits Insolvenz anmelden müssen. Die Geschäftsführung kann das Unternehmen dabei weiter verantwortlich lenken und selbstständig sanieren.

Zwar bemühte sich der Konzern nach eigenen Angaben in den vergangenen Wochen bereits um staatliche Hilfsgelder, eine Einigung mit den Banken erwies sich aber schwieriger als erhofft.

Der „Shut-down“ im Handel stellt viele Handelsketten vor große Probleme, da der Umsatz fehlt, die Kosten indes weiterlaufen. Für Galeria Karstadt Kaufhof ist die Situation doppelt schwierig, trifft die Krise das Unternehmen doch 44444mitten im Restrukturierungsprozess.

Der Konzern betonte, die Geschäftsführung werde das Schutzschirmverfahren nutzen, um die Restrukturierung fortzusetzen und das Unternehmen zukunftsfähig neu aufzustellen. Die Signa-Gruppe des Galeria-Karstadt-Kaufhof-Eigentümers René Benko werde dafür zusätzliche Beträge in dreistelliger Millionenhöhe zur Verfügung stellen.

infoboard.de

Recent Posts

Severin erweitert die Black Line: Neue Waffeleisen und Induktionskochplatten für moderne Küchen

Mit der Erweiterung der Black Line bringt Severin neue Waffeleisen und Induktionskochplatten auf den Markt.… Read More

7 Stunden ago

Rommelsbacher und Volkswagen Nutzfahrzeuge: Mobile Küchenausstattung für das Vanlife-Erlebnis

Im Rahmen des California Welt Programms von Volkswagen Nutzfahrzeuge kooperiert Rommelsbacher mit dem Fahrzeughersteller und… Read More

7 Stunden ago

Miele erweitert App-Funktionen für smartere Hausarbeit

Mit dem aktuellen Update der Miele App stehen neue Anwendungen bereit, die Hausgeräte intelligenter machen… Read More

7 Stunden ago

Neue C3 Piano Black von Jura: Vollautomat mit Zugabe-Aktion

Jura erweitert sein Sortiment um die neue C3 Piano Black. Der kompakte Vollautomat aus der… Read More

7 Stunden ago

IFA 2025: Ticket-Registrierung für Fachbesucher geöffnet

Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home & Consumer Tech, findet in diesem… Read More

7 Stunden ago

Hisense startet Cashback-Aktion zum Fußball-Sommer 2025

Pünktlich zur FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ startet Hisense eine Cashback-Kampagne unter dem Motto „Own the Moment“.… Read More

7 Stunden ago