Meldungen

GfK-Studie zur Bevölkerungsstruktur 2024: Regensburg bleibt Deutschlands Single-Hochburg

Die aktuelle GfK-Studie zur Bevölkerungsstruktur 2024 zeigt deutliche regionale Unterschiede in der Haushaltszusammensetzung Deutschlands. Während Regensburg weiterhin den höchsten Anteil an Singlehaushalten verzeichnet, ist der Landkreis Cloppenburg führend bei Mehrpersonenhaushalten mit Kindern.

Anstieg der Einpersonenhaushalte in Deutschland

Im Jahr 2024 leben 41,2 % der Haushalte als Singlehaushalte, ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig stieg auch der Anteil an Mehrpersonenhaushalten ohne Kinder auf 31,5 %, während Familienhaushalte mit Kindern auf 27,4 % zurückgingen.

Anteile der Haushaltstypen in Deutschland 2024:

HaushaltstypAnteil gesamtHöchster AnteilNiedrigster Anteil
Einpersonenhaushalte41,2 %Regensburg (54,3 %)Cloppenburg (30,2 %)
Mehrpersonenhaushalte ohne Kinder31,5 %Coburg (36,8 %)Bremerhaven (24,1 %)
Mehrpersonenhaushalte mit Kindern27,4 %Cloppenburg (37,3 %)Passau (18,8 %)

Regensburg hat die meisten Singlehaushalte

Die Stadt Regensburg bleibt mit 54,3 % die Stadt mit dem höchsten Anteil an Einpersonenhaushalten, gefolgt von Passau (52,0 %) und Bayreuth (50,9 %). Der erste Landkreis im Ranking ist der Vogtlandkreis (45,2 %) auf Platz 59.

Top 10 Städte mit dem höchsten Anteil an Einpersonenhaushalten:

  1. Regensburg (54,3 %)
  2. Passau (52,0 %)
  3. Bayreuth (50,9 %)
  4. Hamburg (50,5 %)
  5. Bamberg (50,3 %)
  6. Weiden i.d.OPf. (49,9 %)
  7. Amberg (49,8 %)
  8. Augsburg (49,7 %)
  9. Rostock (49,6 %)
  10. Berlin (49,5 %)

Familien bevorzugen ländliche Regionen

Der Landkreis Cloppenburg hat mit 37,3 % den höchsten Anteil an Mehrpersonenhaushalten mit Kindern und liegt damit im Landkreis 36 % über dem Bundesdurchschnitt.

Top 10 Landkreise mit dem höchsten Anteil an Mehrpersonenhaushalten mit Kindern:

  1. Cloppenburg (37,3 %)
  2. Eichstätt (36,4 %)
  3. Erding (36,1 %)
  4. Pfaffenhofen a.d.Ilm (34,6 %)
  5. Vechta (34,5 %)
  6. Freising (34,4 %)
  7. Miltenberg (34,3 %)
  8. Alzey-Worms (34,2 %)
  9. Landsberg am Lech (34,1 %)
  10. Neuburg-Schrobenhausen (34,0 %)

Regionale Unterschiede in der Haushaltsgröße

  • Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben die größten Haushalte mit durchschnittlich 2,11 Personen pro Haushalt.
  • Hamburg und Berlin haben die kleinsten Haushalte mit durchschnittlich 1,84 Personen.

Die GfK-Studie zeigt, dass sich Singlehaushalte weiterhin in urbanen Gebieten konzentrieren, während Familienhaushalte bevorzugt in ländlichen Regionen leben. Die Daten liefern wertvolle Einblicke für Unternehmen, Stadtplanung und Marketing, um gezielt auf regionale demografische Trends zu reagieren.

infoboard.de

Recent Posts

Mittelstandskreis: Matthias Walgenbach neuer Vorstandssprecher

Die Wahl des neuen Vorstands des Mittelstandskreises ist abgeschlossen. Von Mitte Dezember bis Ende Januar… Read More

3 Tagen ago

Haier bündelt Kräfte und etabliert Central Region

Haier hat die Integration seiner DACH- und Benelux-Organisationen in eine Einheit bekannt gegeben: die Central… Read More

3 Tagen ago

11. International TCG Retail Summit: In der Post-Digital-Welt“

Vom 9. bis 11. April 2025 wird Prag zum Zentrum für führende Köpfe der TCG… Read More

3 Tagen ago

Miele erhält 14 Auszeichnungen beim iF Design Award 2025

Beim diesjährigen iF Design Award wurden insgesamt 14 Produkte und Produktserien von Miele ausgezeichnet. Die… Read More

3 Tagen ago

Heißwasserspender im Test: Zwei Modelle von Caso Design mit Bestnoten

Das Magazin Haus & Garten Test hat in der aktuellen Ausgabe 02/2025 verschiedene Heißwasserspender geprüft.… Read More

3 Tagen ago

Siemens Hausgeräte startet Ariel-Zugabeaktion für Waschmaschinen der Extraklasse

Vom 1. April bis zum 31. Dezember 2025 bietet Siemens Hausgeräte im Rahmen einer neuen… Read More

3 Tagen ago