Meldungen

Graef: Lebensmittel am Stück deutlich länger haltbar

Lebensmittel am Stück: Länger haltbar, weniger verschwenden.Lebensmittel am Stück: Länger haltbar, weniger verschwenden.
Lebensmittel am Stück: Länger haltbar, weniger verschwenden.

Im Rahmen einer von Graef initiierten Haltbarkeitsstudie aus Anfang 2020 wurden Mischbrot, beliebte Wurstsorten sowie Gouda jeweils am Stück und in Scheiben geschnitten gelagert und regelmäßig auf Geruch, Aussehen und Bakterienbestand getestet. Die Stückware wurde für die Tests stets frisch aufgeschnitten, um auch hier Scheiben zu bewerten. Klarer Haltbarkeitssieger: Lebensmittel am Stück – und das sogar über den Zeitraum üblicher Lagerungsempfehlungen hinaus. Die Tests führte Graef in Zusammenarbeit mit dem Münchner Labor Dr. Böhm durch.

„Die Ergebnisse zeigen uns, dass wir mit unseren Allesschneidern einen wichtigen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung leisten. Denn mit unseren Geräten können Brot und Co. im Nu frisch und ganz nach Bedarf aufgeschnitten werden“, unterstreicht Hermann Graef, Geschäftsführer des Arnsberger Küchengeräteherstellers. Auf diese Weise bleiben keine Reste übrig, die früher schimmeln und entsorgt werden müssen – und ganz nebenbei entsteht auch weniger Verpackungsmüll.

Besser am Stück

Eindeutiger Verlierer des Tests ist übrigens geschnittenes Mischbrot. Schon am vierten Tag war es von Schimmel befallen. Am fünften Tag war der Keimgehalt so hoch, dass es nicht mehr zum Verzehr geeignet war. Das gleiche Brot, am Stück gelagert, konnte zu diesem Zeitpunkt noch völlig bedenkenlos gegessen werden. Die Schinkenwurst hielt als Aufschnitt nur bis zum zehnten Tag durch – danach tummelten sich schon so viele Keime darin, dass sie sämtliche Grenzwerte der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) um fast das Dreifache überschritt. Und die Schinkenwurst am Stück? Die hat sich in dieser Zeit überhaupt nicht verändert und war selbst nach drei Wochen lagern immer noch zum Verzehr geeignet.

Ein ähnliches Ergebnis zeigte sich beim geschnittenen westfälischen Schinken, beim Gouda und selbst bei Salami, die für ihre Haltbarkeit bekannt ist. Schinken und Gouda zeigten bereits ab Tag neun Alterserscheinungen. Zwar hielten sich die geschnittenen Versionen der Salami und des Goudas insgesamt eine Woche länger als der Schinken, der nach 14 Tagen endgültig verdorben war, aber auch bei ihnen war spätestens an Tag 21 Schluss – Verfärbungen, muffiger Geruch, schmieriger Film und Schimmel inklusive. Die Lebensmittel am Stück? Sowohl Schinken als auch Salami und Gouda waren auch noch nach 21 Tagen genießbar – ohne jede Beeinträchtigung.

infoboard.de

Recent Posts

Wasserfilterkanne WFP 12 von Kärcher – Nachhaltigkeit im Vordergrund

Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More

2 Tagen ago

ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“

Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More

2 Tagen ago

HEPT 2025: Das Händler-Verwöhnprogramm!

Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More

2 Tagen ago

Samsung: Mit allen Wassern gewaschen

AI Home, Samsungs integrierte Schalt- und Entertainmentzentrale für das vernetzte Zuhause, hält Einzug in weitere… Read More

2 Tagen ago

Chinas Subventionen sorgen für Hausgeräte-Boom

Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt für die Technologie- und Konsumgütermärkte: Erstmals seit 2021 wuchs… Read More

2 Tagen ago

Konsumklimas: Negativer Trend setzt sich fort

Nach dem Fehlstart im Januar setzte die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort. Zwar… Read More

2 Tagen ago