Categories: Kurioses

Gut gekocht mit Solarenergie

Im Solarkocher herrschen bis zu 200 Grad - da muss es schnell gehen... (Bild: BR/Seifert)Im Solarkocher herrschen bis zu 200 Grad - da muss es schnell gehen... (Bild: BR/Seifert)
Im Solarkocher herrschen bis zu 200 Grad – da muss es schnell gehen…
(Bild: BR/Seifert)

Am Wochenende probierte mein Neffe Überlebenstraining im Garten. Ausgerüstet mit Lupe, Papier, kleinen Holzstücken und einer Mordsgießkanne voller Wasser war er angetreten, ein Feuer mit Solarenergie zu entfachen – was ihm auch gelungen ist.

Ob Dr. Dieter Seifert als Kind auch so feuerbegeistert war?

Der Ingenieur nutzt auch die Focussierung der Sonnenstrahlen, allerdings greift er auf die Idee des Parabolspiegels zurück. Und das seit 30 Jahren – er entwickelt nämlich in seiner Freizeit „solarbetriebene“ Reflektorkocher. Einer davon steht seit 30 Jahren in seinem eigenen Garten und wird an sonnenreichen Tagen gern zum Kochen benutzt, als Ersatz für das offene Grillfeuer. Von diesem Erstling werden bereits weitere 40.000 Kopien in 80 Ländern eingesetzt – vornehmlich in Asien, Südamerika und Afrika.
Mehr Informationen zum Solarkocher gibt es hier.

Annette Dietzler

Share
Published by
Annette Dietzler

Recent Posts

Wasserfilterkanne WFP 12 von Kärcher – Nachhaltigkeit im Vordergrund

Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More

2 Tagen ago

ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“

Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More

2 Tagen ago

HEPT 2025: Das Händler-Verwöhnprogramm!

Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More

2 Tagen ago

Samsung: Mit allen Wassern gewaschen

AI Home, Samsungs integrierte Schalt- und Entertainmentzentrale für das vernetzte Zuhause, hält Einzug in weitere… Read More

2 Tagen ago

Chinas Subventionen sorgen für Hausgeräte-Boom

Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt für die Technologie- und Konsumgütermärkte: Erstmals seit 2021 wuchs… Read More

2 Tagen ago

Konsumklimas: Negativer Trend setzt sich fort

Nach dem Fehlstart im Januar setzte die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort. Zwar… Read More

2 Tagen ago