Jetzt Grillbeilagen vorbereiten: Wie wär´s mal mit pikantem Butterkuchen?

Pikanter Butterkuchen – mit Oliven, Pinienkernen, Rosmarin und Thymian.
(Bild: Topagrar-online.de)

Es ist Sommer – auch wenn es mal regnet – und das nächste Grillwochenende kommt bestimmt.

Nutzen Sie die weniger guten Tage für die Vorbereitungen auf die richtig guten Tage: Backen Sie Ihre Beilagen, die Sie zu Steaks und Lammkotelett und Salat reichen wollen, jetzt selbst!
Ein sehr schönes Rezept für einen pikanten Butterkuchen, der auch ein guter Begleiter zu einer Suppe sein kann, haben wir in dem Buch „Kalte Küche“ gefunden. Er schmeckt köstlich – ob lauwarm oder kalt. Für ein Backblech brauchen Sie
…für den Teig:
450 g Mehl
200 ml Milch, 50 ml Wasser
1 Würfel Hefe
1 TL Zucker, etwas Salz
4 EL Butter
…für den Belag:
350 g schwarze Oliven
50 g grüne Oliven
250 g Butter
60 g Pinienkerne
1 Bund Rosmarin
1?2 Bund Thymian
Pfeffer und Salz

 

Und so bereiten Sie den Kuchen zu:

  • Das Mehl mit der Milch, dem Wasser, der Hefe, dem Zucker, der Butter und dem Salz zu einem Hefeteig verarbeiten. Den Teig gehen lassen. Auf einem bemehlten Backblech ausrollen und nochmals gehen lassen.
  • Für den Belag vom Rosmarin einige Nadeln zurückbehalten. Den Rest Rosmarin und den Thymian waschen, trocken tupfen und fein hacken. Die Butter auf Zimmertemperatur bringen. Mit den gehackten Kräutern, Salz und Pfeffer verrühren. Etwas ruhen lassen.
  • In den Hefeteig dicht an dicht kleine Mulden mit einem Löffelstiel drücken. Die Kräuterbutter in Flöckchen darauf verteilen.
  • Die schwarzen und die grünen Oliven halbieren. Den Hefeteig mit den Oliven, den Pinienkernen und dem zurückbehaltenen Rosmarin bestreuen. Leicht salzen.
  • Den Butterkuchen 30 bis 35 Minuten bei ca. 200 Grad goldbraun backen.

Den Kuchen erkalten lassen, wahlweise in zwei Hälften schneiden und einfrieren für den nächsten Grillabend – die Stücke dann nur noch mal kurz aufbacken – oder den frisch gebackenen Kuchen in kleine Stücke schneiden und sofort servieren.

Kleiner Tipp: Der Hefeteig gelingt fantastisch im Brotbackautomat unter Menüpunkt „Teig kneten“. Eine Auswahl automatischer Brotbäcker finden Sie hier.

Annette Dietzler

Recent Posts

Startklar für die Grillsaison: Die Power-Steakgrills von Steba bringen Feuer auf den Teller

Wenn die ersten warmen Tage nach draußen locken und der Duft von Gegrilltem durch die… Read More

18 Stunden ago

Präzises Styling für kurzes Haar mit dem neuen Haarglätter von Remington

Mit der Einführung des neuen Pro Ceramic Extra-Slim Haarglätters setzt Remington, als eine der weltweit… Read More

18 Stunden ago

Fakir WD 9 PURE CLEAN

Der Fakir WD9 Pure Clean Nass & Trocken Akku Hand- und Stielstaubsauger in Aktion Der… Read More

18 Stunden ago

Frühling: Die HEPT als Branchen-Booster

Die DNA der HEPT lässt sich in drei Sätzen zusammenfassen: Hier kommen vor allem die,… Read More

19 Stunden ago

„Viele Innenstädte erreichen Kipppunkte“

„Die Sanierung von Straßen, Brücken und Bahn ist wichtig, aber darüber darf man nicht unsere… Read More

19 Stunden ago

Sven Doll verstärkt Künzi Deutschland als Key Account Manager

Die deutsche Niederlassung des Markendistributeurs Künzi S.p.A. freut sich, seit dem 1. April 2025 Sven… Read More

19 Stunden ago