Uncategorized

Kärcher wächst: Umsatzrekord in 2017

Mit 7,5 % ist Kärcher im vergangenen Geschäftsjahr doppelt so schnell gewachsen wie der Weltmarkt für Reinigungstechnik. „Erfreulich ist, dass wir uns in fast allen Ländern in lokaler Währung gesteigert haben“, sagt Hartmut Jenner, Vorsitzender der Geschäftsführung. „Sehr gut lief das Geschäft in unseren Kernmärkten Deutschland, Frankreich und Japan. Aber auch aufstrebende Regionen wie Osteuropa und Südamerika haben zur positiven Entwicklung beigetragen.“

Um sein Wachstum langfristig sicherzustellen, hat Kärcher 2017 unter anderem einen neuen Hauptsitz im japanischen Yokohama in der Nähe von Tokio eröffnet. In Winnenden begann der Bau eines Bürogebäudes mit 150 Arbeitsplätzen.

Im zurückliegenden Jahr hat das Unternehmen 56 neue Patente angemeldet und über 100 neue Produkte auf den Markt gebracht. So lag bei den gewerblichen Trockensaugern der Schwerpunkt auf Energieeffizienz und Akkutechnik als eine der Schlüsseltechnologien mit bedeutendem Potential: Erstmals liefern neu eingeführte Modelle dank moderner Lithium-Ionen-Akkus die gleiche Leistung wie netzbetriebene Geräte. Für Endverbraucher vereint der Hartbodenreiniger FC 5 die Funktionen von Saugen und Wischen in nur einem Schritt.

infoboard.de

Recent Posts

Wasserfilterkanne WFP 12 von Kärcher – Nachhaltigkeit im Vordergrund

Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More

11 Stunden ago

ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“

Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More

11 Stunden ago

HEPT 2025: Das Händler-Verwöhnprogramm!

Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More

11 Stunden ago

Samsung: Mit allen Wassern gewaschen

AI Home, Samsungs integrierte Schalt- und Entertainmentzentrale für das vernetzte Zuhause, hält Einzug in weitere… Read More

11 Stunden ago

Chinas Subventionen sorgen für Hausgeräte-Boom

Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt für die Technologie- und Konsumgütermärkte: Erstmals seit 2021 wuchs… Read More

11 Stunden ago

Konsumklimas: Negativer Trend setzt sich fort

Nach dem Fehlstart im Januar setzte die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort. Zwar… Read More

11 Stunden ago