Marktforschung

Kaffee boomt! Gefragt sind vor allem höherpreisige Maschinen

Die geliebte heiße Tasse Kaffee am Morgen oder der schnelle Espresso am Nachmittag ist für die meisten von uns nicht wegzudenken. Kaffeemaschinen jeglicher Art erfreuen sich seit dem Beginn der Corona-Pandemie einer stark gestiegenen Beliebtheit. Dies verwundert nicht, bietet das Produktsegment der Kaffeemaschinen nahezu alle Zubereitungsarten – vom klassischen Filterkaffee über Espresso und Cappuccino bis hin zum Cold Brew – und damit alles, was das Herz von Kaffee-Genießern begehrt.


Aktuelle Marktzahlen zeigen die Beliebtheit der vielseitigen Kaffeemaschinen: Zwischen Januar und August 2022 wurden im Segment Kaffeemaschinen knapp 865 Millionen Euro umgesetzt. Das ist ein Plus von 20% im Vergleich zum Vorpandemie-Zeitraum Januar bis August 2019. Dazu haben Kaffeevollautomaten mit einer Umsatzsteigerung um 28% und Espresso-Siebträgermaschinen mit einem Umsatzplus von 68% am meisten beigetragen. Dabei ist ein Trend zu höherpreisigen Maschinen festzustellen, denn die Wachstumsrate bei den Stückzahlen beträgt bei Kaffeevollautomaten 17% und bei Espresso-Siebträgermaschinen 47%.

„Auch aktuell ist das Barista-Feeling für zuhause sehr angesagt“, weiß Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der gfu Consumer & Home Electronics. Foto: Messe Berlin

Das Barista-Feeling für zuhause

„In Zeiten der Pandemie, in denen sich die Konsumenten verstärkt auf das eigene Zuhause fokussiert haben, haben sie auch in Hausgeräte investiert. Das zeigt sich auch beim Kaffee, dem Lieblingsheißgetränk der Deutschen. Auch aktuell ist das Barista-Feeling für zuhause sehr angesagt“, erklärt Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der gfu Consumer & Home Electronics.

In der Beliebtheitsskala rangiert in Deutschland der Filterkaffee auf Platz 1, wie die Kaffeekonsum-Studie des Deutschen Kaffeeverbands zeigt. So haben im Jahr 2021 46% der Haushalte Filterkaffee getrunken, gefolgt von 31%, die ihren Kaffee mit Kaffee-Vollautomaten zubereiten. Knapp fünf Prozent nutzten eine Siebträgermaschine, allerdings mit steigendem Anteil.

Der Kaffee selbst ist und bleibt dabei das unangefochtene Lieblingsgetränk in Deutschland mit jährlich steigendem Konsum. Laut Deutschem Kaffeeverband in Hamburg wurden 2021 pro Person 169 Liter Kaffee getrunken (2020: 168 Liter). Das entspricht rund 500 Millionen Tassen, die im vergangenen Jahr deutschlandweit konsumiert wurden.

Mehr zum Thema Kaffee, zu Kaffee-Trends und zu den neuesten Modellen (Kaffee-Vollautomaten, Siebträger, Filtermaschinen u.a.) gibt es Anfang November ins unserer neuesten Ausgabe des beliebten eMagazins KAFFEE+.

infoboard.de

Recent Posts

Mittelstandskreis: Matthias Walgenbach neuer Vorstandssprecher

Die Wahl des neuen Vorstands des Mittelstandskreises ist abgeschlossen. Von Mitte Dezember bis Ende Januar… Read More

4 Tagen ago

Haier bündelt Kräfte und etabliert Central Region

Haier hat die Integration seiner DACH- und Benelux-Organisationen in eine Einheit bekannt gegeben: die Central… Read More

4 Tagen ago

11. International TCG Retail Summit: In der Post-Digital-Welt“

Vom 9. bis 11. April 2025 wird Prag zum Zentrum für führende Köpfe der TCG… Read More

4 Tagen ago

Miele erhält 14 Auszeichnungen beim iF Design Award 2025

Beim diesjährigen iF Design Award wurden insgesamt 14 Produkte und Produktserien von Miele ausgezeichnet. Die… Read More

4 Tagen ago

Heißwasserspender im Test: Zwei Modelle von Caso Design mit Bestnoten

Das Magazin Haus & Garten Test hat in der aktuellen Ausgabe 02/2025 verschiedene Heißwasserspender geprüft.… Read More

4 Tagen ago

Siemens Hausgeräte startet Ariel-Zugabeaktion für Waschmaschinen der Extraklasse

Vom 1. April bis zum 31. Dezember 2025 bietet Siemens Hausgeräte im Rahmen einer neuen… Read More

4 Tagen ago