Der KitchenAid Weinklimaschrank bietet drei Temperaturzonen.
Der KitchenAid Weinklimaschrank bietet auf sechs Holzablagen, drei davon ausziehbar, Platz für 188 Flaschen. Der KitchenAid Weinklimaschrank verfügt über drei Einheiten mit unterschiedlichen Temperaturzonen, um Wein kühlen, reifen lassen und lagern zu können. Der untere Teil des KitchenAid Weinklimaschrank, dessen Temperaturbereich zwischen 6 und 8 Grad Celsius liegt, ist ideal für Weine, die gut gekühlt getrunken werden. Die mittlere Einheit ist mit Temperaturen zwischen 10 und 14 Grad den Bedingungen eines klassischen Weinkellers nachempfunden und bietet optimale Bedingungen, um Weine reifen zu lassen oder einfach zu lagern. Der obere Teil des KitchenAid Weinklimaschrank eignet sich für die Aufbewahrung von Rotweinen bei Zimmertemperatur von 14 bis 20 Grad und kann sogar als Humidor fungieren. Die oberste Zone bietet ideale Voraussetzungen, um Zigarren dort fachgerecht aufzubewahren. Dank der Sensortechnologie werden Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Inneren des KitchenAid Weinklimaschrank automatisch geregelt. Die natürliche Belüftung erfolgt im KitchenAid Weinklimaschrank mittels eines Karbonfilters. Der exklusive KitchenAid Weinklimaschrank ist das richtige Gerät für absolute Profis unter den
Weinliebhabern, die keine Kompromisse eingehen wollen und für jeden ihrer
Weine optimale Lagerbedingungen erwarten.
Der KitchenAid Weinklimaschrank ist zu einer UVP ab 9.599,- Euro erhältlich.
Wenn die ersten warmen Tage nach draußen locken und der Duft von Gegrilltem durch die… Read More
Mit der Einführung des neuen Pro Ceramic Extra-Slim Haarglätters setzt Remington, als eine der weltweit… Read More
Der Fakir WD9 Pure Clean Nass & Trocken Akku Hand- und Stielstaubsauger in Aktion Der… Read More
Die DNA der HEPT lässt sich in drei Sätzen zusammenfassen: Hier kommen vor allem die,… Read More
„Die Sanierung von Straßen, Brücken und Bahn ist wichtig, aber darüber darf man nicht unsere… Read More
Die deutsche Niederlassung des Markendistributeurs Künzi S.p.A. freut sich, seit dem 1. April 2025 Sven… Read More