Uncategorized

KüchenInnovation des Jahres: Konsument hatte letztes Wort

Lauter Gewinner: Die Sieger der „KüchenInnovation des Jahres“ wurden anlässlich der Ambiente in Frankfurt geehrt.Lauter Gewinner: Die Sieger der „KüchenInnovation des Jahres“ wurden anlässlich der Ambiente in Frankfurt geehrt.
Lauter Gewinner: Die Sieger der „KüchenInnovation des Jahres“ wurden anlässlich der Ambiente in Frankfurt geehrt.

Welcher Hersteller, welche Marke ist besonders verbraucherorientiert, wenn es um Küchengeräte und -einrichtung geht? Welche Produkte werden von Verbrauchern als besonders innovativ und hilfreich eingeschätzt? Antworten auf unter anderem diese Fragen gibt der Konsumentenpreis „KüchenInnovation des Jahres“, den die Initiative LifeCare zum elften Mal verliehen hat. Wie in den Jahren zuvor, fand die Preisverleihung während der Konsumgüterleitmesse Ambiente in Frankfurt statt. 42 Gewinner aus neun Ländern haben in diesem Jahr die begehrte Auszeichnung erhalten.

Bei der Auszeichnung zur „KüchenInnovation des Jahres“ spielt das Urteil der Konsumenten die Hauptrolle. „Der Verbraucher kann letztendlich am besten bewerten, wie innovativ und auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ein Küchengerät oder -möbel tatsächlich ist“, begründet Harald Schultes, Präsident der Initiative LifeCare, den hohen Stellenwert des Verbrauchervotums, das den Preis in der Branche einzigartig macht. Mit der Auszeichnung gibt die Initiative LifeCare den Konsumenten eine einfache und objektive Orientierung an die Hand, die sich als eine vielbeachtete Hilfe bei Kaufentscheidungen etabliert hat. „Studien beweisen, dass Vertrauen und Empfehlung auf Augenhöhe die ausschlaggebende Rolle bei der Entscheidung für ein Produkt spielen“, so Schultes.

Langlebigkeit & einfache Bedienung

Wichtigste Kriterien für den Kauf von Küchenartikeln sind nach wie vor Langlebigkeit – die bei Jüngeren sogar wieder zunehmend wichtig wird –, Arbeitserleichterung und einfache Bedienung. Das Design eines Produkts ist für die Generation Y wichtiger als für frühere Generationen, und auch der Wunsch nach Gelingsicherheit gewinnt bei den Jüngeren an Bedeutung.

Bei der Preisverleihung wurden auch in diesem Jahr die Besten der Besten mit dem „Golden Award“ geehrt. Die begehrte Auszeichnung erhielt das jeweils beliebteste Produkt aus den Kategorien Küchenmöbel, Küchenspülen und -armaturen, Elektrogroßgeräte, Elektrokleingeräte, Kochgeschirr, Küchengeräte, Accessoires und Gastronomie. Gewonnen haben die Hersteller Alno, Grohe, Rieber, Neff, Philips, Rösle, Warimex, Villeroy & Boch und Frima.

Im Drei-Jahres-Rhythmus verleiht die Initiative LifeCare zudem das Signet „Lieblingsmarke – vom Verbraucher gewählt“ in Gold und Platin. Die „Lieblingsmarke“ ist die höchste Auszeichnung, mit der Unternehmen innerhalb des Konsumentenpreises „KüchenInnovation des Jahres“ prämiert werden. Das Signet würdigt eine überdurchschnittlich hohe Verbraucherorientierung und konsequente Markenführung. Zwölf Marken können sich mit dieser Auszeichnung schmücken: Alno, Blanco, Rösle, Soehnle, Gefu, KitchenAid, Röndell, Villeroy&Boch, Bauknecht, Franke, Tescoma und Betty Bossi.

Golden Award – Best of the Best in der Kategorie Elektrogroßgeräte

  • Neff: Griffloser Dampfbackofen B88FT68NO ausgezeichnet für: Funktionalität, Innovation, Produktnutzen, Design
  • Bauknecht: Einbau-Backofen Collection.09 ausgezeichnet für: Funktionalität, Innovation, Produktnutzen, Design
  • Bauknecht: Einbau-Dampfgarer Collection.09 ausgezeichnet für: Funktionalität, Innovation, Produktnutzen, Design
  • Bauknecht: Einbau-Mikrowellengerät Collection.09 ausgezeichnet für: Funktionalität, Innovation, Produktnutzen, Design
  • Bora: Bora Professional Kochfeldabzug PKA/PKAS ausgezeichnet für: Funktionalität, Innovation, Produktnutzen, Design
  • Neff: Kreative Dunstabzugshaube ausgezeichnet für: Funktionalität, Innovation, Design
  • Franke: Mythos Kochfeldabzug ausgezeichnet für: Funktionalität, Innovation, Produktnutzen, Design
  • Franke: Mythos und Mythos Plus Flachschirmhauben ausgezeichnet für: Funktionalität, Innovation, Produktnutzen, Design

Golden Award – Best of the Best in der Kategorie Elektrokleingeräte

  • Philips: Pastamaker HR2358/12 ausgezeichnet für: Bedienkomfort, Innovation, Produktnutzen, Design
  • Novissa Switzerland: Novis Pro Blender ausgezeichnet für: Bedienkomfort, Innovation, Produktnutzen, Design
  • NUC Electronics Europe: Kuvings Whole
    Slow Juicer C9500 ausgezeichnet für: Funktionalität, Produktnutzen, Design
  • Tescoma s.r.o.: Schokoladenfondue Delizia ausgezeichnet für: Funktionalität, Design
  • Vita-Mix Corporation: Vitamix Ascent Series Blenders ausgezeichnet für: Funktionalität, Innovation, Produktnutzen, Design.

Golden Award – Best of the Best in der Kategorie Accessories

  • BWT Barrier: Magnesium Mineralizer Vida ausgezeichnet für: Funktionalität, Design, Ökologie
infoboard.de

Recent Posts

Wasserfilterkanne WFP 12 von Kärcher – Nachhaltigkeit im Vordergrund

Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More

2 Tagen ago

ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“

Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More

2 Tagen ago

HEPT 2025: Das Händler-Verwöhnprogramm!

Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More

2 Tagen ago

Samsung: Mit allen Wassern gewaschen

AI Home, Samsungs integrierte Schalt- und Entertainmentzentrale für das vernetzte Zuhause, hält Einzug in weitere… Read More

2 Tagen ago

Chinas Subventionen sorgen für Hausgeräte-Boom

Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt für die Technologie- und Konsumgütermärkte: Erstmals seit 2021 wuchs… Read More

2 Tagen ago

Konsumklimas: Negativer Trend setzt sich fort

Nach dem Fehlstart im Januar setzte die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort. Zwar… Read More

2 Tagen ago