Liebherr Weinschrank UWT Vinidor 1682 mit TipOpen Technologie
Der Liebherr Weinschrank Vinidor UWT 1682 ist ein integrierbares Unterbaugerät für Küchen mit grifflosen Fronten.
Der Weinschrank bietet zwei Weinsafes, in denen die Temperatur unabhängig voneinander gradgenau eingestellt werden kann. So lässt sich beispielsweise Rot- und Weißwein in einem Gerät in der jeweils optimalen Genusstemperatur aufbewahren.
TipOpen-Technologie ermöglicht durch leichtes Antippen das Öffnen der Glastür um 7 cm von selbst. Wird die Türe nicht innerhalb von ca. 3 Sekunden weiter geöffnet, schließt sie durch das Softclosing System wieder selbstständig.
Gedämpfte Komponenten, sowie der schwingungsarm gelagerte Kompressor sorgen dafür, dass der Weinschrank besonders geräuscharm ist.
Der Liebherr Weinschrank UWT Vinidor 1682 bietet Platz für 34 Flaschen. Mit der MagicEye Steuerung mit Touch Elektronik ist eine einfache und komfortable Bedienung des Gerätes möglich. Für die gleichmäßige Ausleuchtung gibt es in jeder Temperaturzone eine zuschaltbare und dimmbare LED-Beleuchtung. Durch die minimierte Wärmeentwicklung der LEDs können Weine auch über einen längeren Zeitraum präsentiert werden.
Die stabilen Holz-Auszugsborde lassen sich besonders weit ausziehen und sorgen für gute Übersicht und den bequemen Zugriff auf die Flaschen.
Der Liebherr Weinschrank Vinidor UWT 1682 ist ab Februar 2014 zum Preis von 2739,00 Euro (UVP) erhältlich.
Wenn die ersten warmen Tage nach draußen locken und der Duft von Gegrilltem durch die… Read More
Mit der Einführung des neuen Pro Ceramic Extra-Slim Haarglätters setzt Remington, als eine der weltweit… Read More
Der Fakir WD9 Pure Clean Nass & Trocken Akku Hand- und Stielstaubsauger in Aktion Der… Read More
Die DNA der HEPT lässt sich in drei Sätzen zusammenfassen: Hier kommen vor allem die,… Read More
„Die Sanierung von Straßen, Brücken und Bahn ist wichtig, aber darüber darf man nicht unsere… Read More
Die deutsche Niederlassung des Markendistributeurs Künzi S.p.A. freut sich, seit dem 1. April 2025 Sven… Read More