Die Corona-Pandemie hat in den letzten Monaten eine Frage stärker in den Fokus gerückt, die die Menschen in vielen Regionen der Welt schon länger beschäftigt: Wie gut ist die Luftqualität zu Hause, im Büro, in der Schule oder in Verkaufsräumen? Entsprechend erfreuen sich Filter und andere Reinigungsmethoden nicht nur in den von Smog geplagten Metropolen Amerikas und Asiens, sondern inzwischen auch in Europa und besonders in Deutschland großer Beliebtheit.
Unter den fünf größten Märkten in Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien) verzeichnete im Jahr 2020 Deutschland das mit Abstand stärkste Wachstum bei Luftreinigern. Rund eine Million Geräte wurden 2020 in Deutschland abgesetzt (+154 Prozent) und damit ein Umsatzvolumen von rund 166 Millionen Euro erzielt (+167 Prozent). Im ersten Halbjahr 2021 setzte sich der Markterfolg ungebremst fort: Mit 416.000 verkauften Luftreinigern (+124 Prozent) wurden laut GfK knapp 110 Millionen Euro umgesetzt (+126 Prozent).
Dazu erklärt Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der gfu Consumer & Home Electronics: „Noch sind in Deutschland wenige Haushalte mit einem Luftreiniger ausgestattet. Die steigende Anzahl von Menschen mit Allergien, die oft schlechte Luftqualität in Ballungszentren sowie das wachsende Bedürfnis der Menschen, für sich und ihrem Körper etwas Gutes zu tun, werden auch unabhängig von der Pandemie für weiteres Wachstum in diesem Produktfeld sorgen.“
Nicht nur die Reduzierung von Viren ist ein gutes Argument für Luftreiniger. Während im Freien der Wind für Luftaustausch sorgt, reichern sich Schwebstoffe, Allergene, Viren und Bakterien sowie Aerosolpartikel in der Wohnungsluft an. Sie schaden erwiesenermaßen der Gesundheit oder beeinträchtigen das Wohlbefinden. Besonders betroffen sind Allergiker. Gute Argumente also für Luftreiniger, die zuverlässig die Staub-, Pollen- und Virenbelastung der Luft senken können.
Daten und Fakten zu Luftreinigern finden Sie im gfu Tech Guide „Saubere Luft“. Der gfu Tech Guide „Saubere Luft“ unterstützt markenneutral bei der Auswahl des richtigen Produkts. Er umfasst folgende Themen
Den gfu Tech Guide „Saubere Luft“ finden Sie hier.
Das Themenspecial „Air Treatment“ von infoboard.de aus dem Frühjahr 2021 finden Sie hier. Bereits 2017 hat infoboard.de das eMagazin „Saubere Luft“ veröffentlicht. Nachzulesen ist es hier.
Wenn die ersten warmen Tage nach draußen locken und der Duft von Gegrilltem durch die… Read More
Mit der Einführung des neuen Pro Ceramic Extra-Slim Haarglätters setzt Remington, als eine der weltweit… Read More
Der Fakir WD9 Pure Clean Nass & Trocken Akku Hand- und Stielstaubsauger in Aktion Der… Read More
Die DNA der HEPT lässt sich in drei Sätzen zusammenfassen: Hier kommen vor allem die,… Read More
„Die Sanierung von Straßen, Brücken und Bahn ist wichtig, aber darüber darf man nicht unsere… Read More
Die deutsche Niederlassung des Markendistributeurs Künzi S.p.A. freut sich, seit dem 1. April 2025 Sven… Read More