Marktforschung

Markenwechsel häufiger als Markentreue

Einmal Miele, immer Miele? Das scheint vorbei. Einer aktuellen Studie zufolge ist der Markenwechsel inzwischen häufiger als die Markentreue. Dafür gibt es, auch ohne Studie, zwei signifikante Gründe: Neue Anbieter, beispielsweise aus Asien, machen bei Hausgeräten mit Top-Features den Platzhirschen das Leben nicht leichter – und König Kunde entdeckt im digitalen Zeitalter seine Entscheidungsfreiheit, unterfüttert mit Preisvergleichen und Testportalen. Fakt ist: Etwa jeder fünfte Kunde erwirbt ein Haushaltsgerät aufgrund von Empfehlungen, Preisportalen oder Werbung. Ein Ersatzkauf ist häufiger mit einem Herstellerwechsel verbunden als dass der Kunde seiner bisherigen Marke treu bleibt.

Die „Studie Kundenpfade Haushaltsgeräte 2019“ von Research Tools aus Esslingen hat die Produktnutzung und das Wechselverhalten von insgesamt 1.780 Haushaltsgerätekunden untersucht. Bei den 5.798 analysierten Haushaltsgerätekäufen erwarben die Kunden am häufigsten Kaffeemaschinen und Staubsauger. Elektronische Geräte fürs Bad, Küchenmaschinen und Wäschetrockner sind Produktgruppen mit einer Nutzungsrate von weniger als 50 %.

Junge Marken Studie Kundenpfade Haushaltsgeräte 2019Junge Marken Studie Kundenpfade Haushaltsgeräte 2019
Werden als junge Marken wahrgenommen: Conrad und Ikea.

Bosch liegt vorne ^

Im Gerätehandel präsentieren sich Conrad und Ikea als „junge Marke“, bei Otto und MediaMarkt liegt der Altersschnitt deutlich höher. Unter den Gerätemarken weisen Bosch und Siemens mit Abstand die höchsten Marktanteile auf. Bei der Kaufabsicht liegt Bosch vorn. Rund ein Viertel der Befragten denkt für den nächsten Kauf eines Haushaltsgeräts an diese Marke.

Das bedeutendste Argument für den Neuerwerb ist ein defektes Gerät. Daneben erfüllen sich 16 % der Kunden mit dem Kauf einen lang gehegten Wunsch. Immerhin 13 % reagieren auf ein spezielles Angebot. Etwa jeder fünfte Kunde erwirbt ein Haushaltsgerät aufgrund von Empfehlungen, Preisportalen oder Werbung.

Hauptmotivation für den Kauf eines Neugerätes bleibt nach wie vor das defekte alte.

Je älter, desto weniger Bedenken ^

Bedenken, die beim Produktkauf eine entscheidende Rolle spielen, betreffen vorrangig Geräteeigenschaften, die nicht unmittelbar erkennbar sind. Entsprechend ist hier die Qualität der Produkte beziehungsweise ihre Lebensdauer von besonderer Bedeutung. Aber auch hinsichtlich des Preis-Leistungsverhältnisses bestehen Unsicherheiten. Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz sowie Passform, Größe und Design sind eher untergeordnet, weil diese Eigenschaften aus den technischen Beschreibungen ersichtlich sind. Insgesamt gesehen haben Männer beim Haushaltsgerätekauf seltener Bedenken als Frauen und der Prozentsatz der Bedenkenträger nimmt mit dem Alter und zunehmender Produkterfahrung ab.

Im Durchschnitt liegt ein Zeitraum von 1,9 Jahren zwischen zwei Produktkäufen. Etwa jeder vierte Kunde kauft bereits innerhalb eines Jahres ein weiteres Gerät. Die Markentreue fällt überraschend niedrig aus. Ein Ersatzkauf ist über alle Haushaltsgerätearten häufiger mit einem Herstellerwechsel verbunden als dass der Kunde seiner bisherigen Marke treu bleibt.


Die „Studie Kundenpfade Haushaltsgeräte 2019“ von Research Tools gibt auf 171 Seiten Einblick in die Produktnutzung und das Wechselverhalten von 1.780 Haushaltsgerätekunden auf Basis von 2.000 online-repräsentativen Interviews. Grundlage der Längsschnittanalyse entlang des Kundenpfads sind 5.798 analysierte Haushaltsgerätekäufe. Weitere Informationen zur Studie finden Sie unter https://research-tools.net/studie-kundenpfade-haushaltsgeraete-2019.

infoboard.de

Recent Posts

Mittelstandskreis: Matthias Walgenbach neuer Vorstandssprecher

Die Wahl des neuen Vorstands des Mittelstandskreises ist abgeschlossen. Von Mitte Dezember bis Ende Januar… Read More

5 Tagen ago

Haier bündelt Kräfte und etabliert Central Region

Haier hat die Integration seiner DACH- und Benelux-Organisationen in eine Einheit bekannt gegeben: die Central… Read More

5 Tagen ago

11. International TCG Retail Summit: In der Post-Digital-Welt“

Vom 9. bis 11. April 2025 wird Prag zum Zentrum für führende Köpfe der TCG… Read More

5 Tagen ago

Miele erhält 14 Auszeichnungen beim iF Design Award 2025

Beim diesjährigen iF Design Award wurden insgesamt 14 Produkte und Produktserien von Miele ausgezeichnet. Die… Read More

5 Tagen ago

Heißwasserspender im Test: Zwei Modelle von Caso Design mit Bestnoten

Das Magazin Haus & Garten Test hat in der aktuellen Ausgabe 02/2025 verschiedene Heißwasserspender geprüft.… Read More

5 Tagen ago

Siemens Hausgeräte startet Ariel-Zugabeaktion für Waschmaschinen der Extraklasse

Vom 1. April bis zum 31. Dezember 2025 bietet Siemens Hausgeräte im Rahmen einer neuen… Read More

5 Tagen ago