-
Konsumklimas: Negativer Trend setzt sich fortKonsumklimas: Negativer Trend setzt sich fort30. März 2025Nach dem Fehlstart im Januar setzte die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort. Zwar legten die Konjunkturerwartungen leicht zu,...
-
Alltagsgewohnheiten können sich schnell ändern – oft, ohne dass wir es bewusst merken. Smarte Technologie übernimmt zunehmend alltägliche Aufgaben: Die...
-
Waschmaschinen: Wachstum trotz Marktsättigung – Innovationen & neue Features als TreiberWaschmaschinen: Wachstum trotz Marktsättigung – Innovationen & neue Features als...3. März 2025Ein Fleck auf dem Lieblingsshirt kann ärgerlich sein – noch frustrierender wird es, wenn das Pflegeetikett nur Handwäsche erlaubt. Zum...
-
Umfrage bestätigt: Mehr Zeit durch smarte HausarbeitUmfrage bestätigt: Mehr Zeit durch smarte Hausarbeit3. März 2025Nie zuvor wurden von Nord bis Süd derart viele verzeichnet: 41,3 Millionen Privathaushalte gibt es in Deutschland. In den vergangenen...
-
Der NIQ Nachhaltigkeitsindex erreichte im Januar 2025 mit 91,3 Punkten ein neues Rekordtief. Während nachhaltige Alltagsprodukte eine leichte Erholung verzeichnen,...
-
Die Verbraucherstimmung in Deutschland beginnt das neue Jahr mit einem Fehlstart. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartungen wie auch die Anschaffungsneigung...
-
2024 war, laut GfK, ökonomisch gesehen eine Berg- und Talfahrt für den Tech & Durables-Sektor (T&D). Zum Beginn des neuen...
-
HDE-Konsumbarometer im Januar: Deutlicher DämpferHDE-Konsumbarometer im Januar: Deutlicher Dämpfer21. Januar 2025Das HDE-Konsumbarometer basiert auf einer monatlichen Umfrage unter 1.600 Personen zur Anschaffungsneigung, Sparneigung, finanziellen Situation und zu anderen konsumrelevanten Faktoren. Nach...
-
Kaffee zählt auch weiterhin zu den beliebtesten Getränken hierzulande. Seit Jahren bewegt sich der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch kontinuierlich zwischen gut 160...
-
Konsumklima: Leichte Erholung zum Jahresende, verhaltene Aussichten für 2025Konsumklima: Leichte Erholung zum Jahresende, verhaltene Aussichten für 20256. Januar 2025Die Verbraucherstimmung hat sich zum Jahresende 2024 leicht erholt. Sowohl die Einkommenserwartungen als auch die Anschaffungsneigung legten im Dezember zu....
-
Konsumklima: Trübe Aussichten im DezemberKonsumklima: Trübe Aussichten im Dezember10. Dezember 2024Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im November spürbar eingetrübt: Die Einkommenserwartung verliert deutlich, die Anschaffungsneigung verzeichnet leichte Rückgänge. Da...
-
Air Fryer weiter hoch im Kurs: Suppenkasper war gesternAir Fryer weiter hoch im Kurs: Suppenkasper war gestern24. November 2024In deutschen Küchen zeigt sich der konstante Wunsch nach gesunder Ernährung: Nicht zuletzt deshalb erfreuen sich auch Heißluft-Fritteusen, so genannte...