Corona Ticker

Maskenpflicht trübt Einkaufserlebnis

Die Maskenpflicht nimmt den Kunden laut einer aktuellen Studie des IFH Köln die Lust am Shoppen. Die neueste Befragung des Corona Consumer Check beleuchtet die aktuelle Situation für den stationären Einzelhandel, der von den Konsumenten wieder vermehrt aufgesucht wird. Die zwei wichtigsten Ergebnisse: Die Maskenpflicht trübt die Einkaufslust. Und die geplante Mehrwertsteuersenkung trifft bei den Befragten auf Skepsis.

Zunehmender Besuch von Geschäften

Die gute Nachricht: Die Konsumenten gehen wieder vermehrt in stationären Geschäften einkaufen. Während bei der letzten Befragung des Corona Consumer Check in KW 19 erst 35% der Befragten angaben, wieder ab und zu Geschäfte aufzusuchen, bejahen aktuell bereits 60% diese Frage. 13% geben sogar an, mehrfach wöchentlich Geschäfte zu besuchen – hier lag der Wert vor fünf Wochen noch bei 6%. Auch die strikte Ablehnung des Einkaufens vor Ort geht stark zurück: Aktuell geben 27 % an, geöffnete Geschäfte noch nicht aufgesucht zu haben. In KW 19 lag dieser Wert noch bei 57%.

Das rechtlich vorgeschriebene Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beim Einkaufen in Geschäften nehmen viele Konsumenten indes als störend wahr. Rund die Hälfte der Befragten gibt an, ohne die Maskenpflicht mehr Lust am stationären Einkauf zu haben (52%), vermehrt in Geschäften zu stöbern (50%) oder diese generell aufzusuchen (48%). Auch vermuten rund ein Drittel der Konsumenten, ohne die Maskenpflicht mehr Produkte zu kaufen.

Mehrwertsteuersenkung trifft auf Skepsis

71% der Befragten sind in Punkto Mehrwertsteuersenkung skeptisch und glauben, dass sie von der ab Juli geplanten Steuersenkung beim Einkauf nichts spüren werden und dass Produkte nicht günstiger werden (66%). Entsprechend ist auch die Einkaufslust nur bei 14% der Konsumenten angereizt; lediglich 12% geben an, nun größere Anschaffungen vorzunehmen.

Mehr Informationen zum „Corona Consumer Check“ und die Studie zum Download gibt es hier. Im Rahmen der Onlinevorträge der ECC Webinar Days wird auch der Corona Consumer Check aufgegriffen. Am 25. Juni um 11 Uhr wird Max-Henrik Fabian (IFH Köln) über das Thema „Innenstadtrelevante Branchen unter Druck“ und das veränderte Konsum- und Einkaufsverhalten der Verbraucher in Zeiten der Coronakrise sprechen. Kostenlose Anmeldung hier.

infoboard.de

Recent Posts

AMK-Vorstand im Amt bestätigt

Die Mitglieder des Küchenbranchen-Verbandes AMK (Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V.), haben in ihrer Versammlung am… Read More

6 Tagen ago

Dittert mit neuem Vertriebsteam

Dittert stellt sich im Vertrieb strategisch stark auf und gewinnt mit Oliver Neumann einen erfahrenen… Read More

6 Tagen ago

Bosch-Vertrieb im östlichen Bayern: Lorch übernimmt

Der Konsolidierungs- und Wettbewerbsdruck in der Hausgeräte-Branche wird immer stärker, zumal die Industrie auf immer… Read More

6 Tagen ago

Wasserfilterkanne WFP 12 von Kärcher – Nachhaltigkeit im Vordergrund

Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More

1 Woche ago

ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“

Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More

1 Woche ago

HEPT 2025: Das Händler-Verwöhnprogramm!

Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More

1 Woche ago