Uncategorized

MediaMarktSaturn Retailtech Hub: Zweite Runde mit 11 Startups

Nachdem mit dem kassenlosen „Saturn Express“ eines der ersten Pilotprojekte der ersten Runde des Retailtech Hubs live ging, startet nun die zweite Runde der Innovationsplattform, die gemeinsam mit dem Plug and Play Tech Center umgesetzt wird. Elf Unternehmen werden daran teilnehmen.

Die Geschäftsmodelle der unter Hunderten von Bewerbern ausgewählten Gründer reichen von intelligenten Überwachungssystemen, die auf drohende Diebstähle bereits vor der Tat hinweisen über Smart-Home-Lösungen bis hin zu cloudbasierten Logistiklösungen für die letzte Meile. Als Partner konnte MediaMarktSaturn neben der Schwarz Gruppe mit Lidl und Kaufland auch die Aachener Grundvermögen gewinnen.

„Der Retailtech Hub hat unheimlich schnell an Fahrt aufgenommen“, kommentiert Thorsten Marquardt, Managing Director des Retailtech Hubs. Und weiter: „Mit den Pilotprojekten und den neuen Startups werden wir uns fest als Innovationstreiber für den Handel insgesamt etablieren.“

Aachener Grundvermögen ist als Eigentümer von Einzelhandelsflächen in deutschen und europäischen Fußgängerzonen an einer digitalisierten und kundenorientierten Gestaltung der urbanen Stadt interessiert. „Die Digitalisierung des stationären Einzelhandels ist in vollem Gang. Bald werden stationärer und Online-Handel ununterscheidbar zusammengewachsen sein. Als großer Eigentümer von Einzelhandelsimmobilien wollen wir vorne mit dabei sein“, so Dr. Frank Wenzel, Geschäftsführer des in Köln ansässigen Unternehmens.

Folgende Startups werden Teil des Retailtech Hubs sein:

  • 2txt (www.2txt.de) automatisiert die Erstellung beratender und verkaufsfördernder E-Commerce-Texte.
  • AiFi (www.aifi.io) bietet eine skalierbare und auf künstlicher Intelligenz basierende Lösung für einen Check-out ohne Kassen.
  • Checkout Technologies (www.checkoutfree.it) arbeitet ebenfalls an einer Lösung für den kassenlosen Handel.
  • Commerce.AI (www.commerce.ai) analysiert Kundenbewertungen im Internet und unterstützt den Einkauf bei der Wahl des richtigen Produktes.
  • free machines (www.free-machines.com) bietet eine auf künstlicher Intelligenz basierende Lösung für Mobile E-Commerce.
  • Heptasense (www.streetspotr.com) ist eine auf künstlicher Intelligenz basierende Software zur Auswertung von Überwachungskameras.
  • LightnTec (www.lightntec.com) stellt LED-Folien für In- und Outdoor-Werbeflächen her.
  • Smartmile (www.de.smartmile.rocks) optimiert durch Cloud-Computing und eigenen Paketstationen die letzte Meile zum Kunden in der Logistikkette.
  • ThingOS (www.thingos.io) vernetzt über eine zentrale Schnittstelle sämtliche IoT-Geräte und IoT-Standards.
  • Vayyar (www.vayyar.com) startete 2011 mit der Entwicklung einer effektiveren und kostengünstigeren Methode zur Untersuchung von Brustkrebs.
  • ZigZag Global (www.zigzag.global) bietet Händlern Lösungen für Retouren an.
infoboard.de

Recent Posts

AMK-Vorstand im Amt bestätigt

Die Mitglieder des Küchenbranchen-Verbandes AMK (Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V.), haben in ihrer Versammlung am… Read More

3 Tagen ago

Dittert mit neuem Vertriebsteam

Dittert stellt sich im Vertrieb strategisch stark auf und gewinnt mit Oliver Neumann einen erfahrenen… Read More

3 Tagen ago

Bosch-Vertrieb im östlichen Bayern: Lorch übernimmt

Der Konsolidierungs- und Wettbewerbsdruck in der Hausgeräte-Branche wird immer stärker, zumal die Industrie auf immer… Read More

3 Tagen ago

Wasserfilterkanne WFP 12 von Kärcher – Nachhaltigkeit im Vordergrund

Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More

6 Tagen ago

ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“

Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More

6 Tagen ago

HEPT 2025: Das Händler-Verwöhnprogramm!

Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More

6 Tagen ago