Bestens aufgelegt unter der Sonne Mallorcas, auch wenn es auf dem Markt turbulent zugeht: Kai Hillebrandt (r.) und Michael List (l.).
Im Rahmen der Euronics Summer Convention 2019 äußerten sich Kai Hillebrandt, Geschäftsführer von Panasonic DACH-NL und Michael List, Sales Director DACH-NL in einem exklusiven Round-Table-Gespräch auf Mallorca zu den Themen, die der Branche aktuell unter den Fingernägeln brennen. „2019 ist kein normales Jahr. Der Markt ist unglaublich in Bewegung“, sagte Hillebrandt gleich zu Beginn. Während im TV-Markt der Durchschnittspreis dramatisch nach unten gegangen sei, habe man im SDA-Bereich bei Rasierern in der Preisklasse von 150 Euro und mehr deutlich an Marktanteilen gewonnen. Hillebrandt: „Wir bemerken die Unzufriedenheit mit den beiden Leader-Marken.“
Das Sorgenkind schlechthin ist derzeit MediaMarktSaturn, auch wenn „die MSH grundsätzlich genau das Richtige macht. Indes: „Die MSH sucht stark ihr Konzept. Da gibt es diffuse Aussagen, die ratlos machen“, so Hillebrandt. Noch gebe es keine zentrale Steuerung, die einzelnen Märkte würden weiter ihr Ding machen – mit der Folge, auf der Ware sitzen zu bleiben. Hillebrandt: „Wir machen uns schon Sorgen, wenn das Volumen nicht angenommen wird. Gesetzte Marken geraten dadurch preislich mit unter Druck.“ Und weiter: „Die MSH ist für uns alle systemrelevant.“ Wie es weiter geht? „Die Warenströme verändern sich. Man muss die weitere Entwicklung abwarten“, so Hillebrandt.
Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More
Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More
Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More
AI Home, Samsungs integrierte Schalt- und Entertainmentzentrale für das vernetzte Zuhause, hält Einzug in weitere… Read More
Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt für die Technologie- und Konsumgütermärkte: Erstmals seit 2021 wuchs… Read More
Nach dem Fehlstart im Januar setzte die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort. Zwar… Read More