Das aktuelle Geomarketingfrafik von NIQ/GfK zeigt die Verteilung von Mehrpersonenhaushalten mit Kindern in Deutschland für das Jahr 2024. Grundlage ist eine Auswertung der GfK Bevölkerungsstrukturdaten.
Demnach liegt der durchschnittliche Anteil dieser Haushaltsform deutschlandweit bei 27,4 Prozent. Deutliche regionale Unterschiede sind dabei erkennbar: Den höchsten Anteil verzeichnet der Landkreis Cloppenburg mit 37,3 Prozent. Es folgen der Landkreis Eichstätt mit 36,4 Prozent und der Landkreis Erding mit 36,1 Prozent.
Am unteren Ende der Skala steht der Stadtkreis Passau. Dort machen Familien mit Kindern nur 18,8 Prozent aller Haushalte aus.
Die Ergebnisse geben Hinweise auf die unterschiedliche demografische Struktur in den Regionen und können unter anderem für Standortentscheidungen im Einzelhandel und der Immobilienwirtschaft von Bedeutung sein.