Der beutellose Bodenstaubsauger Boost CX1 Allergy von Miele hat im aktuellen Staubsauger-Test der Stiftung Warentest (StiWa) die Bestplatzierung erreicht und wurde mit der Gesamtnote GUT (2,1) ausgezeichnet. Der Testsieg bestätigt die hohe Qualität des Modells, das in fünf von sechs Kategorien Top-Bewertungen erhielt.
Testergebnisse im Detail
Die Stiftung Warentest bewertete verschiedene Bodenstaubsauger ohne Beutel. Der Boost CX1 Allergy überzeugte insbesondere in folgenden Kategorien:
- Haltbarkeit (1,1)
- Sicherheit (1,0)
- Schadstoffe (1,0)
Auch in den Bereichen Saugleistung (2,0) und Umwelteigenschaften (1,9) erzielte das Modell gute Bewertungen. In der Kategorie Handhabung wurde die Note Befriedigend (2,7) vergeben.
Kompakte Bauweise und leistungsstarke Reinigung
Der Boost CX1 Allergy ist der kleinste beutellose Staubsauger von Miele und zeichnet sich durch sein kompaktes Design sowie hohe Wendigkeit aus. Die seitlich angebrachten großen Räder (TrackDrive) sorgen für präzise Manövrierbarkeit und verhindern Kollisionen mit Möbeln. Selbst auf Treppen bleibt das Gerät sicher in Position.
Mit einem Luftstrom von über 100 km/h entfernt der Staubsauger sowohl Grobschmutz als auch feinste Staubpartikel zuverlässig. Der Hygiene Air Filter, der im Einstiegsmodell integriert ist, besteht aus einem Filterrahmen aus 100 % recyceltem Material. Das Modell Allergy ist zusätzlich mit einem HEPA AirClean Filter ausgestattet, der über 99,95 % der Partikel filtert und somit besonders für Hausstauballergiker geeignet ist.
Praktische Handhabung und hohe Flexibilität
Der Boost CX1 bietet einen 10-Meter-Aktionsradius, was eine große Bewegungsfreiheit beim Saugen ermöglicht. Für kurze Pausen können die Bodendüse und das Saugrohr seitlich am Gerät geparkt werden.
Weitere Merkmale:
- Gewicht: 7,75 kg – leicht zu transportieren
- Staubbehälter mit 1 Liter Fassungsvermögen
- Hygienische Entleerung per Knopfdruck
Die vollständigen Testergebnisse sind auf der Webseite der Stiftung Warentest unter www.test.de einsehbar.