„In den letzten zweieinhalb Jahren hat sich die neue Aufstellung unserer Backoffice-Bereiche ohne Abstriche bewährt“, Frank Jüttner, Leiter der Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland.
Die Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland hat angekündigt, den Betrieb ihres Dienstleistungszentrums (DLZ) in München-Freimann zum 1. Januar 2020 einzustellen. Mit diesem Schritt vollendet Miele das bereits 2014 angekündigte Konzept, den Vertriebs- und Serviceinnendienst am Hauptsitz in Gütersloh zusammenzuführen. Längst Geschichte sind die Niederlassungen in Bochum, Frankfurt, Hamburg, Karlsruhe und Berlin.
München indes war ein Sonderfall: Zum einen liegt das Vertriebs- und Servicezentrum München am weitesten von Gütersloh entfernt (und ist nicht in einem klassischen Gewerbegebiet angesiedelt), zum anderen wurde es besonders großzügig und wertig gestaltet. Soll heißen: Hier ließ sich der Kern der Marke sinnvoll wie sinnlich erleben.
59 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind derzeit in München aktiv beschäftigt. Vier weitere arbeiten im Schulungszentrum Leipzig, das dem DLZ München organisatorisch zugeordnet ist und ebenfalls zum 1. Januar 2020 schließen soll. Allen betroffenen Mitarbeitern wird ein Arbeitsplatz am Hauptsitz Gütersloh angeboten.
Hintergrund der Schließung: Das Ziel war, klare Kompetenzen und kurze Entscheidungswege für eine schlagkräftige und effiziente Kundenbetreuung aus einer Hand zu schaffen, nicht zuletzt vor dem Hintergrund tiefer Umwälzungen in der Handelslandschaft. Verbunden war dies mit der Aufgabe von Niederlassungen in Bochum, Frankfurt, Hamburg, Karlsruhe sowie Berlin, die bis Ende 2015 planmäßig abgeschlossen war. Für München (mit Leipzig) gilt eine Übergangsfrist bis mindestens 1. Januar 2020.
„In den letzten zweieinhalb Jahren hat sich die neue Aufstellung unserer Backoffice-Bereiche ohne Abstriche bewährt“, sagt Frank Jüttner, Leiter der Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland. Zugleich habe sich unter den geänderten Vorzeichen eine nachhaltige Perspektive für den Standort München/Leipzig nicht entwickeln lassen. Infolgedessen sei nun beabsichtigt, die bis 1. Januar 2020 reichende Übergangsfrist nicht zu verlängern. Die Gespräche mit dem Betriebsrat zum weiteren Vorgehen beginnen in Kürze. Über die Schließung der Servicezentren bei Miele hat infoboard.de bereits im Oktober 2014 ausführlich » berichtet.
Die Mitglieder des Küchenbranchen-Verbandes AMK (Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V.), haben in ihrer Versammlung am… Read More
Dittert stellt sich im Vertrieb strategisch stark auf und gewinnt mit Oliver Neumann einen erfahrenen… Read More
Der Konsolidierungs- und Wettbewerbsdruck in der Hausgeräte-Branche wird immer stärker, zumal die Industrie auf immer… Read More
Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More
Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More
Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More