Mit seinem Nachhaltigkeitsbericht 2015 betritt der Hausgerätehersteller doppelt Neuland: Es ist der erste Bericht, der ausschließlich im Internet erscheint und zudem den Anforderungen des neuen Berichtsstandards „G4“ folgt. „Damit erfüllt Miele seinen Anspruch auf größtmögliche Transparenz und Genauigkeit in der Berichterstattung“, sagt Technik-Geschäftsführer Dr. Eduard Sailer.

Der Nachhaltigkeitsbericht 2015 erfüllt den neuen, anspruchsvollen G4-Berichtsstandard der Global Reporting Initiative GRI. Dazu folgt die Struktur des Berichts der Wertschöpfungskette des Unternehmens, von der Beschaffung der Materialien und Bauteile über Produktion und Logistik bis hin zu Recycling und Entsorgung der Geräte. Berichtet wird jeweils über den grundsätzlichen Ansatz, Maßnahmen, Ziele und deren Erreichung, einschließlich der Dokumentation aller Kennzahlen.

Einen Schwerpunkt der Berichterstattung bilden die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Geräte, die über die gesamte Produktpalette hinweg eine hohe Energieeffizienz aufweisen. So entsprechen jetzt 63 % aller Miele-Waschmaschinen der höchsten Energieeffizienzklasse A+++ oder unterschreiten diese sogar um bis zu 40 Prozent. Auch bei den Wäschetrocknern, Geschirrspülern sowie den Kühl- und Gefriergeräten ist die Zahl der Geräte in den besten Effizienzklassen weiter gestiegen und liegt, je nach Produktkategorie, bei bis zu 67 %.

Umwelt- und Sozialstandards in der Lieferkette stehen im Rahmen des Lieferantenmanagements im Fokus. Im Nachhaltigkeitsbericht 2015 beschreibt das Unternehmen seine erhöhten Anstrengungen bei der Auswahl und Überprüfung der Lieferanten und beschäftigt sich mit den Herausforderungen bei der Rohstoffbeschaffung. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Umsetzung von SA8000, eines internationalen Sozialstandards, dessen Kriterien Miele-Lieferanten einhalten müssen, darunter das Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit und die grundlegenden Arbeitnehmerrechte.

Miele selbst erfüllt SA8000 seit 2004 und ist als einziger Hausgerätehersteller in Deutschland offiziell zertifiziert. Ebenso lange ist das Familienunternehmen Mitglied im UN Global Compact, eine Initiative für mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft.

Der Nachaltigkeitsbericht 2015 von Miele ist nachzulesen unter:

www.miele-nachhaltigkeit.de .

infoboard.de

Recent Posts

Startklar für die Grillsaison: Die Power-Steakgrills von Steba bringen Feuer auf den Teller

Wenn die ersten warmen Tage nach draußen locken und der Duft von Gegrilltem durch die… Read More

1 Woche ago

Präzises Styling für kurzes Haar mit dem neuen Haarglätter von Remington

Mit der Einführung des neuen Pro Ceramic Extra-Slim Haarglätters setzt Remington, als eine der weltweit… Read More

1 Woche ago

Fakir WD 9 PURE CLEAN

Der Fakir WD9 Pure Clean Nass & Trocken Akku Hand- und Stielstaubsauger in Aktion Der… Read More

1 Woche ago

Frühling: Die HEPT als Branchen-Booster

Die DNA der HEPT lässt sich in drei Sätzen zusammenfassen: Hier kommen vor allem die,… Read More

1 Woche ago

„Viele Innenstädte erreichen Kipppunkte“

„Die Sanierung von Straßen, Brücken und Bahn ist wichtig, aber darüber darf man nicht unsere… Read More

1 Woche ago

Sven Doll verstärkt Künzi Deutschland als Key Account Manager

Die deutsche Niederlassung des Markendistributeurs Künzi S.p.A. freut sich, seit dem 1. April 2025 Sven… Read More

1 Woche ago