Milchschaum ist des Deutschen Himmelreich

Für die Deutschen ist Italien seit Goethes Zeiten das Land der Sehnsucht. Der Kaffee weckt diese Sehnsucht: Ob Cappuccino, Caffè Latte oder Latte Macchiato, Hauptsache, er ist aromatisch und von einer Haube aus Milchschaum gekrönt. Da die Italiener selbst ihre Kaffeespezialitäten weit weniger milchig und schaumig lieben, scheint der Latte Macchiato-Kult ein eher deutsches Phänomen. De’Longhi ist davon überzeugt, den die Kaffeevollautomaten mit dem neuen LatteCrema System für optimalen Milchschaum verkaufen sich nirgendwo besser als nördlich der Alpen.

 

Woher kommt die besondere Lust der Deutschen an Kaffee mit Milchschaum?
Das Kaffeetrinken gehört zu Deutschland wie der 5-Uhr-Tee zu England. Aber mit der Gesellschaft ändert sich auch die Art und Weise, Kaffee zu genießen. Der Weg von den eher traditionell geprägten Lebenswelten der Nachkriegszeit zu mehr persönlicher Freiheit und Individualismus ist zugleich der Weg vom Kaffeekränzchen hin zum Latte Macchiato-Kult der Großstädte. Das macht sich laut De’Longhi  selbst in der Form der Tassen bemerkbar. Für den Liebhaber italienischer Kaffeespezialitäten sind Gläser und Becher nicht nur Trinkgefäße, sondern auch Ausdruck seiner Persönlichkeit. Sie werden heiß geliebt, weil an ihnen Erinnerungen hängen, so De’Longhi.

Was aber sind das für Momente?

 

Cappuccino, Caffè Latte oder Latte Macchiato genießen wir dann, so der Anbieter, wenn wir ganz bei uns selbst sind, nach dem Aufwachen, in den Pausen, nach der Arbeit oder um die zweite Hälfte des Tages einzuläuten. Es sind die Momente, in denen wir ein wenig zur Ruhe kommen und gleichzeitig neue Energie tanken.
Warum müssen es in diesen Momenten unbedingt Kaffeespezialitäten mit Milchschaum sein?

 

Ein von De’Longhi beauftragtes Psychologen-Team hat darauf eine verblüffende Antwort gefunden: „Die Latte Macchiato-Freunde von heute gehören einer Generation an, die in den 80er und 90er Jahren mit neuen Formen von süßen, schaumig-cremigen Desserts aufgewachsen ist. Der Milchschaum auf dem Kaffee ist nichts anderes als die „erwachsene“ Art dieser Schaumdesserts. Indem wir im Milchschaum löffeln und damit spielen, löffeln wir uns also ein wenig zurück in die Kindheit. Und weil auch beim Naschen jeder seine Vorlieben hat, soll auch der Milchschaum den individuellen Vorstellungen entsprechen. Die Zahl der Milchschaumvarianten ist sehr vielfältig.“
Unsere Frage an Sie: Was halten Sie von dieser Deutung? Schreiben Sie uns Ihre Meinung!

 

Annette Dietzler

Recent Posts

Mittelstandskreis: Matthias Walgenbach neuer Vorstandssprecher

Die Wahl des neuen Vorstands des Mittelstandskreises ist abgeschlossen. Von Mitte Dezember bis Ende Januar… Read More

4 Tagen ago

Haier bündelt Kräfte und etabliert Central Region

Haier hat die Integration seiner DACH- und Benelux-Organisationen in eine Einheit bekannt gegeben: die Central… Read More

4 Tagen ago

11. International TCG Retail Summit: In der Post-Digital-Welt“

Vom 9. bis 11. April 2025 wird Prag zum Zentrum für führende Köpfe der TCG… Read More

4 Tagen ago

Miele erhält 14 Auszeichnungen beim iF Design Award 2025

Beim diesjährigen iF Design Award wurden insgesamt 14 Produkte und Produktserien von Miele ausgezeichnet. Die… Read More

4 Tagen ago

Heißwasserspender im Test: Zwei Modelle von Caso Design mit Bestnoten

Das Magazin Haus & Garten Test hat in der aktuellen Ausgabe 02/2025 verschiedene Heißwasserspender geprüft.… Read More

4 Tagen ago

Siemens Hausgeräte startet Ariel-Zugabeaktion für Waschmaschinen der Extraklasse

Vom 1. April bis zum 31. Dezember 2025 bietet Siemens Hausgeräte im Rahmen einer neuen… Read More

4 Tagen ago